Beiträge von Sventje

    Mit meinen Hunde habe ich anfangs trainiert: Fahrradfahrer oder Mensch mit oder ohne Hund - herkommen, auf weitere Anweisung warten, Futter.


    Mittlerweile kommen sie ohne Signal. Die hören den Fahrradfahrer hinter uns, ich nicht.


    Klappt sogar bei meiner Angsthündin. Die hat bei fremden Menschen fürchterlich viel Stress, läuft aber brav der alten Hündin hinterher.


    Zum Glück begegnen mir auf den Spaziergängen nicht alle 10 Minuten Passanten.


    LG Margarete

    Danke fürs Daumendrücken,
    ich glaube, es hilft. Heute ist dieses "Gänse-Ei" etwas weicher.


    Jetzt hoffe ich auf eine gute Nachricht vom Labor.


    Beaglebine, wie alt ist Lupo? Meinem Kleinen wurden vor 6 Wochen 5 Zähne gezogen, der hat nicht mehr viele Zähne.
    Er war am nächsten Tag wieder fit und frech und verfressen.


    LG Margarete




















    2

    Vielleicht ist es woanders anders. also bei uns wollen die Interessenten in der Regel nicht tauschen. Nein, sie wollen z.Bsp. den kleinen weißen Wuschel. Der bellt aber sändig, im Mehrfamilienhaus also evtl. schwierig? Interessiert nicht wirklich. Deshalb nimmt kaum einer den kurzhaarigen schwarzen problemlosen Hund. Das ist jetzt nur ein Beispiel von ganz vielen. Also "schauen wir mal was da ist Menschen" gibt es nicht so oft.

    Ich komme zu euch.
    Meinem Moritz wurde letzte Woche ein Tumor in der Leistengegend entfernt. Blöde Stelle. Mitten drin in diesem Tumor war ein kleiner Fremdkörper, also erstmal gut, kein Krebs. Ich hab das Gewebe nicht untersuchen lassen, es liegt aber noch beim Tierarzt.
    Wenige Tage nach der OP fing da was an zu wachsen, ist jetzt so groß wie ein Gänseei, laut Tierarzt keine Flüssigkeit, also nichts zum punktieren. Jetzt lasse ich das herausgeschnittene Gewebe untersuchen.


    Meine vorherige Hündin ist wegen einem Mastzelltumor gestorben. Dort auch Opertion, nach 14 Tagen zweite Opertion, nach 6 Wochen Euthanasie.
    Hoffentlich ist alles harmlos bei meinem Kleinen. Er ist erst 11. Viel zu jung zum sterben.


    LG Margarete

    Ganz ehrlich. Jeder der abgewiesen wurde findet das unfair und ärgerlich. Er findet seine Bedingungen und Möglichkeiten ja gut, sonst würde er diesen Wunsch gar nicht äußern.
    Also einfach wie bei einem Kleidungsstück beraten aber dem Käufer letztendlich seinen Wunsch erfüllen - weil sonst bekommt er sowieso woanders einen? Ich glaube das will auch niemand und würde hier auch keiner gutheißen.
    In dem Job kann man es einfach nie allen Recht machen. Trotzdem finden über den Tierschutz viele Tiere ein neues Zuhause, also ab und zu klappt es doch.

    Bei mir ist das geklärt und ich hab das für 3 lange Krenkenhausaufenthalte schon gebraucht. Leider muss ich die 3 in diesem Fall trennen. Eine Freundin nimmt 1 Mädel und den Rüden, das andere Mädel geht zu einer anderen Freundin. So wäre es auch im Todesfall. Mitgift würden die drei mitbringen.

    Frühstück heute: Hühnerbrühe mit Haferflocken, für jeden ein Stück Kalbsziemer.


    Hauptmahlzeit: Haschee aus Hühnerfleisch, Tomatenmark, Karotten mit Kartoffelschnee.
    Heute bekommen sie zum probieren je einen Löffel meiner gelbe-Linsen-Suppe dazu.



    ch überlege wirklich das zu füttern

    meinst du Insekten im Kochtopf oder ein Fertigfutter. aus dem Sack.
    Bei einer Allergie würde ich das ohne Bedenken füttern, so einfach ohne zwingenden Grund ist der Gedanke für mich schon recht fremd.
    Das überlasse ich wohl der nächsten Generation.



    LG Margarete

    Wie seht ihr die Schutzgebühren in den Orgas und TH so?

    ich finde 280 Euro eher wenig. Wird ein gut gepflegter, geimpfter und evtl. kastrierter Hund, der nicht zu alt ist und keine die Vermittlung erschwerenden Verhaltensweisen hat, beim Tierheim abgegeben, bleibt einiges übrig.
    (Die gibt es aber nicht so oft)
    Diese Hunde finanzieren dann die anderen mit.
    Hunde frisch aus dem Ausland kosten. Hunde aus schlechter Haltung in DE auch.
    Da bleibt nichts übrig, die verursachen oft deutlich höhere Kosten.


    Ich kenne im weiteren Umkreis keinen Verein, der einen gesunden, jungen bis mittelalten Hund für 280 Euro abgibt.


    Margarete