Elastase über Kot, ja. Rest über Blut.
Beiträge von *Wauzi*
-
-
Hallo zusammen,
die neuesten Testergebnisse sind da und sie verheißen nichts gutes. Scheint, als hätte der Hund EPI. Wobei ich nicht verstehe wieso dann cTLI passt.
Elastase liegt bei 4,2. (letzten Oktober bei 122!)
Aber cTLI bei 13,1; Normwert >5
"Bei Werten größer 5.0µg/l ist eine exkretorische Pankreasinsuffizienz unwahrscheinlich."
Folsäure: 9,06 (3-10)
B12: 349 (300-800)Ich soll jetzt Enzyme dazufüttern und werde das auch machen. Kann der Hund zusätzlich eine Entzündung haben? Und wenn ja wie würden sich die Behandlungen unterscheiden?
-
Ich denke auch, dass es was mit dem Magen-Darm-Trakt zu tun hat. Sie verträgt ja mittlerweile auch nur mehr Trockenfutter. Die TA hat jetzt gemeint, ich soll ihr Huhn und Karottensuppe füttern, aber das ging wohl total nach hinten los. Wieder breiige Haufen, heute morgen auch wieder Bauchgluckern und sie ist wieder komplett schlapp.
Depression glaub ich nicht, wir waren ja auch schon bei der Energetikerin. Hat auch nichts gebracht. ich glaube sie hat schlicht Bauchweh/Übelkeit und ist deswegen so.
-
Seit 2 Jahren und angefangen hat alles in Kombination mit Erbrechen... aber auf das Erbrechen haben wir bei den diversen TA-Besuchen irgendwie nie so geachtet, außer es war mal akut.
SD haben wir überprüft ja.Ja, der Hund ist generell wie eine leere Batterie. Nur im Rahmen dieser Schlappheit hat er dann bessere und schlechtere Tage. Sprich: Es kann vor allem auf neuen Wegen sein, dass er dann mal aktiver wirkt, aber dann nach einer gewissen Zeit geht es dann wieder langsamer.
Und es muss auch nicht sein, dass er auf neuen Wegen besser drauf ist - das variiert. Aber wie gesagt, auch wenn er besser drauf ist ist er "schaumgebremst". -
5 Jahre.
Nachdem ein 3/4 Jahr Barf in die Hose gegangen ist (immer weicherer Kot und zuletzt mehrmals morgendliches Erbrechen) bekam er wieder Trockenfutter. Da waren die Häufchen zwar ok, aber das gelegentliche Erbrechen blieb.
Wir gehen normal spazieren. Das Problem ist: Er mag nicht. Schleicht oft lustlos mit, an manchen Tagen ist's ganz schlimm (so wie vorgestern). Da pinkelt er schnell und dann geht er langsam und schaut dauernd zurück und will umdrehen.Es ist kein Wundermittel, sondern ein Detox-Präp aus der Apotheke. Und von dem weiß die TA, dass es wirklich hilft und nicht wie zig andere Sachen wie Chlorella und Co so ein bisschen was bewirkt.
-
Die Zunge ist blass, Schleimhäute normal - Anämie hat er aber noch bei keinem Blutbild eine gehabt.
Also die TA hat mir das folgendermaßen erklärt: Zuerst einmal liegt eine massive Schwermetallbelastung vor - Umweltgifte, Impfung oder warum auch immer.
Jetzt wird der Hund mit einem Apotheken-Präparat mit dem die TA die besten Erfolge erzielt hat, 6 Wochen lang entgiftet.Magen-Darm-Trakt des Hundes sind total im A... (gut, das habe ich eh vermutet), Fleisch verdaut er gar nicht. Er kann derzeit sein Futter nicht richtig verwerten und daher der zum teil massive Nährstoffmangel. Die TA sagte aber, dass man bevor man sich darum kümmern kann, erst einmal entgiften und den Magen-Darm-Trakt stabilisieren muss.
Ihrer Meinung nach ist der Hund zum einen wegen vermutlicher Bauchschmerzen (schulmedizinische Diagnose wäre Gastritis) so schlapp und weiters wegen des Nährstoffmangels. -
warum denn so viel Möhren und die Morosche? Wenn ichs richtig verstanden habe, hatte der Hund doch vor der Dosenfütterung gar kein Durchfallproblem.
wenn das Trockenfutter mit dem Kartoffeln so gut funktioniert hat, würde ich eher Kartoffeln zur Dose/besser Muskelfleisch füttern. Oder eben wieder konsequent das Trockenfutter
Durchfall hatte sie ab und zu (aber das kann auch davon gekommen sein, weil sie unterwegs alles zusammenfrisst).
Wie gesagt, das hat die TA so gesagt, ich hab nur ihre Anweisung befolgt. Werde aber am Montag sicher mit ihr telefonieren. -
Ja das ist aber eine Reinfleischdose - vielleicht ist der Rest Brühe?
Ist nur mehr NaCl angegeben. -
Mein Tipp: Füttere konsequent 2-3 Wochen lang Morosche Möhrensuppe (mind. 1 h lang köcheln lassen!) mit gekochtem Hühnchen. Im Regelfall sollte sich die Kotkonsistenz damit in wenigen Tagen normalisieren. Dazu vllt. auch noch was für die Darmflora, bspw. Symbiopet. Wenn dann alles ok ist, würde ich langsam damit beginnen, ein Fertigfutter darunter zu mischen (NaFu oder TroFu).
Die Suppe hab ich ja gestern schon zur Dose gemischt. Ich weiß nun nicht, ob der Durchfall von der Dose oder von den Karotten kam.
-
Ich hab mir gerade mal die Deklaration angeschaut: 63% Huhn (Mägen, Herzen, Leber, Hälse) - vielleicht ist das zu wenig hochwertig??