Ich brate ihn immer etwas an. Einfach deshalb, weil er dann auch nach was schmeckt. Meine sind da ein wenig mäkelig. Ob er so aus der Packung verträglich ist weiss ich deshalb nicht.
Margarete
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch brate ihn immer etwas an. Einfach deshalb, weil er dann auch nach was schmeckt. Meine sind da ein wenig mäkelig. Ob er so aus der Packung verträglich ist weiss ich deshalb nicht.
Margarete
Ich würde es erst mit einer kleinen Menge versuchen. Meine vertragen auch Tofu, aber der Anteil darf bei einer Hündin nicht zu hoch sein. Ich kann also nicht den ganzen Fleischanteil durch Tofu ersetzen.
Mit wenig anfangen, den Hundedarm daran gewöhnen, dann funktioniert das meistens.
Ist es nicht schön wenn man sieht was im Hundemagen verschwindet? Das zur Unkenntlichkeit verarbeitete Trofu ist mir immer suspekt.
Margarete
Schon allein aus dem Grund, dass es schon genug Mixe gibt, die in den TH versauern.
Wer einen Welpen will hat beim Tierschutz schlechte Karten. Nicht jeder will einen älteren Hund. Welpen finden sich in den Tierheimen nur noch selten und wenn dann meistens größere.
Ich wunder mich das Welpen für 1500 Euro aufwärts Käufer finden und gleichzeitig darüber, dass jemand 400 Euro (oder mehr) für eben diesen Boxer/Lab.-Mix zahlt.
Es hat jeder das Recht seinen Preis zu machen, ich als Käufer muss schließlich nicht kaufen.
Wer Welpen großzieht darf daran verdienen, warum nicht. Unglaubwürdig ist nur die nicht selten gehörte Behauptung, dass da immer nur Geld gewechselt wird.
Wenn meine Große mal humpelt wird mir immer ganz flau. Wie würde ich sie täglich mind. 3x über eine hohe Treppe in die Wohnung bringen? Mal zwei/drei Tage wären kein Problem. Langfristig würde mein Körper nicht mitmachen. 26 kg wären für mich zu viel. Das ist auch der Grund, warum hier kein Hund über 20 kg mehr einzieht.
Margarete
Es gab mal eine Zeit da hätte ich mir mehr wie einen Hund nicht vorstellen können. Ist schon lange her.
Heute fehlt mir etwas, wenn beim Spaziergang mal einer fehlt, weil er was hat. Man wächst da rein und ein Teil meiner Hunde war anfangs schon ein bischen anders, weil second-hand.
Für mich sind drei eigene Hunde optimal. Drei kann ich gut händeln und die Hunde leben mit Kumpels zusammen, die ihre eigene Sprache sprechen. Ich fühle mich mit meinem Dreierrudel einfach wohl.
Vier Hunde sind auf Dauer für mich allerdings einer zuviel. Das merke ich,wenn ein Tierschutz-Pflegehund da ist. Für ein paar Wochen oder Monate ja, für immer nein.
Margarete
Zum, Frühstück gab es heute Fastfood. Granatapet aus der Dose, zum Knabbern hartes Brot.
Heute abend gibt es: abgelöstes Fleisch von 2 Rehhälsen, Gartengemüse, Spaghetti, Schweineschmalz und Eierschale. Als Nachtisch Dentastixs. Ich hab ein Päckchen geschenkt bekommen.
Margarete
Nur ein Hund der die Küche beim trinken unter Wasser setzt und beim Fressen den ganzen Boden vollsabbert (Wie oft bin ich schon dank Ein-Hund-Sabber im Spagat gelandet? Wie sähe das bei zweien aus? )
Schlimmer kanns nicht mehr werden. Putzen musst du sowieso.
Im Ernst. Bei einem Hund in Rottigröße hätte ich wahrscheinlich auch nur einen.
Margarete
Habt ihr anderen EHH (Einzelhundehalter ) das Gefühl, dass ihr mehr mit euren Hunden im Alltag macht, ihnen mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung schenkt als wenn ihr zwei oder mehr Hunde hättet?
Ich war schon Ein- Zwei- Drei- und Vierhundehalter.
Ich denke bei zwei Hunden müssen sie sich noch keine Nettigkeiten teilen. Zwei bekommt man noch gut hin, vorausgesetzt sie sind verträglich. Bei mehr sind Abstriche nötig. Ich persönlich lege bei mehr als einem Hund mehr Wert auf gutzen Gehorsam in wichtigen Dingen. Da tue ich mehr wie ich als Einzelhundehalter getan habe. Beim Knuddeln müssen Mehrhunderudel bei mur Abstriche machen, beim Üben sind sie öfter dran wie sie es bei mir als Einzelhund wären.
Margarete