Pablo trägt den Chip nun seit letztem Sommer und sein Fell macht immernoch verschiedene Etappen durch. Nach dem kompletten abhaaren im Dezember/Januar fing er ab Februar massiv an Unterwolle aufzubauen. Jetzt steht er voll im Fell und ich bemerke besonders am Bauch und auf dem Kopf sowie hinter den Ohren ein Fell, was der Welpenwatte besorgniserregend ähnlich ist. Im Herbst wird er kastriert. Ich bin gespannt wie das alles weiter geht mit seinem Pelz.
Beiträge von Maizy
-
-
Ich finde aber eh, dass es inzwischen bei den Collies zumindest übersteigerte Sexualität beim Rüden echt überdurchschnittlich häufig vorkommt
Das finde ich auch! Und ich habe leider das Gefühl, dass in der Zucht das überhaupt keine Rolle spielt. Es scheint aber vor allem Ami/Altdeutsche Linien zu betreffen. Von Briten lese ich das eigentlich nicht.
-
Collies haben halt auch so eine coole Mimik und Körpersprache. Wenn Pablo so einen vollkommen entsetzten Blick aufsetzt, weil das was da gerade passiert seiner Meinung nach ein Fall für die Colliezei ist, finde ich das so lustig 😂
Mag Stöcke und Blaulicht überm Kopf:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Oh Gott, was für ein Morgen 😨
Ich weiß mittlerweile aus eigener leidvoller Erfahrung dass man sich aufs Keyless im Leon nicht verlassen kann. Zwei mal hat die Karre eben nicht bemerkt, dass sich der Schlüssel drin befindet. Autohaus meinte dazu nur "das ist nicht möglich." Oh doch, das ist es sehr wohl!
Gibt's noch mehr Wasserverrückte Collies hier?
Was vermutest du, wie Pablo das finden würde? 😂
-
Cashew hat auch Hütetrieb-Ansätze.
Er reagiert schon auf Bewegungsreize und vor allem wenn vor ihm gerannt wird. Wenn das Rennende dann auch noch Geräusche macht ists noch viel interessanter. Wobei ihn das auch wegen den ärgernden Kindern einfach extra triggert. Das hat er also zusätzlich noch negativ verknüpft.
Er hat auch ein bisschen das Controletti-Hüti-Ding. Er liegt sehr gern an strategischen Plätzen und hat vor allem Fremdes gern im Auge.Allerdings spult ihn das nicht hoch und der kommt so auch problemlos zur Ruhe, nur, dass er dann halt mitten im Türrahmen pennt und man über ihn drüber steigen muss. Juckt ihn dann auch nicht, deswegen darf er das hier (und wenn er wirklich stört wird er halt weggeschickt).
Richtig hüten könnte er sehr sicher nicht.Ist bei Pablo 1 zu 1 genauso. Schon lustig, ich glaube da merkt man die gleiche Zucht/Linien.
Pablo geht zum Beispiel auch, wenn wir in einer Gruppe unterwegs sind, einzelnen Leuten hinterher, die sich von der Gruppe entfernen. Er guckt aber nur und hat keine Tendenzen zum zwicken oder zurück treiben.
-
Und ein Trödli
Hahaha, ganz genau. Pablo macht mich manchmal wahnsinnig mit seiner Langsamkeit. Wie Lisa (Rübennase) mich letztens erst fragte: rennt der eigentlich auch mal? 😂🫣
Irgendwie muss ich dich mal wieder besuchen, dann können die beiden Dödel die ultimative Langsamkeit zusammen ausleben und sich dabei gleichzeitig ignorieren 😅
"nett das du da bist, machen wir alle unser Ding"
Das ist die perfekte Beschreibung für die Art Reserviertheit! Immer freundlich, aber nur mäßig interessiert. Ich mag das sehr.
Übrigens, schön dich hier zu lesen.
Nachtrag: Hier das Sheltie-Collie-Größenvergleichsbild
Ich glaube Skadi passt optisch ganz fantastisch zu Juna 😁
-
Ja, es ist schon beeindruckend wie viele unterschiedliche Töne aus so einem Hund rauskommen können. Alleine fürs gähnen hat Pablo ungefähr 5 verschiedene Variante. War mir vorher auch nicht klar, dass Hunde so ein Repertoire haben können 😂
-
Einige Collies empfinde ich dagegen fast schon als Schlaftabletten (bitte liebe Colliehalter, schlagt mich nicht !!! Ich meine bestimmt nicht euren Collie!)
Meiner ist ne Schlaftablette. Ich hau dich nicht
Pablo ist super. Kein Jagdtrieb, rennt nicht zu anderen Hunden hin, rennt nicht zu anderen Leuten hin, ist kein lauter Hund.
Er ist jetzt 5 und die Reserviertheit hat er allerdings erst seit ungefähr zwei Jahren. Davor wollte er auch überall Hallo sagen. Das lässt sich aber eben alles sehr gut lenken.
Mit der Größe ist halt so ein Ding, weil es da auch innerhalb der verschiedenen Typen große Unterschiede geben kann:
Das sind Juna (von Billi) und Pablo. Juna ist eine wirklich zierliche Britin und Pablo schon sehr knochenstark und mächtig. Sie ist Britin mit 17 kg, er ist Mischlinie mit Amianteil und wiegt 34 kg.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Also das ist schon auch immer ein bisschen Lotto 😅
Mit einem Briten ist die Chance aber schon höher, dass er kleiner bleibt. Allerdings sind die Briten in der Regel in der Fellpflege aufwendiger und mein Eindruck ist, dass es da mehr Umweltprobleme geben kann. Da muss man einfach auch auf die Zucht achten.
Ich sehe aber im Allgemeinen keinen Grund, warum es kein Collie sein sollte bei dir
-
Ich präsentiere: die zwei Seiten des Captain Picard
Die Modells heutzutage sollen doch wandelbar sein
-