Beiträge von Maizy

    Pablo war bis zu seinem ersten Geburtstag geklebt, weil ich Stehohren nicht schön finde. Tja, hat nichts gebracht, jetzt hat er Stehohren mit einem kleinen Knick an der Seite.

    Find ich doof, ist aber nicht mehr zu ändern. Seine Ohren Kippen beim laufen hoch und runter. Es fehlt nur ein mü an Gewicht, aber das müsste er dauerhaft tragen. Ich bin auch immer Mal wieder am überlegen ob ich nicht wieder eine kleine Kugel reinklebe, weil ich Pablo deutlich schöner finde mit Kippohren. Mein Mann ist aber dagegen.

    Auch den nächsten Collie würde ich wieder kleben. Was man am Ende wissen muss ist, dass auch kleben keine Garantie für ordentliche Ohren gibt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber Hundekontakt? Der muss doch möglich sein, wenn man nicht mitten in der Pampa wohnt.

    Ich kann nur für mich sprechen: ja, wir wohnen in einem Dorf in der Pampa. Es gibt hier 7 Hunde zur Auswahl, die für sowas tatsächlich nicht in Frage kommen

    Der kleine Mischling und der braune Labrador wollen Pablo ernsthaft ans Leder. Der mittelgroße Mix von nebenan lauert Pablo gerne auf und springt ihm dann ins Gesicht. Der Rottimix fixiert und prollt wenn wir uns begegnen, Pablo prollt zurück. Mit dem Border-Schäfimix haben wir es probiert, bis dieser einen Grashalm für sich beanspruchte an dem Pablo gerade schnüffelte und ihm daraufhin in die Nase hackte. Die Besitzerin vom Mini Bullterrier möchte keinen Kontakt, als wir das versucht haben, war das aber auch ein heilloses Chaos und Pablo hat die kleine nur dauerhaft genervt, worauf sie ihm ins Gesicht sprang.

    Neu ist ein Entlebucher, der ist aber noch Welpe und mit den Besitzern möchte ich tatsächlich nichts zu tun haben. Auch nicht kurz.

    Es ist meiner Meinung nach ein riesen Glück wenn man regelmäßig lose Kontakte ermöglichen kann.

    ...weil die Aussage "1-2x pro Woche Hundekontakt ist für einen (jungen) Hund zu wenig" auftauchte

    Bekommt ihr das echt hin, dass eure Hunde mehr Kontakt haben? :ka:

    Ich bin schon froh über 2x (einmal fester Gassipartner und 1x Hundeschule) :ugly:

    Danke, ich frage mich auch gerade wie realistisch das ist und wieviele Hundehalter das wirklich leisten können.

    Ich gehöre definitiv nicht dazu. Der Kontakt zu Hunden aus dem direkten Umfeld ist schwierig, weil es mit allem ausm Dorf noch nie so richtig gepasst hat. Und stundenlang an mehr als 2 Tagen in der Woche durch die Gegend fahren, damit man einen anderen Hund trifft, mit dem es passt und der auch noch angemessen sozialisiert ist und wo man sich dann auch noch einigermaßen mit dem dazugehörigen Zweibeiner versteht? Ne, das erscheint mir wenig realistisch für die meisten Hundehalter.

    Wir hatten heute morgen endlich mal ordentlichen Frost.

    Dad ist genau Pablos Ding und er hat den Bummelmodus wieder angeschaltet. Das macht er gerne aufm Rückweg. Gerne dann auch mal so tun, als ob es was zu schnüffeln gäbe und im Zickzackgang hinter mir herschleichen 😅

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habs halt lieber etwas plüschiger und trauere gerade eher um sein tolles Fell. Die ganze Unterwolle ist weg. Das hat er noch nie gemacht.

    Naja, er wiegt 32 kg (wir konnten um zwei kg reduzieren). Ist halt trotzdem mächtig schwer und überrascht eigentlich keinen :tropf: