Beiträge von SabethFaber

    Ja, bei uns istves ähnlich. Es gibt ein paar Spieleinheiten zwischen den Übungen. Und dann werden bestimmte Alltagsdinge besprochen und geübt bzw die Bausteine gelegt. Fragen aufgenommen und besprochen. Warten geübt. Mal ein paar Geräte oder Wasserspiele um dem Hund das Wasser näher zu bringen. Kein Gehorsamstraining in dem Sinne natürlich. Und alles setzt Heimarbeit voraus.


    @Samita
    Ach so, ja wird probiert, klappt aber nur sehr bedingt. Warnen auf Entfernung geht gern mal zum eine Ohr rein und zum andern wieder raus. Wir üben das noch^^
    Es war jetzt übrigens nicht ganz so schlimm wie das vielleicht klang. Er rennt zB durchaus zum Knäul hin, weil er auch mitmachen will und kann noch nicht so ganz mithalten. Er rollt sich teils auch schon vorsorglich ab hab ich das Gefühl.
    Er war gestern auch zum ersten Mal in der Welpenstunde nicht absolut zuverlässig abrufbar und wollte sich von der Hübsin nicht so recht trennen :???: Mir kommt das schon so eon bisschen pubertär vor. Im großen und ganzen ist es aber noch steuerbar. Und wir passen auch verstärkt auf Ari auf, wenn er unterwegs sind, um möglichst das Verhalten zu unterbinden.

    Deine Trainerin sollte erkennen können, aus welchem Grund er das Verhalten zeigt.

    Als er das Verhalten das erste mal gezeigt hat, hat es definitiv mit dieser bestimmten Hündin zu tun gehabt. Er hat es nämlich nur bei der einen gemacht. Hatte die Gelegenheit es bei anderen auch zu tun, was ich bei reinem Stress erwartet hätte, aber es war immer nur diese eine Hündin. Er ist ihr regelrecht nachgestiegen. Das meinte unsere Trainerin, weil es schon sehr zielgerichtet war und vorher eigentlich nicht vorkam.
    Diesmal hab ich nicht genauer nachgefragt und bin davon ausgegangen, dass es halt wieder dieselbe Ursache war. Es war zwar viel abgeschwächteres Verhalten aber es war wieder nur diese eine Hündin, bis auf bei einem einzigen anderen Fall, macht er das bei niemand anderem.


    Bei der kleineren war es mitunter durchaus sein typisches Verhalten bei kleineren Welpen und Hunden, nämlich einfach drauf und Gewicht und Größe spielen lassen und dann möglichst dabei als Chef rauskommen. Macht er inzwischen zwar weniger, aber ist halt nicht ganz weg (deswegen passen wir bei Ari und kleineren Hunden immer sehr gut auf). Da wurde er dann auch direkt weggepflückt und wir schauen, dass er eher mit den gleichgroßen/starken und den größeren spielt, mit denen er normal wunderbar klar kommt. Er nimmt sich auch grundsätzlich selbst seine Pausen, wenn es ihm zu viel wird und guckt dann zu. Die anderen respektieren das auch und es läuft rund 90% der Zeit sehr harmonisch ab.

    Ich wollte noch fragen, ob das in deiner Hundeschule keiner unterbindet?In unserer Hundeschule werden solche Dinge nicht geduldet.

    Du meinst das Besteigen? Oder das Spielen mit den anderen Hunden? (Ich hab gerade ein bisschen übertrieben, er hat durchaus auch normal mit den anderen gespielt und nicht nur versucht jemanden zu besteigen).
    Doch klar, aber wenn sie ihn innerhalb von 3 Sekunden schon von selbst los wird kann keiner so schnell dahin. Und gerade diese Hündin kommt damit eigentlich gut zurecht und lässt sich das nicht so einfach gefallen (und ich meine damit kein aggressives Verhalten).
    Wenn ein Hund jemanden anders mobbt oder umrennt und nicht mehr hochlässt und ähnliches wird natürlich sofort eingegriffen. Wenn Ari übertreibt kriegt er zB auch eine Auszeit.

    Kann es sein, dass er zu gestreßt ist, weil er das macht?

    Das hab ich auch schon überlegt.


    Aber er macht das nicht von Anfang an. Bzw ganz am Anfang hat er es ein paar Mal aus offensichtlicher Überforderung gemacht (die ersten zwei/drei Stunden als er das noch nicht so kannte).
    Dann war wochenlang gar kein Problem mehr und er hat mit (denselben) anderen immer schön gespielt. Bis er eines Tages (vor drei Wochen glaube) sich eben diese Hündin ausgeguckt hat (von Anfang an) und ihr die ganze Spielzeit hinterhergestiegen ist. Schnüffeln - draufhopfen. Dann letztes mal kaum und gestern wieder. Wobei er es diesmal auch kurz bei einer kleineren Hündin versucht hat.
    Und zwar ganz zielgesteuert. Es war nicht so, als hätte er in das wilde Knäul müssen für Ansprache oder irgendwas. Und er hat schon oft mit einem anderen Welpen vom Rest getrennt friedlich gespielt.


    Ich weiß halt nicht, ob das nicht tatsächlich schon in Richtung frühpubertär geht. Immerhin ist er auch schon bald 19 Wochen. Wäre natürlich nich früh, aber nicht ausgeschlossen denke ich?

    Ari hatte gestern Abend wohl Muskelkater vom Rumtoben in der Hundeschule :lol:


    Das mit anzusehen ist gleichzeitig herzerweichend und amüsant.
    Weil er sich nur stöhnend fortbewegt (wie ein Mensch: guck mir gehts soooooooo schlecht!), aber auch manchmal total fiept wenn er sich unbewusst bewegt (im Halbschlaf meist).


    Heute morgen ist wieder alles bestens, rumtoben und rennen geht wieder wie eine Eins xD
    Tja kommt davon, wenn man sich unbedingt ins Getümmel der Großen Hunde werfen muss um die arme Aussi-Hündin bei jeder Gelegenheit zu besteigen :pfeif:

    Und noch ein kleiner HInweis, weil ja Diensthunde und Steuerbefreiung genannt wurden:
    Sämtliche Hunde, die als Gebrauchshunde angemeldet sind, also Jagdhunde, Assistenzhunde, Diensthunde mit einer Gebrauchshundeprüfung sind generell steuerbefreit, soweit mir das bekannt ist. Ich meine sogar, dass wäre in allen Bundesländern so üblich.

    Naja, in Stuttgart werden zB nur Assistenzhunde für Taube und sonst hilfsbedürftige Menschen und Rettungshunde befreit. Keine Hunde die sonst für den Job eingesetzt werden :ka:
    Jagdhunde, Diensthunde etc zB haben ja nicht unbedingt oder selten auch Rettungshundeprüfung (außer Hunde im Rettungsdienst natürlich).

    Gehöre ich dazu, verstehe nämlich gerade nicht, was schlimm daran ist :lepra:

    Ich glaube es geht hier um ein noch nicht abgeerntetes Feld? Wenn er auch einfach auf die Wiese pinkeln kann, dann erledigt der Hund gerade sein Geschäft auf dem Lebensunterhalt des Bauern.
    Hundepipi ist ja nun nicht unbedingt pflanzenförderlich und Lebensmittelqualität... :ka:

    Ari entwickelt sich langsam zum Schwerenöter. :lol:


    Heute in der HuSchu wieder: beim frei Spielen ist er meist damit beschäftigt irgendwelche Mädels zu rammeln (hat er nicht von Anfang an gemacht, ist ne neue Masche seit vllt 3 Wochen, wo es das erste Mal aufgetreten ist).


    Am liebsten steigt er einer, zugegeben sehr hübschen, Aussi-Dame hinterher :hust: Die wehrt ihn aber recht gut ab. Ist auch ein ganzes Stück größer und älter als er (halbes Jahr alt glaube ich).
    Unlustig wirds erst, wenn es sich bei seinem Opfer um ein eh schon eher schüchternes Setter-Mädel handelt, die mit ihren zarten 12 Wochen oder so noch keine großen Chancen gegen den Rambo hat. Also musste Ari heute ein paar Auszeiten halten :tropf:


    Ich glaube mein Hund kommt langsam aber stetig in die Pubertät. :shocked:
    Frühreifer Knilch :headbash:


    Außerdem kommt unsere Trainerin nächste Woche mal vorbei und guckt sich Aris Treppenproblem mal aus der Nähe an. Sie meinte, wenn die ganzen normalen Methoden nicht richtig klappen kann sie mir auch keine sicheren Tipps geben, weil sie nicht weiß warum das so ist. Da das Treppensteigen bald fundamental wichtig ist, hab ich beschlossen, wir machen das einfach mal. Bis dahin trainieren wir aber weiter und sollte es sich bis zum Wochenende bessern können wir immer noch absagen :)

    Ich würde es auch davon abhängig machen, wie er schläft.


    Juckt es den den Hund überhaupt wenn ihr über ihn drüber steigt oder an ihm vorbei lauft? Meinem ist es nämlich vollkommen egal wenn er mal schläft und der liegt auch gerne mal im Weg rum oder in Türrahmen und an Knotenpunkten.
    Er fühlt sich einfach wohler, wenn er seine Menschen um sich hat. Mich stört es nicht, da er offensichtlich dennoch tief und fest schläft und seine notwendige Ruhe bekommt.


    Wenn er jedoch jedes Mal wieder aufsteht und euch verfolgt oder zumindest richtig wach dabei bleibt würde ich vermutlich auch versuchen ihm einen Platz anzutrainieren. Dazu gibt es ein paar gute Threads und Tipps hier im Forum - mit und ohne Box :)
    (Wobei ich zugebe, bei uns klappt das mit einem Platz auch nicht so richtig. Ari liegt eh am liebsten irgendwo auf dem Boden. Ich hab mich dann aber auch nicht weiter drum gekümmert, weil er inzwischen sehr gut zur Ruhe kommt :ka: )