Beiträge von 02wotan

    Wenn Du mich zitierst und kritisierst solltest Du den ganzen Satz verwenden.
    Ich rede nicht von Notsituationen, in denen der Hund auf den Arm genommen wird. Bedrängen durch große Hunde z. B.

    Ich spreche von nicht befolgtem Rückruf, von nicht Fußgehen, das "Steh" ignorieren u. ä.


    Und genau darum, weil er es nicht kann, muß die Mehrheit der Großhundehalter mehr Wert auf Erziehung legen, als der Kleinhundehalter.
    Erst vorgestern im Hundeauslaufgebiet. Ich sehe einen Mini-Yorkie angerannt kommen, halte Bruno sicherheitshalber am Halsband fest, da der Umgang des einjährigen für solch einen Mini zu rupig ist. Was passiert, der Yorkie traut sich nicht an Bruno, der nur interessiert guckte, dafür hängt er mir am Hosenbein.

    Kommentar der Hundehalterin, der meint das nicht böse, der spielt immer so. Sprachs, klemmte sich ihren Hund unter den Arm und ging ohne ein Wort der Entschuldigung davon.

    Kritik würde anders aussehen.


    Und genau darum, weil er es nicht kann, muß die Mehrheit der Großhundehalter mehr Wert auf Erziehung legen, als der Kleinhundehalter.

    Als Kleinsthundehalter wäre ich froh, wenn die Mehrheit das endlich täte.


    In meiner Gegend treffe ich aber auch sehr viele nicht oder nur wenig erzogene Großhunde :ka: Ich finde, das kommt weniger auf die Größe des Hundes an als auf die Einstellung der Besitzer.

    Da wir in einer Gegend wohnen in der hauptsächlich Einfamilienhäuser stehen und somit fast nur grosse Hunde gehalten werden, kann ich das bestätigen.

    Aber leider stelle ich fest, dass Grosshundehalter das meist nicht sehen/hören wollen. :( :

    Auch heute ist es noch so, daß die meisten Kleinhundehalter keinen Wert auf Erziehung legen, sich darauf beschränken, den Hund einzufangen und auf den Arm zu nehmen, wenn er nicht gehorcht.

    Wo ist da das Problem. Ich habe meinen damals auch eingefangen. Das Anleinen kein Spiel ist musste ich ihm natürlich erst vermitteln.
    Und auf den Arm nehme ich ihn auch, wenn es nicht mehr Vermeidbar ist.

    Hat nichts mit mangelnder Erziehung zu tun.

    Warum nimmt ein Halter seinen 40 kg Hund nicht auf den Arm? Doch wohl nur, weil er zu schwer ist. Sonst würde man das garantiert auch häufig sehen.

    Finde ich gut, wenn Kleinhundehalter das so sehen. Ich kenn leider nur einen Kleinhund, der tiptop erzogen ist und genauso ohne Leine läuft wie ein großer. Die geringe Größe verlockt halt doch die meisten Kleinhundhalter, den einfacheren Weg zu wählen, während du z.B. bei einer Dogge gezwungen bist, erzieherisch einzuwirken.

    Von erzieherischer Einwirkung bemerke ich bei überforderten Hundehaltern nichts. Da ist es egal ob "Dampfwalze oder Terrorzwerg".

    Diese Hunde werden allenfalls vorne hochgezogen bis sie röcheln oder im schlimmsten Fall geschlagen, weil sie nicht wie angenommen einfach funktionieren.

    Ich glaube nicht, dass der Grund der "einfache Weg" ist, sondern Hilflosigkeit/Ahnungslosigkeit.

    Heute Mittag habe ich es abgehakt, das sowas MAL passieren kann, wobei ich es schon verwunderlich finde, das die Besitzerin das anscheinend nicht gemerkt hat.

    Mich stört eben, das ich alles andere nur von Hörensagen weiß... aber ja, du hast schon Recht, es ist riskant.

    Du sollst ja nicht melden was Du nur gehört hast, sondern was dir passiert ist.

    Ich finde die Situation nicht harmlos genug um sie einfach zu vergessen.
    Der nächste hat vielleicht nicht so viel Glück.

    @tinybutmighty

    Die Leute denken nicht nach.

    Ich höre meist: "wie oft muss denn die Batterie gewechselt werden?"

    Zwei mögliche Antworten:

    • Wir sind umweltbewusst, er funktioniert mit Kurbel oder
    • Wir haben das Batteriefach noch nicht gefunden.

    Ansonsten gab es schon viele Halter mit grossen Hunden, die beim nächsten Hund auf klein wechseln wollen.

    *Das ist doch kein Hund* ist sehr selten geworden. Ich glaube, man sieht mir nach 13 Jahren Chi an, dass ich auf dumme Sprüche nicht stehe. :D