mit was man Geld verdienen kann ist schon faszinierend. Gibt es wirklich Menschen die so etwas kaufen?
Beiträge von Sventje
-
-
Meine Haustierärztin rechnet mit keiner Versicherung ab. Den Ärger will sie ihrem knappen Personal nicht auch noch aufs Auge drücken.
Bei meinem letzten Besuch in der Tierklinik hing ein Schild an der Anmeldung - keine Abrechnung mit Tierkrankenversicherungen -
-
Ich bin mal gespannt wie sich die gestiegenen Kosten zusammen mit der schwer möglichen Versicherungsmöglichkeit auf die Weitergabe von alten Tieren auswirken. Tod oder Pflegebedürftigkeit von Besitzern, Trennungen, zwangsweiser Wohnungswechsel oder Berufswechsel und so vieles andere kommen so oft vor.
-
Wenn das so wäre hätte ich ja direkt noch Chancen auf eine Tierkrankenversicherung. Na ja, jetzt nicht mehr, ich habe ihn gründlich untersuchen lassen. Aber vielleicht beim nächsten.
-
Wir sind beim großen Blutbild immer so bei 120€ gelandet.
Wenn ich zu Hause bin schau ich nach was das letzte große Blutbild in der Klinik zum Abklären von Krankheitssymptomen gekostet hat. Da war ich eher bei 2x120 Euro. Beim Haustierarzt mit externem Labor wird es auch nach der neuen GOT nicht so viel kosten.
-
Auch der Tierschutz kann nicht unbegrenzt Kosten für Hunde übernehmen. Da langt es oft nur zur Minimalversorgung wenn nicht eine vereinseigene Tierarztpraxis mit angestelltem Tierarzt da ist. Das Geld wächst einfach nicht auf Bäumen und Geld drucken ist dem Tierschutz auch verboten.
-
Man muss sich ja nicht an Vorschriften halten, aber wenn man es tun will ist man beim bevorraten der Kartuschen in sehr enge Grenzen gezwungen.
-
Wahrscheinlich ein kleinerer Hund gesunder Rasse? Wenn es eine größere Rasse war, hätte ich gerne den Anbieter.
Ich hab Helvetia aufgerufen.
-
Ich habe mir eben den gleichen Spaß erlaubt und würde für meinen Hund im Basispaket etwas mehr als 100EUR/Monat zahlen ...bei einem Erstattungslimit von 1500EUR/Jahr.

Jetzt hab ich auch mal gegoogelt und einen meiner Hund viel jünger gemacht. Also Hund geboren 1/2019, bis zum 4. Lebensjahr 100 % Deckungssumme unbegrenzt, danach 80 %. Monatliche Kosten knapp 65 Euro. Also damit könnte ich leben.
Mit zunehmendem Alter wird es teurer in der Versicherung, ich weiß aber aus Erfahrung dass es das auch beim Tierarzt wird.
Mit meinen 11 und 13 Jahre alten Hunden natürlich keine Chance, aber das war mir schon bewußt als ich sie übernahm.
Würde hier ein junger Hund einziehen bekäme er eine Krankenversicherung.
-
Als Folge der höheren Tierarztkosten wird es entsprechend mehr Nachfrage bei den Versicherungen geben. Jetzt schon gibt es da mehr Wettbewerb und der wird sich irgendwann auch positiv für die Versicherungsnehmer auswirken. Die Versicherungen mit den besseren Konditionen machen das Geschäft.
Wer jetzt den älteren Hund hat guckt in die Röhre, aber bei jeder Änderung im Leben gibt es Verlierer. Für zukünftige Tierkäufe muss man halt den monatlichen Versicherungsbeitrag in die unausweichlichen Kosten einplanen oder genug Sicherheiten haben.