Beiträge von SabethFaber

    Wetterfühligkeit? Nass kalt Regen Aua?

    Bemerkt man bei einer TA Untersuchung ja auch nicht unbedingt, wenn es nur bei entsprechendem Wetter auftritt.

    Stimmt. Arthrose zB kann auch bei recht geringen Graden schon zu Schmerzen bei nass-kaltem Wetter führen.

    Mein Spitz hat beginnende Arthrose, also noch nicht so arg schlimm und auf den Röntgenbild gerade so zu erkennen, wenn man danach sucht, aber wenn es lange nass bzw vor allem nass-kalt ist, will er auch nicht so recht laufen und läuft auch merklich schlechter (wenn man weiß wonach man gucken muss).

    Wenn diese Phasen länger anhalten, kommt es auch wirklich zu Spazierunlust und er mag dann auch nicht mehr so richtig gehen. Das dauert dann eine Weile, bis er merkt, dass es nicht mehr so unangenehm ist.

    Bitte ans Ticket für den Hund denken, DA sind sie nicht so kulant ;)

    Ich find das ganz witzig - teilweise gucken einen die Busfahrer hier total blöd an, wenn man ein Ticket für den Hund kaufen will :lol:

    Bei den Kontrolleuren sieht das natürlich ganz anders aus, da sollte man definitiv was vorzeigen können |)

    Cashew ist heute mal wieder auf die Theke und hat sich am Kuchen bedient, der da stand... Ich glaube, das sagt alles über seine Fressgewohnheiten aus |)  :hust:

    Also futtertechnisch ist er schon ein halber Labrador.

    Durch seine IBD aber natürlich auch ziemlich empfindlich. Im Normalfall weckt er uns spätestens zwischen 6 und 7 Uhr und fordert sein Frühstück. Dann hat er nämlich Hunger.

    Lange Pausen verträgt er aber auch nicht, wenns ihm gut geht, klappt es insgesamt sehr ordentlich. Wenn er ne IBD Episode hat, reicht oft nicht mal mehr ein Nachtsnack. Dann gibt es teilweise trotz Futter, dass er eigentlich gut verträgt, teilweise halbverdautes Frühstück (!!) mitten in der Nacht auf den Teppich gekotzt. Oder halt auch oft einfach nur Galle.

    Er ist also generell nicht wirklich ein gutes Beispiel. Außer halt, dass er wirklich schon immer einer der verfressendsten Hund ist, die ich ja gesehen habe :ugly:

    Und schleckig ist er übrigens trotzdem :lol:

    Gott, ich kanns dir so gut nachfühlen.

    Ich war mir zwischendurch auch sicher Ari müsste abgenommen haben. Er hat sich einfach viel besser angefühl...

    Ja, nö. War eher schwerer. :fear:

    Keine Ahnung ob das Einbildung ist, oder ne blöde Wiegezeit (nach dem Essen, vor dem Kacken oder so) + vielleicht hoffentlich doch ein paar mehr Muskeln. Aber ich war dann auch eine Weile echt geknickt. :muede:

    Das letzte Mal hatte er netterweise aber immerhin mal 1kg weniger. Das war mal ein bisschen netter.

    SabethFaber

    Beides zusammen geht nicht? Ich weiche das TF ein, dazu Gemüseflocken, Flohsamenschalen und NF. Gibt ne schöne große Portion.

    Wir füttern eh 2x pro Tag. Dann ist eine Mahlzeit so und eine Mahlzeit so eigentlich auch kein Problem =)

    Tatsächlich findet er aber auch eingeweichtes Trofu nicht soooo geil. Er frisst es, aber er mags lieber anders.

    Ich hab jetzt auch extra mehr Nafu gekauft und versuche das jetzt so häufig wie möglich zu kombinieren (also vermutlich morgens Trofu und immer wieder nachmittags Nafu). Eben weil es halt irgendwie nochmal besser zum Abnehmen und Gewicht halten sein soll und auch einfach richtig schön viel im Napf ist.

    Komplett NaFu ist bei uns aber leider fast nicht umsetzbar.

    Das Problem bei einem Hund von Aris Größe ist halt (25-26kg Normalgewicht), dass er je nach Futter 2-3 Dosen pro Tag bräuchte.

    Das ist nicht nur sau teuer, selbst bei günstigerem Futter, sondern auch einfach abartig viel Müll.

    Mal gucken ob er mit jeden 2. bis 3. Tag abends Nafu trotzdem nochmal ein bisschen besser fährt.

    Zumindest aber freut er sich jedes Mal einen Ast, wenn er die Dose sieht, allein das ist es irgendwie schon wert :lol: :herzen1:

    Das würde ihm einfach nicht reichen, ist halt eine Arbeitsrasse..

    Dazu noch:

    Ich habe tatsächlich noch so gut wie keinen Welpen gesehen bei dem das nicht gereicht hat.

    Also nicht die Minutenregel speziell, die gilt ja eh nur fürs reine an der Leine laufen, die muss in meinen Augen beim reinen Freilauf auch nicht befolgt werden. Ich war regelmäßig mal ne halbe Stunde und aufwärts mit dem Welpen draußen. Halt im Nirgendwo, ohne Leine und hauptsächlich nichts tuend. Einfach nur die Welt erkunden.

    Aber die Aussage "ist halt eine Arbeitsrasse" ist so ein Triggerpunkt.

    In den meisten Fällen brauchen Arbeitsrassen nämlich genau das Gegenteil von "mehr Auslastung" als Nicht-Arbeitsrassen. Die müssen ganz besonders hauptsächlich Ruhe und nichts tun lernen.

    In dem Moment, in dem einem Welpe oder grad so Junghund "Auslastung nicht reicht" ist es in vermutlich 90% der Fällen schlicht viel zu viel. Grundsätzlich brauchen Welpen eh erstmal gar keine Auslastung. Umwelt kennenlernen reicht locker und dreifach.

    Und nach müde kommt blöd. Und außerdem gerne mal Junky-Dasein. Hunde können nämlich Beschäftigungsjunkys werden. Arbeitsrassen besonders gerne. Dann wirkt das ganz schnell so als ob es nicht reicht, letztlich ist es aber genau das Gegenteil. Wie ein Junky der auf den nächsten Fix wartet, wartet so ein Hund auf die nächste Beschäftigung.

    Ist nicht sonderlich gesund wie man sich vorstellen kann.

    Wenn ein Hund mal nicht einen, zwei Tage ohne irgendwelche Beschäftigung einfach rumgammeln kann - beim Welpen erst recht -, dann stimmt in meinen Augen definitv irgendwas nicht.

    Also von mir auch ein "uff". Das ist wirklich extrem viel Action für so einen Zwerg.

    Soviel bekommen meine erwachsenen Hunde im Normalfall auch nicht. Und wenn sie so einen Tag hätten würde ich hinterher vermutlich erstmal 2 Ruhetage einwerfen, damit sie die ganze Action verarbeiten können.

    Ich finde einen 30-45 Minuten Spaziergang pro Tag + ein paar Pipi-Kacka-Runden in dem Alter schon ganz ordentlich und ihr werdet das ja nicht grad erst angefangen haben, oder? 5 Monate ist das Alter um das ich die Länge grad langsam angefangen habe ein bisschen zu steigern, immer drauf achtend, ob er Stressanzeichen aufzeigt.

    Geübt haben wir hier und da im Alltag mal was, wenn ers grad angeboten hat oder wenn nichts aufregendes passiert ist auch mal ne kleine Runde von 5 Minuten speziell.

    Und wenn wir was aufregendes wie Stadt und neue Eindrücke gemacht haben gabs auch erstmal mindesten einen Tag Ruhe hintendran. Das kleine Hirn muss das ja alles erstmal verarbeiten und abspeichern.

    Es mag zudem Hunde geben die auch gern auf die Hundewiese gehen, meine definitv nicht. Weder als Welpen, Junghunde und jetzt als erwachsene schon 3x nicht. Die mobber Typen scheinen da am ehesten "Spaß" zu haben. So viele Opfer auf dem Silbertablett :ugly:

    Da ich aber meine Hunde weder gern mobben lasse, noch möchte, dass sie andere mobben halte ich mich da sehr fern.

    Meine haben beide mehr davon profitiert mit einigen wenigen Hunden zusammenzukommen, mit denen es gepasst hat. So ein wildes Durcheinander hat beiden nichts gebracht. Die meisten haben eh nicht zusammengepasst was Spielstil und so weiter anging.

    Kennt das jemand? Trinken aus Langweile?

    Ich weiß es tatsächlich nicht, vermutlich aber sehr selten.

    Was viele Hunde aber tun ist aus Stress trinken. Macht mein Spitzrüde auch.

    In eurem Fall kann man glaube getrost mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ersteres ausschließen und zweiteres vermuten.

    Er frisst einfach alles, was er findet.

    Bei vielen Hunden ist das auch ein Anzeichen für Stress, nicht immer, manche fressen einfach gerne allen möglichen Scheiß oder kommen auf die seltsamsten Geschmäcker, aber oft genug.

    Grad das hier:

    Achja: Wenn er nervös wird (z.B. wenn mit ihm geschimpft wurde), dann ist es noch schlimmer, dann tut er sofort alles um ihn herum aufschlecken oder fressen (z.B draußen Gras, Samen, Erde).

    spricht da ehrlich gesagt auch ein bisschen dafür.