Beiträge von Sventje

    Gemüse und Obst gibt es bei uns fast nur gedünstet. Zerkleinert und zusammen mit dem Fleisch zubereitet schmeckt es. Salat wird frisch püriert und roh unters Futter gemischt, Wildkräuter (vor allem Brennnessel) übergieße ich mit kochendem Wasser, lasse abtropfen und dann wird das Grünzeug püriert. Löwenzahn bleibt roh, der kommt aus dem Garten. Regelmäßig geerntet kommt er immer schön zart nach.


    Margarete

    Füttert hier jemand Topinambur?
    Langsam breitet sich der Topinambur im Garten aus. Ich esse ihn ab und zu und dann landet natürlich auch was im Hundefutter. Bis jetzt immer nur in kleinen Mengen.
    Spricht etwas dagegen, das Gemüse im Herbst öfter zu verfüttern? Für Menschen solls ja gesund sein und frisch geerntet ist schließlich immer gut.


    Heute in den Schüsseln:
    Frühstück wachsweiches Ei, laktosefreier Joghurt und Hundekeks.


    Nachher: Rinderhack, Süßkartoffel, Zucchini, Leinöl und Eierschale.


    Zucchini werden uns noch ein paar Wochen verfiolgen. Der Garten liefert.


    Hier liegen noch ein paar Stücke getrocknetes Brot zur freien Verfügung rum. Hin und wieder schnappt sich einer ein Stück.


    Margarete

    Bei dem warmen Wetter kriege ich wenig in die Hunde. Die drei sind eh nicht besonders verfressen. Am besten geht morgens eine gewürzte Fleisch/Knochenbrühe mit ein paar Haferflocken. Fleisch? bäh muss man draufbeissen. Schlabbern ist ok.


    spät Abends ist Hunger da, dann will ich aber keine großen Portionen mehr füttern. Mach ichs halt kalorienreicher. Die alten Herrschaften sollen nicht abnehmen.


    Meine Hunde können offensichtlich ihren Bedarf selbst gut einschätzen. Wenn satt, dann bleibt der Rest in der Schüssel. Trotz Futterkonkurenz durch die anderen Hunde. Und das ist schon Jahre so.


    Margarete

    Ich bin auch schon älter und hab deshalb ettliche Hunde bis ins hohe Hundealter begleitet und gefüttert. Bis heute verstehe ich nicht, warum getreidefrei und ganz viel Fleisch ein besonderes Qualitätsdmerkmal ist. Weder im Fertigfutter noch beim Barf. Ja gut, jede Firma will Umsatz und Gewinn machen, und das Internet ist dabei eine große Hilfe.


    Ich kannte und kenne im Bekanntenkreis so viele Hunde, die mit Frolic, Pedigree und Aldi alt wurden und dabei gut aussahen. Das Futter muss zum Hund passen. Verträgt er es, ist dabei gesund und frisst es gerne, ist alles gut.


    Meine jetzigen bekommen ab und zu Fertigfutter, sie mögen es nicht besonders. Sie mögen auch das wenigste roh. Die vorherigen kannten Fertigfutter gar nicht.
    Mein Weg ist Fertigfutter nicht, ich weis gerne, was im Hund landet. Barf ist allerdings auch nicht meins.
    Ich gehe das Thema Hundefutter gerne entspannt an und hoffe, dass meine Hunde ausreichend versorgt sind und noch ein paar Jährchen gut leben.


    Margarete

    Haben eure Hunde auch schon Hwerbstgerasmilben?
    Meine knabbern sich ständig die Pfoten.


    zurück zum Kochen
    Frühstück ist ausgefallen, dafür gab es vorhin Marillenknödel. Die drei sind Süßschnäbel.
    Später gibt es Lammpansen ohne alles. Das Teil wiegt fast ein Kilo.


    Morgen ist dann Schmalhans Küchenmeister.


    Margarete

    Urgg......Forellenköpfe? Was ist da dran.....außer Augen?

    einfach nur gewürztes Knorpelzeug. Die knuspern das gerne. Ein Stück Forelle hängt natürlich auch immer noch am Kopf.


    Heute
    Frühstück: eine Dose Rocco aufgeteilt auf 3 Hunde und vermischt mit
    eingeweichten Haferflocken.
    Nachher: Omelett mit Bratkartoffel, die Kartoffel wegen der Verdaulichkeit
    zerdrückt.


    Margarete

    Heute gab es günstig Futter. Die Jagerschaft war aktiv und es gab Wildsau.


    Frühstück: lange gebratene Wildschweinleber mit Buttertoast
    vorhin: Wildschwein-Innereien ohne Leber und Abschnitte gut durchgekocht mit Kartoffeln, Zucchini und rote Bete aus dem Garten.
    Eierschale und etwas pür. Grünzeug.


    Nachtisch: gegrillte Forellenköpfe (Reste vom Menschenessen)


    Margarete

    Finde ich das schön, dass auch andere Hunde mal den Teller ablecken dürfen und die Besitzer das auch zugeben.


    Die Futterschüsseln werden dort gefüllt wo auch meine Teller stehen. Schließlich ist oft das gleiche drin und drauf.



    Desinfiziert wird in der Regel nichts.
    Eine Ausnahme gibt es: wenn ich Wildschwein verarbeite. Dann benutze ich Flächendesinfektion und Handdesinfektion.


    Die Hundeschüsseln spüle ich wie alles Geschirr von Hand als letztes beim normalen Spülen mit dem Lappen. Der Spüllappen kommt immer nach einmaligem Gebrauch in die Wäsche.


    Margarete

    DasThema ist ja interessant. Ich hab jetzt zum ersten mal meine Futterkosten zusammengezählt.
    Für meine drei Hunde mit zusammen etwa 60 kg Gewicht brauche ich im Monat:
    12 kg Fleisch/Fisch/Innereien = ca 60 €,
    30 Eier = 12 €
    15 kg Gemüse = 45 €
    6 Dosen Nassfutter = 10 €
    4-5 kg Trofu = 15 €
    KH = 10 €
    Öl etc = 10 €
    Knabberzeug = 10 €


    zusammen über 160 Euro, und das obwohl ich Wildaufbruch, Wildreste und geängelte Fische kostenlos bekomme.
    Ich fütter querbeet, überwiegend gekocht. Das Fleisch stammt aus Freilandhaltung und das Gemüse überwiegend aus dem Hofladen.


    Die Höhe hat mich doch etwas überrascht.


    Margarete