Sie können ja mal ein Video mit einem Ausschnitt aus "Die Vögel" machen?
Beiträge von Sventje
-
-
Und solange man da nicht wirklich Nägel mit Köpfen macht und jeder weiss, woran er ist, möchte ich schon, dass der Tierarzt mein Tier einschläfert, wenn ich sage, ich will diese Behandlung (aus welchen Gründen auch immer - muss ja nicht mal finanziell sein) nicht.
Selbst in den Fällen, in denen es rechtlich möglich ist:
der Tierarzt als handelnde Person sollte selbst entscheiden dürfen welche Handlung er durchführt. Ein Weisungsrecht vom Tierbesitzer finde ich da unsäglich.
-
Ich bin gespannt ob sich diese ganzen Änderungen auf die Arbeit in unserem kleinen Tierschutzverein auswirkt. Wir haben jedes Jahr ein paar alte Hunde, oft 10 Jahre und älter (gerade einer mit 13) auf Pflegeplatz und damit in der Vermittlung. Das sind Hunde die wegen Tod, Pflegebedürftigkeit, Umzug in betreutes Wohnung kein Zuhause mehr haben und es keinen funktionierender Plan B gibt.
Bisher konnten wir diese alten, in der Regel kostenintensiven Hunde noch recht gut vermitteln.
Schauen wir mal wie es weitergeht.
-
gelöscht, da schon beantwortet
-
Ihr Leute wißt ihr überhaupt was eine Schleppjagd ist? Mit Grünröcken hat die wohl wenig zu tun. . Die Röcke sind eher rot oder schwarz. Waren sie zumindest in der Zeit noch in der ich Jagden hinter Hunden geritten bin.
Schleppjagd ist keine Jagd auf richtiges Wild sondern ein Reiten hinter der Hundemeute (die zu keiner richtigen Jagd eingesetzt wird)
-
Ich weis nicht ob es stimmt aber die Berichte und Videos über den Umgang der australischen Weidetierhalter mit den Dingos sind auch nicht hübsch. Über große Raubtiere wird sich immer nur der Besucher freuen, nicht der direkt betroffene Mensch (oder nur wenige direkt betroffene Menschen).
-
Vielleicht haben wir in ein paar Jahren ähnliche Versicherungszahlen wie in den nordischen Ländern oder in England. Dr. Rückert nennt da erstaunlich hohe Zahlen. Wenn es dort geht und auch leistbar ist, warum bei uns nicht?
Ich könnte mir vorstellen das die GOT die Versicherungsbereitschaft deutlich erhöht. Klar, das Geld für die Versicherung muß da sein, das ist aber bei vielen Dingen so für die man sich freiwillig entscheidet, und Haustierhaltung ist ein freiwillig übernommener Luxus.
-
Ich finde es auch heftig, meine Tierärztin übrigens auch, gerade Laboruntersuchungen.
Ich hab heute gar keine Rechnung für die Nachuntersuchung meiner Hündin bekommen, die kommt später und wird dann bezahlt.
Die Praxis hat richtig Stress.
-
Jeder in der Praxis durchgeführte und ausgewertete Test ist unverhältnismäßig teuer geworden.
Ich bin mal gespannt was der nächste Kontrolltest nach einer Giardienbehandlung kostet.
-
Eine Rüdenkastra für einen ü-20 kg Hund in einer kleinen Praxis mit 2 Angestellten. Der Hund einer Nachbarin wurde da vor kurzem kastriert.
Bei meinem war es eine Zahn-Op. Für die habe ich noch keine Rechnung.