Scheint ja auch ein bisschen ne kleine Religion zu sein, das Einstreu
Auf jeden Fall! ![]()
Scheint ja auch ein bisschen ne kleine Religion zu sein, das Einstreu
Auf jeden Fall! ![]()
Tierwohl Super :-)
Habe schon alles Mögliche durchgetestet und letztendlich immer wieder beim Tierwohl Super gelandet.
Angefangen hatte ich mit Multifit, weiter über German Horse, Allspan, Eurolin, Hippo Gold, Fleece, usw....
Also bei Tierwohl Einstreu muss man unbedingt drauf achten, dass es Tierwohl Super ist und nicht das normale Tierwohl! Das Normale kann man leider vergessen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich auch finde, dass Allspan sehr staubig ist. Geht garnicht das Zeug. Nur noch übertroffen vom furchtbaren Multifit.
@SabethFaber hast du es mal mit Tierwohl Super probiert? Ist auch Holzstreu aber extrem staubarm. Ich benutze nix anderes mehr.
Mit Fleece habe ich nur mal kurz Erfahrungen gesammelt: Ich hatte die Hälfte eingestreut und die andere mit Inkontinenzunterlage und Fleece. Die Schweinchen haben die mit Fleece bedeckte Seite garnicht mehr genutzt. Ich schloss daraus, dass sie es einfach nicht so mochten und habe es gelassen. Außerdem hat mich die ewige Wäscherei genervt.
Hier ist der angesprochene Link wo man sich einen exklusiven Teacup bestellen kann.
Gruselig, mehr fällt mir dazu nicht ein. Passt wahrscheinlich auch eher in den Qualzuchtthread...
Ich musste vor allem mehrfach nachlesen, in der Hoffnung, dass es sich nicht doch um Stofftiere handelt. Aber nein, es sind echte Hunde.
Nein. Es tut mir furchtbar Leid! Ich habe die ganze Zeit mitgefiebert und war mir sicher, dass sie es überstanden hat und ihr noch eine schöne Zeit habt.
Sorry für den Doppelpost, der Link sollte es eigentlich sein, der führt direkt zu den verschiedenen Teacup-Rassen die die so im Angebot haben :
Shop by Breed | Boutique Teacup Puppies
Unfassbar.
Ohja, die betagten Meeris sind immer irgendwie wunderlich. Yason muigt schon lange nicht mehr. Er war nie wirklich laut und gesprächig. Seine Art zu betteln seit einer Weile ist es, einfach seine Nase ganz hoch und weit in die Luft zu Strecken. Oder vorne an der Plexiglasscheibe zu sitzen und uns unentwegt anzustarren ![]()
Bis ihn dann endlich jemand rausholen kommt für seine Extraportion. Wir lassen ihn dann immer gemütlich auf einem Handtuch auf dem Esstisch fressen und irgendwann nickt er dann auf dem Tisch ein. Dann kommt er wieder zurück in den Stall.
Das mit der immer niedrigeren Lebenserwartung habe ich auch schon gehört. Leider sind auch meine anderen Schweinchen vorher nicht viel älter als 5 geworden ![]()