Dazu gab es noch einen Artikel
Beiträge von Sventje
-
-
So wird es wohl kommen oder die Schäfer akzeptieren gelegentliche Risse und nehmen sie als unumgänglich hin. Ich könnte mir vorstellen dass es so von verschiedenen Gruppen auch gewünscht wird.
-
An solche Bilder werden wir uns alle einfach gewöhnen müssen und als unausweichlich akzeptieren. Der Wolf wird bleiben und die Bestände werden zunehmen. Zum wirklichen Schutz müßten die Weideflächen mit Hochsicherheitszäunen umgeben sein und überall die Weidetiere mit einer ansehnlichen Anzahl von Hunden geschützt werden. Wäre wohl lustig mit ein paar tausend Herdenschutzhunden deren Besitzer nur zu einem kleinen Teil gut sind in der Haltung und Ausbildung dieser Hunde.
-
Ich bin in dem Thema Wölfe, Herdenschutz und Herdenschutzhunde absoluter Laie, ich gehe aber davon aus dass bei uns in Deutschland deutlich mehr Herdenschutzhunde von den eigenen Teamgefährten verletzt oder getötet werden wie von Wölfen.
Bei uns hat die Haltung und die Arbeit von Herdenschutzhunden keine Tradition. Nur wenige Weidetierhalter können da eigenes praktisches und erfolgreiches Wissen einsetzen. Bei dem Einsatz größerer Hundegruppen wird sich das Problem noch vervielfältigen.
-
-
Ob diese Meldung zu dem getöteten Herdenschutzhund in dem Facebook-Video gehört?
-
Ich denke nicht dass es schlechte Menschen sind die einen nicht mehr einsatzfähigen HSH euthanisieren lassen. Ein Betrieb muss sich einfach nach den betrieblichen Erfordernissen richten und ein Betrieb mit vielen Hunden hätte einfach auch irgendwann viele Rentner.
-
Ich gehe davon aus dass nicht wenige der Herdenschutzhunde eben in so einem Fall wie Nutztiere behandelt werden.
Herdenschutz soll ja gefördert werden und damit auch die Anzahl der aktiven Herdenschutzhunde. Wo sollen die denn alle hin?
-
Ich denke bei Flossi lag der Fokus auf "darauf hoffen"
Mit darauf hoffen kann gemeint sein dass da vorher keine Absprachen stattfanden sondern im Ernstfall "erwartet wird" dass da jemand mit am Karren zieht.
Nach dem Motto: ich mach mal, ihr helft schon wenn ich nicht weiter komme.
-
Kennt ihr die Situation wo euer Herz sagte Hund A aber der Kopf und die Vernunft sagte Hund B ? Und habt ihr das dann im Nachhinein bereut oder war es richtig.
Bei mir ist 8 x Hund A eingezogen.
Der erste war der Grund für den Jagdschein, beim nächsten hab ich gelernt mit einem Angstbeißer umzugehen, dann folgte etwas total einfaches und anschließend ein Mischling der in seinem Vorleben erfolgreich gewildert hatte. Ein Hund mit Deprivationsschaden lebt seit 6 Jahren hier aber dafür ist mein letzter Neuzugang nur einfach, allerdings krank.
Sie waren alle mittelgroß und kurzhaarig. Das war es schon mit der Ähnlichkeit.
Ich würde sie alle wieder nehmen. Es war gut so.