Beiträge von Maizy

    Das Balf müsste dem quick BARF von Properdog entsprechen oder? Das hab ich im Urlaub auch immer gerne mitgenommen.

    Mir fällt auch gerade ein, dass es auch ein quick BARF mit Blättermagen gibt, damit könnte ich am Ende auch das Donnerstag Dinner ersetzen. Er mag das Stinkezeug leider unheimlich gerne. Als Dauermahlzeiten ist es mir allerdings zu teuer. Das BALF scheint aber in einem ähnlichen Preisbereich zu liegen.

    Was ich mir hier mitnehme ist, dass Reinfleischdosen keinesfalls den BARF Rationen in gekocht entsprechen. Genau das habe ich mir darunter vorgestellt 😅

    Ich hole heute erstmal den Kühlschrankwürfel hoch um die Trennung Hundefutter/Menschenfutter zu vollziehen.

    Kenne ich alles, nur das mein Hund erst 5 ist. Bei Blut tropfen hörte dann wirklich der Spaß auf, zusätzlich kam bei uns noch Übelkeit/Erbrechen dazu, weil er permanent damit beschäftigt war seinen Schnodder weg zu schlecken. Am Ende war das alles Geschichte mit dem Kastrationschip und nun schließlich der chirurgischen Kastration.

    Ich koche (hochwertigeres) Barffleisch oder Supermarktfleisch aus dem heruntergesetzten Regal. Danach heiß ins Glas füllen, abkühlen lassen und so in den Froster stellen. Dann hast du quasi „Reinfleischglas“ selbst gemacht. Ich koche das noch nicht einmal aufwendig ein, da ich es ja sowieso einfriere. Ich taue dann immer ein großes Glas auf, das hält sich ja da gekocht auch eine Weile im Kühlschrank und portioniere so.

    Das ist schon eine gute Idee, die ich mit im Auge behalten werde. Ich habe schon so oft in der preisreduzierten Ecke Fleisch gesehen und es dann trotzdem nicht mitgenommen, weil ich es eben nicht zeitnah alles verfüttern konnte. Es aber auf Vorrat dann mal einzukochen und einzufrieren könnte ich mir schon vorstellen. Aber nicht als Dauerlösung, sondern eher mit nebenbei. 👍

    Danke, dass Du das aufgedröselt hast :smiling_face_with_hearts: . Wir werden ja überall mit Hygiene"vorschriften" bedudelt, seit Covid stehen in den Läden Desinfektionsmittelspender und Einmalhandschuhe (was ich tatsächlich gut finde), also ja, es ist auch eine Kopfsache (aber NICHT!!! dumm). Und das Entscheidende ist, dass Du / Ihr Euch damit nicht wohlfühlt. Und da ist es völlig in Ordnung, dass Du/Ihr andere Wege such(s)t. Fühle Dich bitte nicht schlecht dabei.

    Gegen Reste am Hund / im Kragen wird auch eine Dose nicht helfen, aber ich meine mich zu erinnern, dass es Näpfe mit hohem Rand (Schlingnäpfe?) gibt, die den Kragen zumindest überwiegend aus dem Futternapf heraushalten. Zusätzlich würde ich den Napf hochstellen, so daß der Hund den Kopf nicht bis zum Boden runterdrückt - auch das könnte schon helfen. Und der schon angesprochene Latz würde noch zusätzlich schützen.

    Danke dir! Ich hadere damit, dass ich mal wieder übertreiben könnte. Aber es haben ja nun auch mehrere bestätigt, dass es unter Umständen nicht ganz unbegründet ist. Die Tipps mit dem erhöhten Napf und dem Fresslatz werde ich aber umsetzen. Wir haben ja momentan noch sehr viel Fleisch da und wie ich Pablo kenne müssen wir sowieso langsam umstellen.

    Ich habe mir anfangs auch viele Gedanken ums Futter gemacht. Dass alle Nährstoffe enthalten sind, dass es abwechslungsreich ist, nicht zu viel und nicht zu wenig Fleisch, nur das richtige Fleisch, Gemüseanteile, am besten ohne viel Sauerei aufzubewahren usw. usf....
    Und dann hat unsere Hündin beschlossen, dass sie nix verträgt. Außer eine Sorte Nassfutter aus der Dose von Fressnapf. Aber bitte auch nur diese eine Sorte und bloß kein Gemüse oder gar Getreide :klugscheisser:

    So lebt sie nun seit 2020, alle Blutbilder top, Hund gesund und leistungsfähig. Glänzendes und weiches Fell.

    Das musste ich erstmal verdauen, aber seitdem mache ich mir um Hundefutter keine Gedanken mehr :ka:
    Probiere aus, was ihm schmeckt und was er verträgt und nimm das, womit du (und der Hund natürlich :D) am besten leben kannst.

    Ich wünschte ich könnte das auch so unkompliziert machen. Aber das Überangebot überfordert mich natürlich wieder. Und es war ja auch alles super so wie wir es gemacht haben, wenn dann diese blöden Hygienebedenken nicht wären 😅

    Sind die Kristalle weg und welche waren es?

    Ich weiß es nicht mehr, welche Kristalle das wären. Es ist leider schon zu lange her. Pablo wird ja schon 6 nächstes Jahr und die Probleme traten damals auf als er so 1 oder 1,5 Jahre alt war. Im Nachhinein, viel später hatte er nochmal eine Blasenentleerung, da war zumindest keine Rede mehr von Kristallen.


    Vielen Dank für eure vielen Beiträge! Mir hilft das alles wirklich sehr.

    Ich werde es jetzt so machen, dass ich ein gutes Trockenfutter besorge (Josera hat er damals eigentlich sehr gut vertragen) und hochwertige Reinfleischdosen. Zusätzlich werd ich Fleisch, wenn es im Angebot ist selbst einkochen. Dann wird hier gemixt und irgendwann werde ich das rohe Fleisch ganz weg lassen.

    Eine Frage fällt mir da gerade noch ein: Donnerstag Abend gibt es Blättermagen. Nun ist das eine geruchlich unangenehme Sache und ich frage mich, mit was der rohe Blättermagen ersetzt werden könnte? Braucht ich für Pablo unbedingt rohen Blättermagen oder geht das auch ohne?

    Verfütter das Fleisch doch in einer Mahlzeit komplett, dann ist es weg.

    (Ist das gewolft? Dann würde ich Deine Bedenken teilen ...)

    Ja ist es. Es ist das hier:

    https://www.properdog.de/Rind_1

    Tatsächlich habe ich das auch schon überlegt, aber dann hat er in der einen Mahlzeit nur Gemüseflocken und das frisst das Tier ohne Fleisch nicht. Nur einmal täglich füttern klappt hier nicht wegen nüchtern kotzen und ich vermute, dass er dann unerträglich wird 😅

    Was spricht für dich dagegen?

    Nix. Nur meine Ahnungslosigkeit 🫣

    Und dass eben nun weiter vorne geschrieben wurde, dass dort oftmals minderwertiges Fleisch drin ist.


    Definiere hygienische Bedenken. Ehrlicherweise kommt hier Fleisch vom Froster in den Napf und gut ist. Der kommt regelmäßig in die Spülmaschine :ka:

    Fleisch an sich ist doch weder giftig noch hochinfektiös. Da würde ich mir mehr Gedanken über Erde am Salat oder gar Schnecken machen, die meistens doch eher fürs Gewissen mit drei Tropfen kaltem Wasser abgespült werden.

    Ich muss die Portionen teilen. Die kommen im 500g Pack, werden aufgetaut und Pablo bekommt die eine Hälfte morgens, die andere abends. Dann ist das Päckl halt morgens offen und wird in den Kühlschrank gestellt. Idealerweise hat mein Mann es noch aufgeschnitten, dann ist die Arbeitsfläche oder das Schneidebrett vollgesifft. Dann kommt noch der Hund dazu, der gerne einen Teil seines Futters im Kragen hängen hat und sich dann genüsslich auf Bett/Sofa etc. fallen lässt, nachdem er versucht hat sich das Essen aus'm Fell zu katschen. Nicht zu vergessen, die intensive Körperpflege, die er gerne an Herrchen und Frauchen betreibt.

    Vielleicht übertreibe ich und das ist mehr ne dumme Kopfsache. Jedenfalls fühlt sich das schon seit einer Weile nicht mehr gut an und nachdem das nein Mann vor einigen Tagen auch angesprochen hat, kam der Gedanke auf das Ganze zu ändern.

    Ich danke euch jedenfalls schonmal für den Input und die Links!

    Ich frag mich eher um welche keimbelastung du dir sorgen machst?

    Hunde hauen sich aas, Mäuse, kot rein, dazu noch Döner vom grossstadtboden gekratzt. Was sollte da problematisch sein solang du nicht unter luftabwchluss lagerst?

    Ich mach mir Sorgen um Keime die dann bei uns in der Bude rumgeistern und eher ein Problem für uns Menschen sind als für den Hund.

    Dumme Frage am Rande. Wird bei solchen Prüfungen auch der Blendfaktor betrachtet? Ich weiß ja nun nicht, wie hier die Gegebenheiten sind, aber ich stelle mir das blöd vor, wenn die Rinder an den Solarpanelen vorbeilaufen und bei jedem einzelnen Teil immer wieder von der Sonne "geblitzt" werden.

    Also wir prüfen nur die Störwirkung in Verbindung mit Wildtieren. Da gibt es aber auch nur sehr wenig Forschung. Es wird zum Beispiel vermutet, dass ein PV-Feld Ähnlichkeit zu einer Wasseroberfläche hat und Wasservögel dazu animiert werden könnten da zu landen. Was dann ein Kollisionsproblem sein könnte....alles nur "könnte", es gibt dazu einfach nicht viel konkretes.


    Danke Maizy , ich hab mich u. a. bereits an meinen LBV-"Mentor" gewandt, der wird mir helfen, da alles richtig zu machen.

    Wenns naturverträglich abläuft, könnte das unsere einzige Chance werden, hier wegzukommen.

    Das ist sehr gut! Ich kann nichts anderes machen, als euch die Daumen zu drücken, dass der ganze Alptraum endlich ein Ende hat 😐

    Vergleiche doch mal Dein angestrebtes TroFu mit dem, was Du als Barf-Mahlzeit fütterst. Kommt das so in etwa hin? (Mir geht es da um die einzelnen Komponenten, also wenn Du roh 40% Fleisch und 60% Gemüse usw fütterst und es ihm damit gut geht, dann würde ich ein Trockenfutter suchen, dass auch so ca. aus 40% Fleisch und 60% Gemüse besteht

    Das ist ein guter Gedanke! Unser Plan ist derzeit bei 70/30. Mit dem eigenen Fach hatte ich auch schon überlegt, bzw. wir haben auch noch einen kleinen Kühl-Würfel, der ungenutzt ist. Aber dann bleibt das Rumgesiffe auf der Arbeitsplatte und die Schneidebretter und noch schlimmer, der kleine Kühlschrank im Camper, wo wirklich alles auf engstem Raum gestopft ist. Ich mag das nicht mehr haben. Aber, ja, vertagen hat er es jetzt über Jahre sehr sehr gut.

    Wie lange nach einer Mahlzeit wurden denn die Urinproben genommen? Der pH Wert schwankt sehr stark im Tagesverlauf und geht hoch nach Mahlzeiten, besonders wenn sie stärkehaltig sind. Das ist ganz normal. Trofu ist immer recht stärkehaltig, was für Hunde in der NRegel kein Problem ist - ihre Verdauung unterscheidet sich von der des Wolfs.

    Das ist eine gute Frage, das ist ja ewig her. Ein paar Jährchen 😅

    Aber wenn ich das ganze zusammen konstruiere: er hat morgens gegen 8 sein Frühstück bekommen und dann ging es am Nachmittag, wahrscheinlich so 15/16 Uhr zum Tä, wo dann auch die Urinprobe genommen und untersucht wurde. Also ziemlich lange nach der Mahlzeit. Am Ende stand das nie in einem Zusammenhang 🤔

    Nur mal ein ganz ganz doofer Gedanke den ich mir gerade wirklich mache.....es sind wirklich Pipitropfen und nicht dieses Rüdentröpfeln?🙈

    Ist es denn mit dem barfen überhaupt besser geworden?

    Neeee, da bin ich zu 100% sicher. Es war Urin. Am Konsistenz und Geruch eindeutig vom Penisschnodder zu unterscheiden. Damit hatten wir nämlich auch jahrelang Probleme, bis zum Setzen des Kastrationschips und der chirurgischen Kastration.