Beiträge von Maizy

    Hab mich so auf das neue Blatt meiner Albo Variegata gefreut. Nun ist es fast komplett weiß. Hoffentlich fängt sie sich bei den nächsten Blättern noch, sonst muss ich sie kappen 😥

    c85dbad09ee.jpg


    840974.jpg


    Meine Phillo pink princess und meine silver sword haben heute auch einen Moosstab bekommen. Bin gespannt wie das ihnen gefällt!

    Mein Papa hatte schon immer einen Dschungel zu Hause. Und dabei hatte er rückblickend garnicht so einen grünen Daumen. Er hat sich halt einfach nicht zu viele Gedanken gemacht und nicht so betüdelt und das fanden seine Pflanzen gut. Dann ist er verstorben und ich habe keine seiner Pflanzen mitgenommen, als ich die Wohnung durch eine Firma habe räumen lassen. Irgendwie konnte und wollte ich das nicht. Rückblickend bin ich darüber ein bisschen traurig, weil irgendwie hätte ich ja dann noch einen Teil von ihm da. Das hab ich zwar auch mit ein paar Erinnerungsstücken, aber eine Pflanze ist ja ein lebender "Gegenstand". Naja, irgendwie denke ich, die Pflanzenmacke ist mir durch meinen Papa in die Wiege gelegt und deswegen empfinde ich das garnicht so als Hype mit den Zimmerpflanzen. Aber der Beitritt zu den Einschlägigen Facebook Gruppen hat auch bei mir eine ziemliche Haben-Wollen-Mentalität ausgelöst 😅

    Das mit den Preisen ist schon verrückt, aber ich denke, die 15 Euro sind vielleicht auch ein Versehen, keine Ahnung

    Ich denke nicht. Mittlerweile sind es so viele, die es bei FB gepostet haben in unterschiedlichen Dehnern (Dehners? 😅). Ist halt das gleiche wie mit der 20€ Monstera Thai constellation von Toom. Auch Urban Jungle hatte schon frydek variegatas für 15€, die waren aber innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Irgendwann werden halt auch die Raritäten zu Massenware. Was ich nicht unbedingt schlecht finde, weil dann kann ich sie mir endlich leisten 😁

    Ach weißt du, ich finde sie perfekt. Die Blätter sind richtig toll panaschiert, so eine hab ich noch nirgends als Babypflanze gesehen, von da her ist der Preis auch grade noch so ok für mich. Aber jetzt von 15€ zu lesen tut dennoch weh😐😅


    Sie ist Mega pflegeleicht! Ihr Topf ist laut facebookgruppe ja vieeeel zu groß, und dennoch hat sie bei mir schon ein neues Blatt bekommen und aus dem entwickelt sich grade noch ein Blatt. Sie steht mal direkt auf der Fensterbank, mal unter dem Growlicht, manchmal kriegt sie Zugluft ab, stört sie alles nicht. Nur wenn sie auf der Fensterbank steht muss ich so 2 mal am Tag drehen, sonst verbiegt sie sich komplett🙈

    Ah, das klingt zu gut 😅

    Ich muss wirklich zu Dehner 🙈


    Ich träume ja noch von einer der rosa panaschierten Alocasien. Die Bambino pink variegata ist hoffentlich in ein paar Jahren einigermaßen bezahlbar, dann kommt sie auf die Wunschliste. Unbezahlbares schreib ich da garnicht erst drauf. Momentan stehen da 14 Pflanzen. Wenn wir endlich im Haus wohnen erfülle ich mir die nach und nach 😁

    Nicht wirklich 15€😦 für meine Babypflanze mit 2 Blättern hab ich vor nem Monat 70€ gezahlt😭

    Herzlichen Glückwunsch zu dem Prachtstück !🥰

    Muss aber ehrlich sagen, dass das auch schon vor einem Monat richtig teuer war. Die Preise sind ja krass gefallen. Aber ich möchte es dir nicht madig reden, man zahlt halt das, was es einem wert ist. Wie ist deine Erfahrung mit ihr? Sehr zickig? Ich hab hier eine ganz tolle und große A. wentii im mineralischen Substrat, von der ich auch zwei Rhizome groß bekommen habe. Die ist eindeutig total einfach zu händeln. Der Polly hingegen sind mir nach dem umsetzen in mineralisches Substrat sofort die Wurzeln weg gegammelt. Der ihr Rhizom wird gerade mühsam wieder hochgepäppelt. Nach einem halben Jahr kommt jetzt endlich ein neues erstes Blatt. Die Portadora scheint auch recht einfach zu sein, die bildet nach der Substratumstellung schon wieder ein neues Blatt. Und das Zebrina Baby steht seit Ewigkeiten sinnlos mit zwei Blättern herum ohne irgendwas zu tun 😅

    Hätte jemand einen Tipp für einen portablen Pilzführer? Ich hätte Lust auf ein gutes Buch, mithilfe dessen ich mich unterwegs im Bestimmen üben könnte. Ein schönes Feature wären Infos zur Verwechslungsgefahr. Also, welcher Pilz welchem potentiell giftigen ähnlich sieht. Ich fühl mich nicht gewappnet, um selbst zu sammeln (außer Pfifferlinge), aber würde gerne das Auge schulen und ein bisschen dazulernen.

    Ich empfehle den großen BLV Pilzführer. Ist sowas wie das Standartwerk. Dort ist auch ein Bestimmungsschlüssel drin.

    Wir hatten mit dem Chip keine Inkontinenz Probleme. Die ersten Monate nach der chirurgischen Kastra durchaus. Mittlerweile gibt es kein Problem mehr und auch sein Fell ist wieder auf dem Weg der Besserung. Und die Lethargie und Lustlosigkeit ist auch bedeutend besser geworden. Das waren bei uns die eigentlichen Probleme die unter dem Chip aufgetreten sind.

    Wobei ich damit vorsichtig wäre. Das ist ja zum großen Teil ungeprüft bzw. auch nicht prüfbar. Wenn ich mir zum Beispiel zwei Meldungen aus Nünchritz innerhalb von zwei Tagen anschaue, wo auf einem Bild ein eher huskyartiges Tier unter einem Betonbauteil am Bahnhof schläft, dann habe ich so meine Zweifel an dem Nutzen dieser Plattform. Und prinzipiell kann einem halt in Sachsen immer und überall ein Wolf begegnen.