Ich dachte auch nicht an Übungshunde. Hunde kennen sie doch ziemlich alle. Da wird es zum Desensibilisieren schon echte Graue brauchen mit viel typischem Wildgeruch.
Beiträge von Sventje
-
-
Ich hab beim Lesen der Ratschläge auch gedacht dass sie die Qualität der Nabu-Ratschläge (Händeklatschen, laut bitte-geh-weg-rufen oder mit Steinen, Schlüsseln oder sonstwas werfen) haben. Wo bekommt man denn die Übungswölfe her um den Pferden die Angst vor dem Raubtier zu nehmen?
-
Wir hatten zu einem Drahthaar-Rüden einen Gebirgsschweißhund und eine Brandlbracke.
Die anstrengendsten Jahre meines Lebens, und ICH würde zu einem älteren Rüden nie mehr einen jungen DD-Rüden nehmen.
Muß aber jeder selbst für sich entscheiden.
Drei Hunde haben hier immer wieder gelebt, ich mag das, aber nie mehr einen jungen DD zu älteren gleichgeschlechtlichen Hunden.
-
Die Tiroler versuchen wohl ihre Almtiere besser zu schützen.
Noch in diesem Jahr soll ein neues Gesetz zur Entnahme von auffälligen Wölfen in Kraft treten.
Hab ich bei der Pirsch gelesen.
-
meine 2 kosten:
Die Spanierin habe ich vor 6 Jahren frisch vom Flughafen bekommen. In diesen 6 Jahren kostete sie 2048 Euro Tierarzt.
So viel, weil die Erstuntersuchung einschl. Blut, mehr gekostet hat und Wurmmittel und Simparica dabei sind und natürlich impfen.
also:
Tierarzt ca 30 Euro
Futter und Leckerchen 72 Euro
Steuer 15 Euro
Versicherung 4,70 Euro
Anschaffungspreis 320 Euro
mein Zweithund ist als Gnadenplatzhund ein Sonderfall,
da übernimmt der Verein Tierarzt und Versicherung.
also da:
Futter ca. 30 Euro, dafür mind. 20 Euro Leckerchen
Steuer 15 Euro
Dazu kämen die Fahrtkosten für täglich 10 km Fahrt zum großen Gassi.
Zubehör ist von den vorherigen Hunden ausreichend da, es brauchte nur ein neues Geschirr.
-
Ich würde da lieber eine der langen Gabeln mit den spitzen, langen Zinken nehmen. Und ja, mir wären die Folgen sowas von egal.
-
Nun stelle ich mir mal den Fall vor dass die/der Jugendliche abgeworfen und das Pony von dem Rudel gerissen wird. Der junge Mensch wird die Wölfe nicht abschrecken können alleine durch seinen "Menschenduft".
Aber was haben Menschen (und Pferde) auch in der freien Natur zu suchen.
-
Unsere Gemeinde hat auch aufgeschlagen. Jetzt kostet jeder Hund 180 Euro, 2022 waren es noch 150. Auf das viele Geld verzichtet die Stadtkasse bestimmt nicht.
-
Bekannte von mir haben einen Irish Doodle. Der Rüde ist so ein tolles Tier, nicht nur optisch sondern auch vom Wesen. So einer würde mir schon gefallen.
-
Hat jemand im ZDF Terra X geschaut?