Beiträge von SabethFaber

    Es variiert aber halt auch echt mit dem Fell und dem individuellen Hund.

    Ich hab ja zwei Hunde mit Langstock und das Fell ist super unterschiedlich.

    Bei Herrn Spitz zB ist die Show Tech Tuffer Than Tangles firm ein Traum.

    Beim Collie bringt die nicht sonderlich viel.

    Die lila Activet funktioniert beim Spitz richtig gut, beim Collie je nachdem sehr gut bis gut. Ich vermute fast, dass eine andere Farbe vielleicht fast besser wäre (Rot-Silber wird gern bei Collies verwendet glaube ich), aber hab grad nicht genug Geld um da rumprobieren:ugly:

    Die Bluepet UnterwollToll (oder so ähnlich) geht bei beiden gut, aber beide hassen sie wie die Pest.

    Beim Collie geht so ein "Rechen" dafür richtig gut, beim Spitz bringt der fast gar nichts und findet er auch super unangenehm. Cashew hat mit dem dafür echt gar kein Problem.

    Wieviel ist ein stark ausgeprägter Stopp? Ich finde das auch echt schwer einzuschätzen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ari hier hat in meinen Augen einen sehr deutlichen Stopp. Bei Spitzen ist das normal und auch problemfrei. Bis ungefähr in dem Rahmen und mit der Schnauze würde ich mir also keine Gedanken machen.

    Wenn es wirklich rechtwinklig wird, wird es aber langsam kritischer würde ich sagen, vor allem aber halt wenn zusätzlich die Schnauze kürzer wird.

    Mein Mann hat auch Vitiligo. Daher weiß ich, dass er an den Flecken schnell Sonnenbrand bekommt. Bezogen auf den nun gezeigten Hund wäre die Frage, ob und inwiefern er vor zu viel Sonne geschützt werden müsste, insbesondere da sich die Erkrankung bei ihm scheinbar vor allem auf den Kopfbereich bezieht.

    Das Fell dürfte ja auch völlig normales (lang)Stockhhaar sein, einfach nur weiß. Wenn das ein Problem wäre, würden ja alle weißen Hunde Sonnenbrand haben. Die gefährliche Sonnenstrahlung kommt ja gar nicht an die Haut falls die empfindlicher sein sollte.

    Vor 27 Jahren war das ja auch noch etwas total anderes, da gab es vermutlich auch keine "Vermehrer" die die Hunde im Ausland vermehren und nach Deutschland gebracht haben,

    Doch, die gab es, und zwar schon länger.

    Einen solchen Hund habe ich als Welpen bekommen, er wurde durch einen Hundesalon veräußert. Angeblich aus dem Wurf eines Kunden und mit Impfausweis.

    Letztendlich ist "mein" Welpe damals an Parvovirose verstorben, der Impfausweis war gefälscht. In den nächsten Jahren habe ich über meinen Tierarzt von etlichen Menschen gehört, die dort einen Welpen gekauft und an Parvo verloren haben. War damals schon die gleiche Masche: die Welpen kamen alle aus Polen und wurden mit gefälschten Ausweisen verkauft. Nur gab es mangels Internet und medialem Interesse kaum eine Chance, die Strukturen dahinter zu erkennen.

    Den Unterschied von damals zu heute würde ich auch tatsächlich eher am "großen Stil" sehen.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass vor 30 Jahren der Welpenhandel/die Welpenfelder noch nicht eines der größten Geschäftsfelder ruchloser Typen, direkt nach dem Drogenhandel, war. Existent aber natürlich schon.

    *ich schubs nochmal nach oben*

    Heute zittert das eine Bein auch öfter Mal. Gelaufen ist sie aber locker und mit Freude.

    Ich würde es einfach probieren.

    Wenn sie Arthroseschmerzen hat, dann wird es was bringen. Wenn die wo anders herkommen (müssen ja auch nicht Nervenschmerzen sein, es gibt ja leider mehr als genügend Optionen), wird es nichts bringen.

    Ohne Test wirst du es vermutlich nicht herausfinden. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, würde ich sagen.

    Nicht umsonst gibt es einige kastrierte Rüden die erfolgreich gedeckt haben - der gesamte Prozess. Sind halt Platzpatronen (beim Chip nicht mal das zwingend).

    Darf ich / muss ich das so verstehen, dass das Suprelorin nicht unbedingt 100% wirkt? Mein Rüde ist gechipt und ich lasse ihn auch wähend deren Läufigkeit unbeaufsichtigt mit einer Hündin zusammen, die ich hin und wieder betreue. Er springt manchmal auf (sie auch auf ihn ...), was sie sich gefallen lässt, außerhalb und während der Hitze. Gehe ich damit ein Risiko ein??? Das war mir nicht bewusst und wurde auch vom TA nie erwähnt ... :fear: :ka:

    Ja, da besteht ein Risiko.

    Sowohl fürs Decken, als auch für Welpen.

    Gibt Würfe mit gechipten Rüden als Vater, nicht häufig, aber doch immer mal wieder. Der Chip schaltet die Hormonproduktion nicht 100% aus, das variiert bei Individuuen auch noch mal.

    Selbst wenn er richtig wirkt kann also theoretisch trotzdem noch was an Spermien durchkommen.

    Selbst wenn ein Rüde wirklich komplett kastriert ist, kann er theoretisch ganz normal decken - also hängen. Nur dann gibt es keine Welpen (außer es passiert direkt nach der Kastration, da kann noch was im Samenleiter vorhanden sein).

    Wie gesagt, es ist natürlich auch noch eine individuelle Komponente. Manche interessieren sich generell nicht mehr, manche verändern sich da nicht großartig, manche Rüden können nicht mal komplett intakt (richtig) decken.

    Ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen. Aufreiten wäre hier auch strengstens verboten, denn allein schon das Hängen kann halt (vor allem unkontrolliert) zu ganz schön fiesen Verletzungen führen.

    Hündinnen rammeln übrigens tatsächlich auch öfters wenn sie läufig sind. Auch untereinander (da würde es mich tatsächlich weniger stören, wenn es alle Beteiligten nicht stört, aber aus "Fairness" dürfte es die Dame genauswenig wie der Herr^^).

    Hab mal ne Frage an euch Spitzleute wegen der Fellpflege. Ich hab die lila Activet Bürste und komm damit auch gut klar, aber hab das Gefühl da könnte man noch mehr rausholen. Könnt ihr mir noch eine gute Bürste zum Unterwolle rausholen empfehlen, und was haltet ihr hiervon?

    https://www.tiierisch.de/produkt/buster…rste-fuer-hunde

    Möchte nix kaputt machen.

    Die finde ich manchmal ganz gut. Allerdings eher beim Collie als beim Spitz.

    Ich hab noch die hier: Show Tech Tuffer Than Tangles Firm

    https://www.schaumzeug.de/Buerste-u-Kamm…-firm::566.html

    Die mag ich echt gerne.

    Meisten nutze ich die ShowTech und dann die ActiVet.

    Gelegentlich noch die Bluepet Unterwoll Toll.

    Mittlerweile hoffe ich fast, dass der Zwerg sich nicht zu lange Zeit lässt. Einfach damit der Rücken usw. wieder entlastet werden. Dabei ist es so gemein, so zu denken.

    ich finde das garnicht gemein und kenne auch niemanden der das im letzten Trimester nicht gesagt hat. Und der Reaktion der FÄ und der MFA dort nach zu beurteilen hören die das auch ständig.

    (meine Ärztin fragte immer als erstes "how are you?" - von "great" über "fine" wurde das dann im dritten Trimester "annoyed of being pregnant" xD )

    Ich frage mich ja ganz unbedarft (weil nicht schwanger und auch nicht geplant), ob man in solchen Fällen, also wenn es wirklich schmerzhaft ist, nicht auch ein bisschen früher einleiten kann. Ich meine Zwillinge werden ja auch oft früher geholt. So lange austragen wie möglich ist natürlich schon sinnvoll, aber unter massiven Schmerzen halt auch doppelt gar nicht lustig.

    Ich weiß zumindest wie sich BSV Schmerzen anfühlen und ich würde vermutlich mit meinem Arzt drüber reden ohne mich schlecht zu fühlen. Finde es also völlig in Ordnung sich so zu fühlen.

    Wir haben uns hier ziemlich mit dem Thema rumschlagen müssen, weil die Hennen alle so alt geworden sind und dabei mit sechs und sogar älter noch voll gelegt haben - und da kommen irgendwann die Berufskrankheiten.

    Unsere Ente legt mit 11 oder 12 immer noch :ugly:

    Nicht so regelmäßig wie früher, aber immer noch mehr als genug für si eine alte Dame.

    Meine Mutter hofft jedes Jahr, dass es jetzt mal vorbei ist, aber nö |)

    Sie tut sich da auch echt schwer langsam, vielleicht wäre sowas auch mal ne Option. Allerdings fängt sie oft schon im Februar an und legt die letzten irgendwann im Oktober, weil sie irre ist xD

    Bisher bekommt sie extra Kalk und möglichst viel Futterunterstützung und die letzten Jahre hat es gereicht. Gluckig ist sie eh nie. Vielleicht hilft das. Die ersten Eier dieses Jahr hatten auch keine Schale.