Hat dort nicht im letzten Jahr eine größere Schäferei aufgegeben? Ich hab wo gelesen dass die Schwierigkeiten durch Corona und dann noch nicht übernommene Kosten für 4 fertige HSH den Hof so in finanzielle Schwierigkeiten brachten dass sie aufgehört haben.
Beiträge von Sventje
-
-
Wie viele Weidetierhalter werden in den besonders betroffenen Regionen in den nächsten 5 Jahren noch aufgeben? Seinen Lebensunterhalt verdienen kann man auch auf weniger belastende Art.
-
Rückstoß, naja kommt halt drauf an. Aber ich finde ihn bei den Langwaffen so generell nicht schlimm
An dem Tag hatte ich die 7 x 66 SE dabei weil es ein weites Schießen geworden wäre. Die kloppt schon heftig, ist als Gewehr recht lang und da hätte ich wirklich Bedenken gehabt.
-
Die Eisenleitern stellt man je nach Bedarf um. Kann schon sein dass sie im Laufe eines Jagdjahres im Revier an verschiedenen Stellen aufgestellt werden.
-
Die Sitze sind schon zum jagen gedacht und der Rückschlag wirft so einen Sitz nicht um (und den Schützen nicht runter)..
Du musst dich aber mit dem Gewehr und vorher mit dem Glas bewegen. Kommt das Wild von links oder von rechts, evtl. von weiter hinten oder...., der Lauf muss natürlich in Schußrichtung.
Gejagd wird auch an Wanderwegen, das Wild benutzt diese Wege gerne in der ruhigen Zeit.
-
Ich saß schon auf einem nicht angebundenen. Ich war Gast und wurde früh morgens noch im Dunkeln zum Sitz gebracht, gemeint war aber der Sitz 100 Meter weiter. Gemerkt hab ich es erst als es richtig hell wurde. Niemals hätte ich an dem Tag von diesem Sitz aus geschossen.
-
Das ist überhaupt kein Problem, der Drahthaar lebt in einem Zwinger, die Jagdterrier im anderen
So war es bei uns auch. Nachdem es einmal richtig eskaliert ist lebte der Drahthaar in meiner Wohnung, BGS und Brandlbracke bei meinem Bruder ein Stockwerk tiefer. Im Revier, also für die Hunde "auf Arbeit", konnten sie sich problemlos ignorieren. In der Freizeit nicht.
-
Und es gibt garantiert Spenden. Viele Spenden. Das alleine ist wohl schon die Anstrengung wert.
-
link geht auch nicht
-
Wenn die Hochrechnung von Herrn Dr.Weiler auch nur annähernd stimmt wird es in ein paar Jahren noch richtig lustig. Die Naturschutzbehörden (nicht nur die) sind bestimmt der Meinung dass es ruhig noch etwas mehr sein darf.