Beiträge von Maizy

    Natürlich ändert die korrekte taxonomische Bezeichnung nichts an der derzeitigen Gesamtsituation und trotzdem kann man bei einer sinnvollen Diskussion nicht einfach mit Halbwissen und falschen Begriffen um sich werfen. Das macht die Diskussion nämlich noch weniger fruchtbar (ich spreche niemanden persönlich an, ich weiß das Taxonomie ein schwieriges Thema ist und für viele ganz weit weg!). Sonst nenne ich zukünftig Äpfel einfach Birnen. Deutsch Drahthaar und Deutsch Kurzhaar ist auch einfach das gleiche. Achja und Stuhl und Tisch verwende ich auch synonym.

    Egal, ich bin hier wieder raus. Natürlich ist der Hinweis über die korrekte Taxonomie hier ein Stück weit offtopic. Und trotzdem noch es ja wichtig falsche Informationen richtig zu stellen. Vielleicht war diese Information über die korrekte Taxonomie für den ein oder anderen interessant oder hilfreich.

    Warum ist es deiner Meinung nach nicht egal?

    Durch die Beschreibung und Benennungen von Arten kann Biodiversitätsforschung erst stattfinden. Das ist einfach Schritt Nr. 1. Die Grundvorraussetzung um positive und negative Handlungen durch den Menschen auf die Artenvielfalt abschätzen zu können, ist die Kenntnis, woher eine Art stammt, wo sie vorkommt und wie sie lebt. Die Taxonomie, wovon die Nomenklatur ein Teil ist, spielt eine große Rolle um eines der großen Probleme der Menschen, nämlich das Artensterben, zu lösen.

    Ist es für das Thema nicht völlig egal welche Nomenklatur sich der Mensch ausgedacht hat und wie auch immer der Mensch Tiere in Arten Gattungen und so weiter eingeteilt hat

    Nein, das ist nicht egal.


    Soweit ich weiß ist diese Nomenklatur teilweise entstanden bevor überhaupt Kenntnisse über Genetik und Vererbung bestanden.

    Das ist korrekt und die Nomenklatur entwickelt sich bis heute und in Zukunft weiter. Auch dank Genetikforschung.

    Er hat keine neue ART erschaffen, aber viele Unterarten. Wenn man sich heute Chihuahua, Mops und Dogge anschaut, ist ja nicht mehr auf den ersten Blick dieselbe Art erkennbar. Und der Wolf ist lateinisch Canis lupus, richtig. Der Hund aber nur canis. Ich finde, dass man das nicht wirklich noch in einen Topf werfen kann.

    Das muss ich nochmal klar stellen, weil sich bei dieser Aussage jedem Taxonomen die Fußnägel hoch rollen.

    Die Art ist Canis lupus: der Wolf. Canis lupus familiares ist der Haushund. Eine Unterart des Wolfes Canis lupus. Der Haushund teilt sich nochmal auf in verschiedene Rassen auf wie Langhaarcollie, Rauhhaardackel, Deutsch Kurzhaar und so weiter. Das sind KEINE Unterarten! Ein Chihuahua ist die gleiche Unterart wie ein Deutscher Schäferhund, nämlich Canis lupus familiares. Aber es sind unterschiedliche Rassen.

    Das Pendant zu den Rassen bei Haustieren ist übrigens bei den Kulturpflanzen die Sorte.

    Ich möchte mich übrigens bei dir fliegevogel bedanken für deine fundierten und unaufgeregten Beiträge hier in diesem furchtbaren Thread. Ich habe schon lange keine Kraft mehr hier sinnvoll zu argumentieren. Das Niveau rutscht leider seit einer Weile auch immer tiefer von Seite zu Seite.

    Ich wohne ja in Sachsen und bin beruflich viel draußen in Sachsen und Brandenburg unterwegs. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen irgendwo nicht Gassi zu gehen. Ich habe auch noch nie einen Wolf gesehen und das obwohl wir teilweise auch gezielt im Wolfsgebiet unterwegs sind um Nachweise zu erzielen (mit Wildkamera und per Spurensuche).

    Für mich ist es völlig abwegig irgendwo nicht Gassi zu gehen, weil da ein Wolf sein könnte.

    Hier genauso, es gehört zum Bettgeh-Ritual jeden Abend. Danach wird noch der Rücken mit dem Novafon massiert und dann wird geschlafen. Ich weiß keine direkte Zeit, aber ich gehe halt überall mal drüber, immer mit dem gleichen Ablauf.