Beiträge von Sventje

    und daran happert es nunmal in den meisten Fällen.

    das hört sich jetzt ebenso pauschal an wie "Vermittlung nicht zu kleinen Kindern oder nicht zu alten Leuten oder ähnlich.)
    Ich kenne viele Leute die VK machen, ich weis von ganz vielen Hunden, die individuell vermittelt wurden.
    Es gibt gute und unmögliche VK, esgibt aber auch gute und unmögliche Interessenten.

    Meine 14-jährige Sventje ist jetzt ganz schnell richtig schwerhörig geworden.
    Hat von euch jemand Erfahrungen mit einem Vibrationshalsband? Kann ich das in dem Alter noch konditionieren? Fit ist mein altes Mädel und leider immer noch so selbständig, das sie sich ohne Aufforderung draußen nie nach mir umschaut. Ich muss sie schon an mich erinnern. Sichtzeichen, wenn sie denn zu mir schaut, werden sofort befolgt.
    Im Moment läuft sie nur an der 20m Schleppleine. Eine Schlepp für die Angsthündin, eine für die Sventje. Ich hab alle Hände voll zu tun.
    Margarete

    Meine Große hab ich mit ca. einem Jahr übernommen. Von ihr war bekannt dass sie wildert. Also jagd, fängt, ihre Beute verteidigt und frisst.
    Sie hat unangenehme Männer angegriffen. Sie wollte nicht nur zwicken, die ist richtig nach vorne gegangen und größere Hunde hätte sie liebend gerne verprügelt.

    Also wirklich kein langweiliger Hund.

    3 Jahre später war sie ein absolut menschen- und hundefreundlicher Hund, der gehörsam und freudig alles mitgemacht hat. Lediglich der Jagdtrieb ist ungebremst erhalten geblieben. Das liegt natürlich daran, dass sie oft genug Erfolg hatte.

    Heute ist sie 14 und ich bereue nicht sie zu mir genommen zu haben.

    Ich hab nie bewusst 3 Hunde gewollt, mehr schon gar nicht. Selbst 3 sind eigentlich unvernünftig. Bis jetzt hatte ich in meinem Hundehalterleben immer Glück. Die teuren Krankheiten haben sich in Grenzen gehalten und mein Umfeld ist ausgesprochen hundefreundlich.
    Meine Schwachstelle ist dass ich gerne Pflegestelle für Tierschutzhunde bin. Und irgendwann bleibt immer einer hängen. Mal will ihn keiner weil er gegen Menschen geht, mal hat eine in ihren ersten Jahren wirklich nichts kennengelernt und die Angst schreckt dann Interessenten ab usw. Bei solchen Hunden ist mir irgendwann immer kein Interessent gut genug und sie bleiben. Natürlich weis ich bei der Entscheidung, dass es im Zusammenleben mit den anderen Rudelgenossen funktioniert, und für mich mach ichs schon passend. Ich liebe Wundertüten.

    Margarete

    Ich würde es erst mit einer kleinen Menge versuchen. Meine vertragen auch Tofu, aber der Anteil darf bei einer Hündin nicht zu hoch sein. Ich kann also nicht den ganzen Fleischanteil durch Tofu ersetzen.
    Mit wenig anfangen, den Hundedarm daran gewöhnen, dann funktioniert das meistens.

    Ist es nicht schön wenn man sieht was im Hundemagen verschwindet? Das zur Unkenntlichkeit verarbeitete Trofu ist mir immer suspekt.

    Margarete

    Ich wunder mich das Welpen für 1500 Euro aufwärts Käufer finden und gleichzeitig darüber, dass jemand 400 Euro (oder mehr) für eben diesen Boxer/Lab.-Mix zahlt.

    Es hat jeder das Recht seinen Preis zu machen, ich als Käufer muss schließlich nicht kaufen.
    Wer Welpen großzieht darf daran verdienen, warum nicht. Unglaubwürdig ist nur die nicht selten gehörte Behauptung, dass da immer nur Geld gewechselt wird.

    Wenn meine Große mal humpelt wird mir immer ganz flau. Wie würde ich sie täglich mind. 3x über eine hohe Treppe in die Wohnung bringen? Mal zwei/drei Tage wären kein Problem. Langfristig würde mein Körper nicht mitmachen. 26 kg wären für mich zu viel. Das ist auch der Grund, warum hier kein Hund über 20 kg mehr einzieht.

    Margarete