Beiträge von Sventje

    Anstrengend wird die langwierige Behandlung für Mensch und Hund. Er muss wirklich eine lange Zeit sehr ruhig gehalten werden und Aufregung und Stress sind möglichst zu vermeiden.
    Ich hoffe ihr habt einen Arzt gefunden, für den diese Krankheit kein Neuland ist.


    Margarete

    ich kann euren Kummer verstehen.
    Vielleicht hilft es etwas, wenn ihr wisst , dass viele Hunde diese Krankheit Herzwürmer überstehen. Es kann tödlich ausgehen. Trotzdem sind die Chancen auf Heilung nicht schlecht.
    Leider wurdet ihr von dem Verein nicht korrekt aufgeklärt. Normal sollte direkt nach Ankunft ein Test auf Mittelmeerkrankheiten, dazu gehören auch Filarien, gemacht werden und nach 6 Monaten sollte erneut getestet werden. Die Herzwürmer, die jetzt im Hund sind, können schon beid der Einreise nachweisbar gewesen sein, oder er wurde kurz vor der Einreise infiziert.
    Ein Hund in einem osteuropäischen Shelter ist in jedem Fall ein Todeskandidat, hier hat er gute Chancen auf ein langes Leben.


    Kopf hoch


    Margarete

    Ist es bei euch auch so?
    Wenn ich vor 25 Jahren erzahlt habe dass meine Hunde viel Menschenessen bekommen war die Antwort etwa so:
    wer nicht fähig ist Hundefutter (möglichst Trockenfutter) zu Kaufen sollte keine Hunde halten.
    Dann kam die Zeit mit der Antwort: warum kochst du. Hast du schon einmal von Wölfen am Kochtopf gehört?
    Sinnigerweise kam diese Antwort überwiegend von Trockenfutterfütterern. Barfer kannte und kenne ich kaum welche.


    In der letzten Zeit scheint Gekochtes und Resteessen als Hundefutter wieder selbstverständlicher und werden. In meinem Bekanntenkreis gibt es immer mehr Allesfütterer.


    Gut so. So macht Futter viel mehr Spaß.


    Margarete

    Hallo,
    hier füttern doch ettliche Milchprodukte.
    Vertragen eure Hunde normale Milch/Käse?
    Bei mir gab es bisher nur laktosefreie Sachen.Laktosefrei und bio finde ich keinen Hüttenkäse, keine Buttermilch, keinen Quark. Gerade bei Milch ist mir Bio wichtig, habe erst wieder einen Film über Milchkühe gesehen. Milchprodukte gibt es hier für Mensch und Hund zwar selten, ich will sie aber nicht ganz weglassen.


    Frühstück: Fleischbrühe mit Haferflocken und Ei


    Abends: Rinderherz, Karotte, Süßkartoffel, Kohlrabi, Zucchine, Leinöl, Eierschale und Fadennudeln.
    Zwischendurch Zwieback.


    Margarete

    In einem solch belastenden Fall finde ich auch den Menschenschutz wichtig. Eine Familie mit Kindern kann das kaum stemmen. Hier wird Hundehaltung zur Qual.
    Ich liebe meine Hunde und würde mein letztes Hemd für sie geben, aber in einer solchen Situation wäre meine Grenze erreicht, zumal dieses Tier zumindest durch die Zähne ständig Schmerzen haben muss.


    Vielleicht kommt da zu allen körperlichen Problemen noch eine Altersdemenz. Die gibt es auch bei Hunden.
    Mit mangelhafter Erziehung wird es wenig oder nichts zu tun haben, sonst hätte er schon vorher gestohlen, sich in Betten gelöst und Besuch vergrault.


    Margarete

    Wir haben etwas geschenkt bekommen.
    Heute gibt es Herz, NIeren, Zunge und Abschnitte vom Wildschwein. Gut durchgekocht mit Kohlrabi, Zucchini, Tomatenmark und Karotten, dazu Buchweizenbrei und Wildkräuter.


    Morgen gibt es Wei0fische, gebraten und wegen den Gräten im Thermomix zermatscht, mit Stampfkartoffel und Gemüse.


    Die Fische waren auch in dem Care-Paket.


    Margarete

    Wir sind eine Orga mit Pflegeplätzen ohne Tierheim.
    Bei uns werden Jüngere, verhaltensunauffällige und gesunde Hunde selten aufgenommen weil die Besitzer wahrscheinlich andere Lösungen ohne Tierschutz finden. Ich denke da auch ans Internet. Von uns vermittelte Tiere, deren Besitzer sie aus welchen Gründen auch immer nicht mehr halten wollen oder können, kommen ab und zu zurück.
    Der Tierschutz (zumind. hier) ist gefragt bei alten Hunden, kranken Tieren und Verhaltensauffälligkeiten. Die lassen sich schlechter verkaufen oder verschenken.


    Margarete

    Ich mache mal weiter. Seit 2 Jahren bin ich aktiv im Tierschutz. Vorher war ich Kunde ohne Beziehungen.
    Berufstätig zu 3/4, mit 2 Stunden Mittagspause. Mietwohnung ohne Garten, durchschnittliches Gehalt, alleinstehend mit hundebesitzendem Freundeskreis, Beutechema mittelgroßer Hund, mittelalt,


    Beide Male habe ich meinen Wunschhund bekommen. Der dritte war jetzt ein eigener Pflegehund. Und ja, da hätte ich die bei Fremden gewünschten Bedingungen auch erfüllt.


    Margarete

    Die Dame sagte auch, sie hätten schlechte Erfahrungen gemacht, und deshalb bekäme da einfach mal pauschal keiner mehr ne Chance, der keinen Zaun um den Garten hat - auch wenn das dann ein eigentlich guter HH wäre.

    Etwas schöner verpackt aber mit dem gleichen Inhalt sage ich das auch.
    Wenn man das erste mal einen vermittelten Hund bei Hundesuche bundesweit wiedergesehen hat, weil die neuen Besitzer Dinge zum Grillfest in den Garten getragen haben und der Hund stiften ging, sucht man erst mal bei sich den Fehler. Und den will man nicht noch einmal machen. Interessenten ohne Garten sind ok. Wenn Garten, dann gesichert.


    Im Zweifel bleibt der Hund etwas länger da. Es findet sich immer zeitnah ein Platz.