Beiträge von Maizy

    Mit meinen Katzen teile ich auch mein Eis. Ich glaube aber, dass ich es beim Hund vielleicht nicht machen werde, da einfach mehr Sabber als bei der Katze.

    Und dabei is Katzenspeichel glaub ich viel “bakterienlastiger” als bei Hunden.

    Zumindest sind Katzenbisse sehr gefährlich, was Infektionen usw angeht

    So ist es. Der Speichel von Katzen enthält Pasteurellen. Das ist auch der Grund dafür, dass Vögel die von Katzen gefangen werden IMMER mit Antibiotikum behandelt werden müssen, da die kleinste Hautverletzung die Bakterien eindringen lässt und das zum Tod führt.

    Und jeder Katzenbiss gehört von einem Arzt angeschaut.

    Pablo ist auch absolut stockaffin. Ich hatte Mal ne Weile einen kleinen Zergel als Ersatz mit, den fand er nicht annähernd so toll. Seit er vor paar Wochen allerdings ein 5 cm Stück einfach abgeschluckt hat, sind Stöcke jetzt rigoros verboten.

    Ja, das Problem ist, dass es ja nicht nur Gesänge gibt, sondern auch Rufe. Und von den Rufen gibt es auch wieder verschiedene (Kontaktrufe, Warnrufe,...). Gerade die Meisen sind wahnsinnig variabel in Gesang und Ruf. Ich kann Blau- und Kohlmeise nicht an Hand ihrer Rufe auseinander halten. Gesang ist kein Problem.

    In dem Video von Waldhörnchen hört man zum Beispiel das buchfinkentypische *pink* *pink* und auch den Buchfinkengesang. Der Buchfink hat aber auch noch einen für ihn typischen so genannten "Regenruf". Das ist dann ein *wrüt*

    Schon lustig 😁

    Weiß jemand, was das für ein Vogel war, der so viele verschiedene Töne von sich gegeben hat?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich konnte ihn leider nicht richtig sehen. Es war ein kleiner Vogel in einem großen Schwarm. Einmal habe ich kurz gedacht, es wäre ein Buchfink. Könnte das hinkommen?

    Das ist eine Singdrossel. Sehr gut zu erkennen an einem Motiv was in jeder Strophe zwei bis dreimal wiederholt wird.

    Ich würde eher einen normalen Collie empfehlen. Die sind zwar sensibel, aber wenn sie ein ruhiges Mädchen ist, könnte das vielleicht passen. Alleine würde ich einer 13-Jährigen die Verantwortung aber trotzdem nicht überlassen, selbst wenn sie das kann. Soll ja auch 13-Jährige geben, die für ihre kleinen Geschwister fast vollständig alleine verantwortlich sind. Aber fair fände ich das nicht. Hunde sind toll - vielleicht kannst du dich ja selbst von der Begeisterung für den Hund anstecken lassen. :smile:

    Normale Collies sind für Agility absolut ungeeignet. Es mag Ausnahmen gehen, aber die meisten haben null Körpergefühl, sind nicht gerade schnell und ach, es passt nicht gut. Es ist kein Zufall, dass man sie nicht oft in diesem Sport sieht.

    Sehe ich auch so. Vielleicht ein Collie aus sportlicher Linie, aber auch dann eher nein. Hinzu kommt dass Collies meist zu groß/schwer für den Sport sind.

    Ein Sheltie ist einfach das, was am besten passt.