Alles anzeigenHallo!
Da mein Hund (Lagotto, knapp 11 Monate alt, 14,4kg) leider immer wieder Ohrenentzündungen hat, hat unsere Tierärztin nun zu einer Ausschlussdiät geraten.
Wir sollen ihm pro Tag 300g Fleisch (Rind), 100g Kohlenhydrate (Süßkartoffeln) und 100g Gemüse (Karotten) füttern. Das ganze 6-8 Wochen lang.
Bisher hat er immer Trockenfutter bekommen (Defu Junior Geflügel, davor Hills Puppy Medium Lamm & Reis) - ich kenne mich also noch gar nicht aus beim Thema Kochen für Hunde. Rind sollen wir deswegen geben, weil er Geflügel, Lamm und Fisch schon kennt.
Nun zu meiner Frage:
Welches Fleisch vom Rind kann ich nehmen? Ich durchforste gerade diverse Barf-Online-Shops und finde so viele unterschiedliche Fleischarten. Ist reines Muskelfleisch besser, oder gehen auch Rinderkopffleisch, Pansen, Herzen, Leber, Lunge, Wangerl? Einen Mix hab ich auch gefunden aus: Rinderkopffleisch mit Rinderherz, Rinderleber und Kuttel. Wäre das ok? Und unterscheiden sich die verschiedenen Fleischarten dann in der Zubereitung (ich möchte das Fleisch nicht roh füttern sondern kochen)?
Normalerweise beginnt man mit Muskelfleisch, einfach, weil manche Hunde zB auch auf Innereien reagieren oder da bei der Verdauung größere Probleme mit haben.
Theoretisch kann mans aber vermutlich auch gemischt geben, eine Proteinart ist es ja trotzdem.
Allerdings finde ich vor allem Pansen beim Kochen wirklich abartig ekelhaft
Das Zeug stinkt dann so widerlich