Ja, bei uns istves ähnlich. Es gibt ein paar Spieleinheiten zwischen den Übungen. Und dann werden bestimmte Alltagsdinge besprochen und geübt bzw die Bausteine gelegt. Fragen aufgenommen und besprochen. Warten geübt. Mal ein paar Geräte oder Wasserspiele um dem Hund das Wasser näher zu bringen. Kein Gehorsamstraining in dem Sinne natürlich. Und alles setzt Heimarbeit voraus.
@Samita
Ach so, ja wird probiert, klappt aber nur sehr bedingt. Warnen auf Entfernung geht gern mal zum eine Ohr rein und zum andern wieder raus. Wir üben das noch^^
Es war jetzt übrigens nicht ganz so schlimm wie das vielleicht klang. Er rennt zB durchaus zum Knäul hin, weil er auch mitmachen will und kann noch nicht so ganz mithalten. Er rollt sich teils auch schon vorsorglich ab hab ich das Gefühl.
Er war gestern auch zum ersten Mal in der Welpenstunde nicht absolut zuverlässig abrufbar und wollte sich von der Hübsin nicht so recht trennen Mir kommt das schon so eon bisschen pubertär vor. Im großen und ganzen ist es aber noch steuerbar. Und wir passen auch verstärkt auf Ari auf, wenn er unterwegs sind, um möglichst das Verhalten zu unterbinden.