Beiträge von SabethFaber

    Denke es kommt auch klar auf die Verpaarung an , was am Ende rauskommt.
    Bei Ethan ist halt Vater Theraphielinie Kings Valley X Mutter Sportlinie Kings Valley.

    Jeder Hund aus dem Wurf ist anders drauf zum Bsp.
    Homogenität hat man halt nur bei Linienzucht.

    Ja, die Neckarwiesenweg Collies gehen halt schon in Richtung Linienzucht :ka:

    Bisschen Drive und Duracell Hase liegen Welten zwischen.

    https://www.kingsvalleycollies.com/about/kvc-collies-around-the-world Alle 4 der Hunde sind mit Ethan verwandt. die ersten 3 Großtanten/Onkel und die Langhaar unten ist weiter hinten unter den Ahnen noch zu finden. Ethan sagte unsere TÄ seit er klein ist wäre auch ein toller Theraphiehund. Er kann super besonders mit Menschen mit Behinderung umgehen, bin jedes mal begeistert wie toll er es kann. Nun ist er halt ein Mantrailinghund und liebt genau den Job auch. Bei ihn ist es so wenn was zu tun ist, ist er voll da. Ist nichts zu tun, liegt er gechillt irgendwo einfach.

    Sein neustes Hobby ist echt schlafen im nicht umzäunten Vorgarten, während ich da rumwurschtel, sogar wenn ich hinter das Haus gehe zum Wasser holen bleibt er da liegen und schläft. Leute, Fahrräder, Autos etc. kommen vorbei und er schläft da einfach, einfach sch* egal Einstellung. Jumpy beobachtet alles und da muss ich immer schauen das er nicht doch noch aufspringt. (hab auf Handy noch ein Bild, muss ich mal morgen mal hochladen) Den nehme ich zum Bsp. mit hinters Haus zum Wasser holen, 3,2,1 Jumpy weg :D
    Viele glauben immer das die alten Linien/Sportcollies halt mega anstrengend oder schwer sind, doch dem ist einfach gar nicht so.

    Ich glaube die ruhigen gesetzten sind eher die guten Therapiehunde. Die, die entspannt sind, selbstsicher und freundlich und nicht zu wild oder hippelig. Aber was weiß ich schon...Ich hab eigentlich keine Ahnung. :hust:

    Vielleicht sollte man an diesem Punkt auch noch mal klären, was man hier unter Duracell-Häschen versteht. :lol:

    Ich seh das jetzt im Verhältnis zum durchschnittlichen Neckerwiesenweg-Collie, Cashew und seiner Schwester (also der Halbschwester).

    Cashews Schwester ist im Verhältnis zu ihm nämlich auch ein Duracell-Häschen. Immer aktiv, immer vorne weg, viel am Rennen, voller Energie und Tatendrang. Will auch wirklich was machen. Auch deutlich mehr Will to Work und auch mehr WtP. Sie ist trotzdem super charakterfest und belastbar und auch immer mal wieder bei Frauchen in der Berufsschule dabei.

    So in etwa stelle ich mir Rieke halt auch vor. Sita wäre so genau das was ich mir wünsche.

    Der durchschnittliche Neckarwiesenweg Collie hat die Belastbarkeit und Nervenstärke, aber halt nicht unbedingt den, ich nenne es mal Arbeitswillen. Die sind eher gemütlichere (Familien) Begleiter fürs immer dabei sein. Aber es sind schon immer mal welche dabei, die ein bisschen mehr in Richtung Sita und Rieke gehen.

    Bisschen Drive und Duracell Hase liegen Welten zwischen.

    Und bis ein weiterer Hund einzieht vergehen noch Jahre und einiges an Nachforschungen was genau ich überhaupt will und brauche ;)

    Das einzige was ich im Moment weiß, ist, dass ich gern ein paar mehr PS im Hundehintern und ein bisschen mehr Will to Work haben möchte. :ka:

    Cashews Schwester zB wäre ziemlich perfekt für das, was ich mir im Moment vorstelle. Aber das hat alles noch Zeit. Und Rieke ist im Moment eh noch ein Teenie.

    Du beschreibst gerade so Ari, nur ohne den Häufchen-Teil, das macht er erst recht nicht :lachtot:

    Ich hätte ja eigentlich gerne ein Rieke-Baby :pfeif:

    Aber ich weiß nicht, ob das zeitlich noch hinhaut. Aber so eine Nichte/einen Neffen von Cashew fände ich schon toll :herzen1:

    Ich finde Rieke echt toll aber sie ist so ein Duracell-Hase/Flummi :lol:

    Das könnte nach Pablo ein echter Schock werden wenn die Gene durchschlagen :omg:

    Ich liebe Cashew, aber ich will eh was bisschen was Motivierteres :hust: der will ja eigentlich nur dabei sein uns durch die Weltgeschichte bummeln. Er hat auch echt kein gesteigertes Interesse an irgendeiner Aktivität. Macht schon mit, aber es fehlt merklich an jeglicher Form von intrinsischem Interesse (außer beim Betteln - das ist glaube SEIN Sport :lol: ).

    Ist auch voll ok so und passt im Moment auch einfach perfekt.

    Aber ich hoffe ja, dass der nächste Hund ein Therapiehund werden kann und da brauch ich definitiv ein bisschen mehr Drive.

    Nach Ari schockt uns aber ein Duracell-Collie vermutlich auch eher nicht mehr :lol:

    Bei den Collies gibt es außerhalb des VDH durchaus viel Optionen. Die sind eine Rasse, bei der ich mich grundsätzlich nicht auf den VDH festlegen würde.

    Unser nächster Collie kommt sogar sehr wahrscheinlich aus der Dissidenz, weil Cashews Züchterin ja auch ausgetreten ist und wir eigentlich wieder von ihr einen Collie wollen (sofern sie hoffentlich noch so lange züchtet, wird noch einige Jährchen dauern). :smile:

    Jupp, das wird bei uns genauso sein. Ich hoffe nur nicht, dass es bei uns noch so lange dauern wird :D

    Ich hätte ja eigentlich gerne ein Rieke-Baby :pfeif:

    Aber ich weiß nicht, ob das zeitlich noch hinhaut. Aber so eine Nichte/einen Neffen von Cashew fände ich schon toll :herzen1:

    Aber ich gebe zu, wenn das jetzt nicht klappt, werde ich mich auch ausserhalb des VDH umschauen. Hab da mittlerweile auch einiges gesehen was einen zweiten Blick wert ist.

    Bei den Collies gibt es außerhalb des VDH durchaus viel Optionen. Die sind eine Rasse, bei der ich mich grundsätzlich nicht auf den VDH festlegen würde.

    Unser nächster Collie kommt sogar sehr wahrscheinlich aus der Dissidenz, weil Cashews Züchterin ja auch ausgetreten ist und wir eigentlich wieder von ihr einen Collie wollen (sofern sie hoffentlich noch so lange züchtet, wird noch einige Jährchen dauern). :smile:

    . Sehr von Corona beeinflusst sind allerdings die Wegbrüche von Einnahmen, mit denen das dann finanziert wird, das dürfte vielen Tierheimen sehr zu schaffen machen.

    Klar und gleichzeitig eben, dass sich im Gegenzug all der Rest vervielfacht hat. Es ist natürlich so, dass es vorher schon dieselben Gründe etc gab Tiere anzugeben. Nur jetzt passiert das halt zusätzlich auf einem deutlich höheren Niveau.

    Also weniger Geld UND mehr Tiere.

    Es sind ja auch nicht nur Hunde, sondern auch Katzen und Kleintiere.