Haha ich dachte bisher auch, dass Milo der einzige Hund ist, der so einen Knall hat
Manchmal habe ich das Gefühl, dass er denkt, dass ich absolut hilflos bin, sobald ich sitze. Sobald ich stehe ist er viel problemloser, aber manchmal will man sich ja auch dann hinsetzen, wenn Besuch da ist
Milo hatte sogar ne Zeit, wo er von seinem Platz am anderen Ende des Zimmers aufspringen wollte, um denjenigen ins Bein zu zwicken, der auf mich zugehen wollte, wenn ich am Sofa saß
Diese extremen Zeiten sind zum Glück vorbei 
Milo ist jetzt seit Dezember 2013 bei mir, also bald schon 2,5 Jahre 
Wir waren sogar bei einigen Trainern, ich wohne direkt neben einer Großstadt und habe mir extra durchaus namhafte und in vielen Foren empfohlene Trainer rausgesucht, aber irgendwie wars jedes Mal wieder eine absolute Geldverschwendung
Ich weiß nicht, was genau der Grund dafür war, dass es uns so gar nichts gebracht hat. Ich glaube, Probleme wie Fahrräder jagen, andere Hunde ankläffen etc. sind häufiger und auch einfacher zu trainieren. Dieses Problem ist doch eher speziell..
Ich hatte auch total oft das Gefühl, dass uns die Trainer nicht so wirklich ernst nahmen. Milo ist nämlich klein (ich glaube, auch ein Stück kleiner als deine Hündin?), normalerweise total unauffällig, brav und zeigt das "unangenehme Verhalten" nicht bei jedem, bei den Trainern hat er es auch nie gezeigt und deshalb wurde es wohl unterschätzt, obwohl ich es jedes Mal genau beschrieben habe... So habe ich ein paar mal fast 100 Euro dafür gezahlt, dass mir am Ende gesagt wurde, dass ich ihm doch Leckerlies geben könnte, während jemand auf mich zukommt, um die Situation für ihn positiver zu machen. Hat leider überhaupt nicht geholfen 
Geholfen hat bei ihm irgendwie die Zeit, wobei er, wenn er gestresst ist, leicht wieder in alte Muster zurück fällt...
Und, so seltsam es klingt, die ersten Fortschritte haben wir durchs Ubahnfahren gemacht
Bei uns in Wien herrscht in der Ubahn Maulkorbpflicht. Durch den Maulkorb war ich relativ entspannt und habe mich dann gezielt mit ihm hingesetzt und ihn unauffällig davon abgehalten auszuflippen, wenn sich jemand neben mich setzte. Nach den ersten paar Versuchen war er dann entspannt
Dadurch hat er scheinbar gelernt, dass nichts passiert, wenn sich eine fremde Person neben mich setzt und dass er eh nichts machen kann.
Ganz in Luft aufgelöst, hat sich unser Problem dadurch nicht, aber es hat die Situation schon ein bisschen entschärft und auf jeden Fall mehr gebracht als die Trainerstunden 