Wie oft putzt ihr denn die Zähne mit den Fingern? Wir haben bisher immer nur auf Kausticks etc. gesetzt.
Gar nicht mehr, ich verwende inzwischen immer eine Zahnbürste
Wie oft putzt ihr denn die Zähne mit den Fingern? Wir haben bisher immer nur auf Kausticks etc. gesetzt.
Gar nicht mehr, ich verwende inzwischen immer eine Zahnbürste
Wie kommt ihr denn an die Innenseite?
Henry klemmt so krass das Maul zu, ich bin froh, dass ich es außen einigermaßen hinbekomme.Ist hier nicht anders. Und wenn man das Maul irgendwie auf hat ist die Zunge ständig im Weg
Cashew macht das Maul zwar auf, aber er kaut ständig auf der Zahnbürste bzw dem Bürstwerkzeug rum. Mein Finger war auch schon mal dazwischen, das ist echt unangenehm
Auch nicht besser
Warum soll denn eine ausschließliche Fütterung mit Trockenfutter nicht gesund sein?
Hab ich schon öfter gelesen (nicht hier) .
Viele sagen ja Nassfutter wäre besser.
Eh, Fütterung mutiert halt leider auch schnell zur Religion. Und es gibt so viele Mythen...
Ich kenn das mit dem Trockenfutter eher von Katzen, bei denen soll eine reine TroFu Fütterung tatsächlich problematischer sein (aber auch nicht unmöglich oder so).
Wenn man zB manche Hardcore Barfer fragt ist alles Industriefutter ja im Prinzip eigentlich nur Gift und es ist überhaupt überraschend, dass die Hunde noch nicht tot umgefallen sind.... Oder so ähnlich
Beim Ultraschall vier Wochen nach dem Decken wurden mehrere Welpen gesehen. Eine Woche vor Wurftermin war die Hündin wieder leer. Der komplette Wurf wurde resorbiert.
So ging es Cashews Züchterin auch erst kürzlich. Beim Ultraschall noch alles super und dann hat die Hündin die Welpen doch plötzlich noch sehr spät resorbiert. Die Hündin wurde danach auf nochmal extra auf den Kopf gestellt, aber es ist zum Glück alles in Ordnung.
Das ist wirklich unglaublich traurig für alle Beteiligten, auch wenn sowas natürlich manchmal passieren kann (und im Verhältnis natürlich nicht so schlimm ist wie zB eine furchtbare Geburt ohne Überlebende)
Alles anzeigenHast du da zufällig einen Tipp?
Ich wollte immer mal einen kaufen, hab aber irgendwie nie was geeignetes gefunden
Jup
Dog Mate super Trinkbrunnen für Hund und Katze.
Bin super zufrieden damit und die Tiere lieben ihn.
Hier auch.
ich hab' die kleineren fürs Katzi und den grossen für alle
Edit: seit Jahren im Einsatz.
Die Pumpe spüle ich unterm Wasserhahn und zupfe die Haare rausden Brunnen, also das Plastikgefäss, schmeisse ich immer in die Spülmaschine.
Ist noch keiner kaputtgegangen.
Zwei Empfehlungen, dann muss er ja was sein
Den werd ich mir mal notieren
Wenn sie aber nicht müde ist, macht sie Terror darin.
Kennst du das Prinzip "nach Müde kommt blöd"?
Mein erster Welpe war da ein Profi drin. Hätte ich mit dem so viel gemacht wie ihr (und ich nehme an, ihr macht das schon länger so?), dann wäre auch regelmäßig "nicht müde" gewesen. Und vor allem halt überdreht.
Darf ich fragen wo ihr euren Zwerg her habt? Vom VDH Züchter?
ich würde nicht auf die Trinkbrunnen verzichten wollen, aber das würde ich erst bissel später kaufen
Hast du da zufällig einen Tipp?
Ich wollte immer mal einen kaufen, hab aber irgendwie nie was geeignetes gefunden
Alles anzeigenAlso macht dein Hund keine Geräusche wenn er aufsteht?
Ich höre als "Welpenmama" ALLES. Die Box steht direkt neben dem Bett. Die Box ist kein Labor-Hamsterkäfig, - die Box ist so groß, dass sich der Hund darin bequem bewegen kann.
Ich höre wie er atmet, wie er in der Decke wühlt. Ob er hechelt. Ob er sich dreht. Ob er keinen guten Platz zum Schlafen findet, weil er immer wieder die Liegeposition wechselt. Und ich höre auch, wenn er wohlig seufzend in seiner Decke eingemummelt einpennt.
Wenn man natürlich total stumpf daneben ist, dann sollte man wohl auf eine Box verzichten. Da stimme ich dir zu.
Reden wir von nachts? Da höre ich nur ungewöhnliche Geräusche. Z.B. würgen, da steh ich hellwach im Bett
Aber das würde ja keine aushalten wenn man bei jedem drehen des Hundes wach wird, egal ob "Welpenmama" oder Halter eines erwachsenen Hundes
Bei frisch eingezogenen Welpen höre ich tatsächlich auch (fast) alles. Ich hab da auch einen pseudo Mutti-Schlaf und bekomme gefühlt jede noch so kleine Bewegung mit. Und wenn der Welpe nur beim Träumen anfängt zu mit den Pfötchen zu wackeln. Definitiv, wenn er aufsteht oder sich generell bewegt. Oft sogar, wenn das nicht im selben Zimmer passiert.
Wenn sie älter werden lässt das aber deutlich nach. Inzwischen kann Cashew nachts auch oft genug über mich drüber klettern, dass das ganze Bett wackelt und ich wach davon nicht mehr auf. Das sind "normale" Geräusche und Bewegungen, die sortiert mein Unterbewusstsein aus.
Untypische und als "konditionierte" Geräusche machen mich aber immer noch wach. Das allseits bekannte Kotzgeräusch, aber auch, wenn Cashew unruhig hin und her läuft (das ist sein Zeichen, dass es ihm nicht gut geht, das merkt mein Unterbewusstsein ziemlich schnell).
Alles anzeigenEr führte das darauf zurück, dass sie, ohne von freier Sicht abgelenkt zu sein, das Schaukeln mehr merkten und regelrecht seekrank wurden - keine Ahnung, ob an dieser Theorie irgendwas dran ist?
Zumindest bei Menschen gibt es ein ähnliches Phänomen was oft Ursache für Reise-Übelkeit ist.
Der Gleichgewichtssinn nimmt das Gerüttel wahr - er sendet dem Gehirn "Bewegung".
Die Augen (die z.b. auf den Boden schauen, oder ein Buch lesen) nehmen kein Gerüttel wahr sondern ein immer gleichbleibendes Bild - sie senden dem Gehinr "Stillstand".Auf diese zwei gegesetzlichen Wahrnehmungen reagiert das Gehirn mit Übelkeit.
Klingt für mich logisch.
Abhilft schafft oftmals, den Augen auch "Bewegung" zu suggerieren.
Z.B. indem man aus dem Fenster schaut.
Dann passt die Wahrnehmung von Ohr und Auge wieder zusammen und das Gehirn ist nicht mehr überfordert.
Und es scheint auch noch ein individueller Faktor hinzuzukommen.
Manche Hunde brauchen die freie Sicht, andere können gerade damit überhaupt nicht und ihnen wird gerade durch die freie Sicht kotzübel.
Deswegen ist es gar keine schlechte Idee mal durchzuprobieren, wenn einem Hund wirklich schlecht wird.
Allerdings gibt es tatsächlich auch Box-Panik.
Heu bekommen die beiden natürlich keines mehr. Sie haben immer ausreichend Wasser zur Verfügung, bekommen nun Gras ohne Kräuter aus dem Garten und anderes Kalziumarmes Frischfutter. Dazu Zweige. Kann die Ernährung jetzt zu einseitig sein?
Darf ich fragen, warum sie jetzt kein Heu mehr bekommen? Für mich ist Heu etwas, dass eigentlich immer zur Verfügung stehen sollte, oder hab ich da einen Denkfehler?
Ich hab Kaninchen als nicht ganz so krass wie Meeris, aber in der Hinsicht doch ähnlich genug eingeschätzt, dass etwas Heu immer da sein sollte.
Oder hat das mit dem Kalzium zu tun