Ah, stimmt, Halsband!!! Hab ich heute vergessen, ich Doofi
Aber dann gibt es wenigstens nen guten Grund, nochmal shoppen zu gehen ![]()
Vier Wochen sind immerhin nur noch 28 Tage... da kann man schon mit zählen anfangen ![]()
Ah, stimmt, Halsband!!! Hab ich heute vergessen, ich Doofi
Aber dann gibt es wenigstens nen guten Grund, nochmal shoppen zu gehen ![]()
Vier Wochen sind immerhin nur noch 28 Tage... da kann man schon mit zählen anfangen ![]()
@Raketenmaedchen
Ah, na gut, ich hab keinen Hund aus dem Tierschutz, ergo brauch ich die ersten zwei erstmal nicht (wobei ich sie für später mal irgendwo im Hinterkopf abspeichern sollte *g*). Aber die anderen beiden sollte ich mir mal angucken...grade "Das andere Ende der Leine" wird ja irgendwie öfter mal erwähnt... und ja, ich lese auch gerne
Wobei ich langsam die Befürchtung habe, dass ich es mit dem Input etwas übertreibe ![]()
So, und um die Wartezeit etwas zu überbrücken, waren wir heute im anderen Tierladen bei uns am Ort und haben noch ein bisschen Kram für Hundi geholt... zweiten Futternapf, Spielzeug, Schleppleine, Spielzeug, Spielzeug
Ich glaube, jetzt haben wir wirklich alles ![]()
Alles anzeigenEine Mischung aus Aussie und BC klingt interessant. Was ich dir da auf jeden Fall empfehle ist dem Hund im ersten Lebensjahr viel Ruhe beizubringen. Auf viel Training würde ich da erst einmal verzichten. Vielleicht eine Welpengruppe einmal die Woche. Aber auch da gibt es große Unterschiede.
Mit dem Agility würde ich frühestens mit 10/11 Monaten anfangen. Wichtig ist, dass im Verein ein gutes Sprungtraining gemacht wird. In den letzten Jahren hat sich da schon viel getan, aber nicht alle Vereine setzen ihren Schwerpunkt darauf. Dabei ist das wirklich das Wichtigste. Es muss einem schon vewusst sein, dass Agility ein Hochleistungssport ist und Muskel, Sehnen und Gelenke belastet. Da ist ein guter Aufbau enorm wichtig. Auch bei "nur" Fun.
Falls du bei Facebook bist, dirt gibt es eine Gruppe "Agility Sprungtraining". Da wirst du auch einiges dazu lesen können. In Deutsch gibt es zu dem Thema ein Buch von Imke Niewöhner. Alle anderen zu empfehlenden sind in englisch.
Bei Youtube findest du auch ein paar tolle Videos. Gut finde ich die Foundations von Silvia Trkmann.Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auch die Videos von Sandra (Agility2go) sind recht gut.
Oder du guckst dir mal die Videos von Daniel, Tobias und Phillip vom HSZ Wülfrath an. Gerade das von Phillip zeigt ein paar Übungen, die man mit jungen Hunden ohne Sprünge machen könnte.
agility tipps vom profi - YouTube
Ich glaub das reicht erst einmal an Material. Du darfst natürlich auch immer gerne hier fragen. Aber dir muss klar sein, dass wir hier ein Foto von dem Zwerg sehen wollen *haha*
Danke für die ausführlichen Infos... und worauf ich auch bei den Vereinen achten muss. Die Gruppe muss ich mir mal angucken... hach, ja, da hab ich noch viel zu lernen, ich seh schon ![]()
Ja, bei der Mischung hab ich mir schon gedacht, dass Ruhe nötig ist... wobei ich schon sehr gespannt auf den Charakter meines kleinen Wuffis bin, mal gucken, was sich da ausprägt ![]()
Und das Buch guck ich mir direkt mal an - bin ja eh immer auf der Suche nach neuem Lesestoff ![]()
Bei dem Video wundert es mich nur grad, dass da ja anscheinend mit nem 7monatigen Hund trainiert wird...
Keine Sorge, Fotos werde ich bestimmt en masse machen und fleißig teilen ![]()
Ich fahr 38km eine Strecke.....
Wäre ungefähr wie bei mir nach Bonn... aber da ich meinen Spritverbrauch dem Hund zu liebe verringern will, und ich selber auch nicht so fahrsicher bin, dass ich alleine so eine lange Strecke unbedingt fahren will, würde ich etwas in der Nähe bevorzugen. Sollte es aber so sein, dass dann der Verein der Beste ist, würde ich es auch in Kauf nehmen.
Also grundsätzlich wird (sollte) jeder Hund gleich ausgebildet. Egal ob du Turniere laufen möchtest, oder nicht. :-)
Denn "Just for fun" in Hundeschulen ist meistens eher gruselig & nicht gesund für Hunde. (Den Hund einfach mal springen lassen sollte man nicht - Sinn und Verstand dabei sind wichtig!)
Ich kann dir empfehlen einfach mal nach Vereinen (nicht Hundeschulen) in deiner Gegend zu suchen. Wenn du mir sagst, wo du wohnst kann ich gerne gucken ob ich dort was kenne :-)
Dort können die Leute dir weiterhelfen und dir zeigen, was Agi eigentlich ist. Schau dir am besten gleich zwei oder drei Vereine an.
Und mal ein Turnier anschauen, kann auch nicht schaden. Dort trifft man auch oft Leute, die einem Tipps geben können.Anfangen solltest du besser nicht vor einem Jahr. Vorher kannst du Basics üben wie Liegen bleiben (für den Start), oder Balance und Koordinationsübungen. Der Kurs von Silvia Trkman über dogcoaches.com ist sehr gut!
Und wenn du konkrete Fragen hast gibt es hier auch immer Leute die gerne weiterhelfen.
Ah, danke! Ok, einen Verein habe ich in der Gegend gefunden, aber mehr grad nicht: SV OG Rösrath - Home
Ich wohne in Rösrath, Nähe Köln... ich nehm mal an, es wird auch mehr in der Nähe geben.
Die Hundeschulen in der Nähe bieten das eh nicht an bzw. nicht so, dass es mich anspricht. Aber dann weiß ich ja schon mal, worauf ich achten muss. Direkt durchgestartet hätte ich eh nicht - will ja erstmal meinen Hundi kennenlernen und gucken, ob er überhaupt Bock auf sowas hätte ![]()
Bei mir ist heute Körbchen, Hundedecke und Futternapf eingezogen- was die 39 Tage jetzt allerdings auch nicht wirklich kürzer macht...
Bücher hab ich mittlerweile auch schon 5 (3 davon von vorne bis hinten durch) und sobald ich die Maße bekomme hab ich schon mal 4 Internetshops in den Favoriten in denen ich nach Geschirr, Leine und Transportbox schauen kann. Ach ja, und Futter (hat einer von euch Erfahrung mit Pets Deli? Hört sich eigentlich ganz gut an). Boah, wie soll das denn noch werden, wenn es dichter an den Termin rankommt? Bin ja jetzt schon am total hibbeln...
Welche Bücher hast du denn gelesen und kannst du sie empfehlen? Bin permanent auf der Suche nach Lesestoff, der mir die Wartezeit überbrückt ![]()
Ich bekomme im Juli nen Australian Shepherd/Border Collie-Mix-Welpen und suche grad nach einer Beschäftigung für ihn.
Agility klingt für mich eigentlich ganz interessant, aber habt ihr da Tipps? Ab wann sollte ich anfangen? Und worauf sollte ich beim Welpen achten, ob er dafür geeignet ist (im Sinne von, dass es nicht für uns beide nur zum Frust wird...)?
Auf Turnieren werde ich eher nicht starten wollen, wenn, dann will ich es eher hobbymäßig machen und damit er ausreichend ausgelastet ist. Gäbe es da noch schöne Alternativen?
Nen Verein in der Nähe habe ich auch schon gefunden, wobei ich ihn mir erstmal noch anschauen muss...
Ich habe ein Huawei P8 lite und bin super zufrieden damit. Meine Ansprüche sind ähnlich wie deine, es ist unter 200 € (ich habe, glaub ich, 170 € gezahlt), und mein Tablet habe ich auch von Huawei und bin zufrieden.
Wenn du also nicht grad was von ner Supermarke haben möchtest, kann ich dir das nur empfehlen.