Nicht umsonst gibt es einige kastrierte Rüden die erfolgreich gedeckt haben - der gesamte Prozess. Sind halt Platzpatronen (beim Chip nicht mal das zwingend).
Darf ich / muss ich das so verstehen, dass das Suprelorin nicht unbedingt 100% wirkt? Mein Rüde ist gechipt und ich lasse ihn auch wähend deren Läufigkeit unbeaufsichtigt mit einer Hündin zusammen, die ich hin und wieder betreue. Er springt manchmal auf (sie auch auf ihn ...), was sie sich gefallen lässt, außerhalb und während der Hitze. Gehe ich damit ein Risiko ein??? Das war mir nicht bewusst und wurde auch vom TA nie erwähnt ...

Ja, da besteht ein Risiko.
Sowohl fürs Decken, als auch für Welpen.
Gibt Würfe mit gechipten Rüden als Vater, nicht häufig, aber doch immer mal wieder. Der Chip schaltet die Hormonproduktion nicht 100% aus, das variiert bei Individuuen auch noch mal.
Selbst wenn er richtig wirkt kann also theoretisch trotzdem noch was an Spermien durchkommen.
Selbst wenn ein Rüde wirklich komplett kastriert ist, kann er theoretisch ganz normal decken - also hängen. Nur dann gibt es keine Welpen (außer es passiert direkt nach der Kastration, da kann noch was im Samenleiter vorhanden sein).
Wie gesagt, es ist natürlich auch noch eine individuelle Komponente. Manche interessieren sich generell nicht mehr, manche verändern sich da nicht großartig, manche Rüden können nicht mal komplett intakt (richtig) decken.
Ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen. Aufreiten wäre hier auch strengstens verboten, denn allein schon das Hängen kann halt (vor allem unkontrolliert) zu ganz schön fiesen Verletzungen führen.
Hündinnen rammeln übrigens tatsächlich auch öfters wenn sie läufig sind. Auch untereinander (da würde es mich tatsächlich weniger stören, wenn es alle Beteiligten nicht stört, aber aus "Fairness" dürfte es die Dame genauswenig wie der Herr^^).