Ich hab mal eine Verständnisfrage. Der phWert im Urin war zu hoch, deswegen schloss die Tierärztin auf eine Blasenentzündung, die das Tröpfeln verursacht hat, hab ich das richtig verstanden? Habt Ihr auch phWerte Eures Hundes, als er keine Blasenprobleme hatte, aber mit Trofu gefüttert wurde? Ich frage mich gerade, ob das ein Henne-Ei-Problem ist, war erst die Blasenentzündung da, und darum war der phWert erhöht, oder war der phWert erhöht und hat dadurch die Blasenentzündung begünstigt
Also, das war so:
Pablo verlor Urin und ich bin mit ihm natürlich zur Tä. Wir haben eine Probe abgegeben und es wurden leicht erhöhte Entzündungswerte und paar Kristalle festgestellt, kein Blut. Er bekam ein Antibiotikum und es war weg. Kurze Zeit später, wars wieder da, wieder gab's AB, hier waren schon keine erhöhten Entzündungswerte mehr zu finden. Dann wars kurze Zeit später wieder da, aber es war im Urin nichts außergewöhnliches zu finden. Für einen Rüden sehr sauber, hieß es damals. Nur der pH-Wert fiel auf, daraufhin der Vorschlag das Futter zu wechseln. Ich muss auch sagen, seit dem hatten wir kein Tropfproblem mehr, bis auf jetzt kurz nach der Kastration. Das scheint aber auch mittlerweile weg zu sein.