Beiträge von Maizy

    Kies würde ich nicht nehmen, dass ist für die Pfötchen glaube ich nicht geeignet. Ich denke Pinienrinde oder Rindenmulch ist am besten geeignet. Bei Rindenmulch muss man nur schauen, dass da keine Eibe mit drin ist. Die wird darin öfters mal verarbeitet und ist ja hochgiftig. Nicht, dass da noch ein Unglück passiert, wenn die Stinker meinen, sie müssen jetzt mal vom Untergrund kosten.

    Mein Mann glaubt nicht, dass die Saugroboter wirklich was taugen, daher bin ich immer noch auf der Suche nach etwas vernünftigem, denn unserer ist einfach doof, nimmt sauviel Platz weg wenn er irgendwo stehen soll und regt mich einfach nur auf, weil er immer im Weg steht.


    Wir haben unseren seid ungefähr 3 Monaten. Ist ein LG. Ich bin so froh, dass wir diese Investition gemacht haben! Den richtigen Staubsauger nutzen wir garnicht mehr. "Krümel" rennt momentan alle 2 Tage durch. Ich habe Meerschweinchen und das Heu und Streu Problem aufm Boden ist Geschichte. Sobald dann ein Hund einzieht, kann ich mir 1-2 mal am Tag gut vorstellen. Er ist auch so schön leise, da kann man locker nebenher Fernsehen gucken.

    Ich kann es immernoch nicht richtig unterscheiden wenn ich manchmal so Bilder auf Züchterseiten anschaue. Da ärgert es mich dann manchmal, wenn auf der Seite nirgendwo steht ob es amerikanische oder britische Linien sind die gezüchtet werden :tropf:

    Urgs, nicht schön. Da wird wohl was mit Pflege oder Futter nicht stimmen. In einer FB-Gruppe war auch mal jemand der seinen Collie komplett geschoren hat. Vielleicht war es auch durch sowas? :omg:

    Ich habe hier mal ein Touristen-Ehepaar gesehen mit zwei Ami-Collies die waren ein Traum. Normalerweise hab ich bei daherlaufenden Collies immer das Gefühl, die Hunde wissen, dass sie schön sind. So von der Art zu laufen und vom Blick. Wisst ihr, was ich meine?

    Nun, das stimmt nicht ganz. Ihre Hauptnahrung ist tatsächlich Getreide und Wirbellose. Bietet man Alternativen zum Verfüttern an lenkt man sie etwas von den Gelegen der anderen Singvögel ab. Aber ja, natürlich sie räubern und es ist nicht schön was du mit angesehen hast, aber das ist Natur. Ein Großteil der in der Natur passiert entspricht nicht unserem romantischem Bild.

    Auch gibt es nicht "zu viele". Das Problem ist, dass vermehrter Pestizideinsatz und eine ausgeräumte Agrarlandschaft in denen sich auch Rabenvögel nicht mehr wohl fühlen. Die Folge ist eine Abwanderung in den Besiedelten Raum als Kulturfolger. Nun nimmt man sie natürlich eher wahr und erlebt eben diese Dramen wie du es hast, schnell ergibt sich das Bild, dass das doch immer mehr werden. In Wirklichkeit sind die Bestände seit Jahren gleichbleibend. Bei Dohlen sogar rückläufig, da es ihnen als Höhlenbrüter im urbanen Raum an Nistplätzen und Nahrung fehlt.

    Ich kann natürlich niemandem vorschreiben Rabenvögel zu mögen, aber vielleicht zum Nachdenken anregen sie wenigstens zu dulden, denn sie haben es nicht einfacher als andere Vögel und tragen seit Jahrhunderten zu Unrecht einen schlechten Ruf.