Pablo freut sich aufm Campingplatz über 10 Tropfen erfrischenden Regen ![]()
Campingpremiere auf einem richtigen Platz geglückt! ![]()
Pablo freut sich aufm Campingplatz über 10 Tropfen erfrischenden Regen ![]()
Campingpremiere auf einem richtigen Platz geglückt! ![]()
Endlich mal ein schönes Profilfoto vom Flausch. Nun 17 Wochen alt.
Am ansehnlichen Hintergrund arbeiten wir noch ![]()
Das machen alle Vögel gerne. Die Hitze hilft unter anderem sich von lästigen Parasiten zu befreien ![]()
Für ganz megatoll in der Welpenschule gibt es gekochte Hühnerherzen. Ansonsten sein Trofu, Bosch soft und auch mal die Futterproben, die man so ergattert.
Verfressen ist er auch, aber nicht in dem Ausmaß wie manche hier beschreiben ![]()
Bezüglich Welpenschule zitiere ich mich mal aus meinem Thread. Für uns ist diese Welpenstunde optimal und wir lernen richtig viel! Also, wenn es so läuft, kann man, gerade als Ersthundehalter, nur gewinnen, finde ich.
Alles anzeigenWir kommen gerade zurück von der Welpenschule. Und ich muss sagen wir sind wirklich angetan!
Der Ablauf sah so aus, dass die "Neuen", also wir und zwei Personen mit einer Ridgebaghündin, zu erst eine kurze Einführung bekommen haben, wie alles abläuft. Die Hunde sollten sich zu er lösen und dann nochmal während der Einführung in der Box warten. Auf dem Platz waren jeweils zwei Stühle in einigem Abstand für jedes Mensch-Hundeteam aufgestellt. Die Matte, die wir mitbringen sollten, diente dem Hund als Ruheplatz während man wartet bis man an der Reihe ist.
Nach und nach hat jedes Team den Parkours mit Tunneln, verschiedenen Untergründen, Flatterband und so weiter absolviert. Dabei wurde man immer von den beiden Trainierinnen begleitet die Tipps gegeben haben vom richtigen halten der Leine, korrektem Lob bis zur richtigen Körpersprache. Nachdem man dem Kurs absolviert hatte, gab es eine Rückrufübung und schließlich setzte man sich zurück auf seinen Platz.
Dann wurden wir und die Hundeführer mit der Ridgebaghündin zusammen zum gemeinsamen Spiel abgeholt. Das lief so ab, dass man in einem Abstand parallel zueinander erstmal hinter läuft, ohne dass der Hund auf das andere Team geiert, dabei wurden von der Trainerin Tipps zur Leinenführigkeit gegeben. Nun näherte man sich auf 15m und sollte auf den Hund durch ruhiges Streicheln einwirken und dabei langsam Geschirr und Halsband auszuziehen. Dabei war wichtig den Hund immer gedanklich bei uns zu belassen, durch Streicheln, Leckereien und Kuscheleingeiten. Irgendwann waren beide Welpen nackig und es folgte ein Signal, welches quasi das Spiel einleiten sollte. Beide Hunde haben dann auch tatsächlich eine Weile gebraucht um zu kapieren, dass da ja noch der andere Hund war.
Die Ridgebaghündin war anfangs sehr unsicher und ist mit eingekniffenem Schwanz zwischen die Beine geflüchtet. Während Pablo eine freundliche Spielaufforderung nach der anderen abgab und das auch lautstark kommentieren musste. Collie.
![]()
Die Kleine traute schnell auf und war es anfangs noch sehr ausgeglichen und beide lagen einmal oben einmal unten, wurde die Hündin dann etwas ungestüm und Pablo lag nur noch unten![]()
An dieser Stelle wurde das Ganze auch beendet und die Trainerin bloggte die Kleine. Sie möchte nun schauen wie sich das über die nächsten Wochen entwickelt, ansonsten wird die Hündin nicht mehr die richtige Spielpartnerin für Pablo sein. Es ist auch kein Muss, dass jeder Welpe in der Stunde spielt. Sie betonte, wenn es nicht passt und kein schönes Spiel zustande kommen kann, dann ist das so. Das Spiel ist nur Beiwerk.Wir zogen dann die Hunde ruhig wieder an und gingen getrennt voneinander zurück. Dann ging es ins Auto für die Hunde. Wir waren angehalten uns noch das Spiel zwischen zwei einem Pinscher und einem Prager Rattler anzugucken. Hier erklärte die Trainerin auch die Problematik, dass Rennspiele schnell in Jagd kippen können, gerade bei so einem schnellen, kleinen Flummi und es somit dann unschön werden kann.
Dann folgte noch eine kurze gemeinsame Theorie, wo sie auf die Problematik von Kindern und Hunden beim alleinigen Gassigang einging, auf die Wirkung von Körpersprache am anderen Ende der Leine und zur Problematik von frei laufenden Hunden bei denen der Rückruf nicht sitzt.
Das Hundekind hat ganz wunderbar mitgemacht. Der Parkours war kein Problem, das kannte er alles schon von der Züchterin. Der Rückruf klappte, im Auto warten war unproblematisch. Nur auf der Hinfahrt musste er kurz vor Ankunft leider wieder Spucken. Zurück passierte nichts, die Hühnerherzen blieben im Hund. Und die sind übrigens sehr sehr lecker und Herrchen und Frauchen finden sie auch nicht eklig. Das wird wohl jetzt das Superleckerlie
![]()
Sooo, superlanger Text. Respekt an alle, die es bis hier her geschafft haben. Nun wartet ihr sicher auf Bilder... Nunja ich habe keine
![]()
ABER, von jeder Welpenstunde werden Bilder auf der Webseite von der Arbeitsgruppe gezeigt. Die kommen heute Abend, da bekommt ihr dann einen Link![]()
Ich fand das Willkommensgeschenk ganz nett. Würde es wieder holen!
Die Knisterkuh ist bei Pablo auch jetzt noch sehr beliebt, in das integrierte Quietschteil hab ich paarmal mit der Rouladennadel rein gestochen, weil mich das extrem nervt ![]()
![]()
PET Flaschen gehören auch zu Pablos Lieblingsspielzeug. Nur noch übertroffen von ich-lasse-das-Kauholz-immer-wieder-aufs-Laminat-fallen ![]()
Ja, Rotkehlchen sehen zwar niedlich aus, aber gehören echt zu den Agrovögeln. Die attackieren auch ein Büschel rote Federn, wenn es sein muss und sind sehr territorial. ![]()
Wir haben einen Welpenauslauf für Pablo. Ein Kennel/Box war mir persönlich zu klein und eng als Aufenthaltsort. Er wechselt gerne die Plätze und auch zwischen verschiedenen Untergründen wollten wir ihm die Wahl lassen. So wirklich gebraucht haben wir das Teil bisher selten. Nur, wenn ich wische und aufräume parke ich ihn dort, damit ich das in Ruhe machen kann. Ansonsten ist das Ding immer offen. Wäre er ein Kandidat, der schlecht Ruhe findet oder hätte er Tendenzen Dinge kaputt zu machen oder schlecht alleine zu bleiben, hätten wir den Auslauf sicher öfter benutzt.
Ich zitiere mich mal aus unserem Thread mit aktuellen Bildern ![]()
Von gestern Abend hab ich auch noch ein paar Bilder. Nicht ganz scharf, denn leider hat uns dann das Licht verlassen. Aber trotzdem, er ist einfach so schön
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Tja, nun habe ich hier garnicht viel geschrieben und lange dauert es nicht mehr, dann wäre er schon bereit im Junghundethread vorgestellt zu werden. Pablo ist jetzt 16 Wochen alt, hat begonnen zu Zahnen und ist immernoch ein unglaublich lieber und pflegeleichter Welpe. Er begleitet mich seit letzter Woche zum Gewässer kartieren und ist nach wie vor mutig und unerschrocken. In der Hundeschule war er, bis auf einen Aussetzer bei dem er 1,5 Stunden durchgekläfft hat, ein Streber. Die Leine ist selten mal auf Spannung, er beißt nicht (hat er noch nie getan), ist weitestgehend stubenrein und er macht nichts kaputt und bleibt mittlerweile 3-4 Stunden ohne Probleme alleine. Ich kann es garnicht glauben. Wir haben so ein Glück!
Ein Traumhund! ![]()