Beiträge von Sventje

    Ich hole mein Rindfleisch ja auf einem Hof mit ausschließlicher Weidehaltung. Die Kälber werden draußen geboren, wachsen auf der Weide und werden als Rind geschlachtet.
    Dieser Hof muss einen Teil seiner Rinder zu ganz normalen Maststall-Rinder-Preisen an den Metzger verkaufen, weil nicht genügend Kundschaft da ist, die im Hofladen das Fleisch zu fairen Preisen erwirbt. Und selbst der Verkauf an Metzger wird schwieriger, weil es für die Metzgerei einfacher ist, sich die Hälften und Teilstücke fertig vom Fleischhandel (der in Großschlachthöfen schlachtet) liefern zu lassen.

    Im I-net bewegen sich viele Menschen, die auf Tierwohl achten. Im realen Leben ist das nicht so.

    Margarete

    Irgendwie braucht man immer ein Netzwerk. Wenn ich das nicht hätte könnte ich mich und meine 3 größeren Hunde so nicht ernähren,wie ich es jetzt tue.

    Ich habe mir schon so viel angesehen. Vor vielen Jahren habe ich mich mal in eine Anlage mit Legehennen in Käfighaltung gemogelt. Der Gestank und die armseligen Vögel. Das hat mich eine Zeitlang verfolgt.
    Ich bin mit Bekannten zum Schlachten von ihren Rindern mit zum Schlachthof gefahren, habe mir das auch einmal angesehen, und ich war einmal in einem Schweinemaststall. Die Besitzer waren Bekannte aus der Hundeschule.

    Für mich ist es wichtig, die Herkunft des verwendeten Fleisches zu kennen.

    Margarete

    Ich finde die Preise für Hühnerfleisch und z. Teil auch Schweinefleisch im Billigbereich schlicht unanständig. Manchmal kostet das Kilo Paprika mehr wie ein kg Hähnchenschenkel.
    Ich bin nicht zimperlich. Ich kann ein Tier töten und zerwirken. Aber ich möchte mir nicht vorstellen, wie die Tiere, die zu diesen Preisen verschachert werden, gelebt haben. (auch nicht wie sie gestorben sind).

    Ehrlich, ihr würdet deshalb Freundschaften/Beziehungen abbrechen?
    Meine Freundin hat auch lange ihre Hunde nur mit so einem Pseudo-Netz im Auto "gesichert" gefahren. Ich habe auch mit ihr darüber gesprochen, sie fand es so praktischer.
    OK, ich fand es risikoreich, trotzdem akzeptiere ich es, wenn andere Menschen anderer Meinung sind und sich anders verhalten.

    Liebe Grüße
    Margarete

    Die Nachfrage steigt und Innereien landen wieder zunehmend in Supermärkten......und vermutlich auch bald weniger in den Barfläden

    Ja das stimmt. Ich habe auch erstaunt festgestellt, dass die Innereien vom Lamm (lunge, Nieren, Leber) auf dem Markt beim Metzger 9 E/kg kostet. Ok, Leber war immer etwas teurer. Aber Lunge? Die Lunge mit Anhängseln vom Galloway-Rind kostet mehr wie das normale Rindfleisch im Supermarkt.
    Bin ich froh um meine Beziehungen zu Jägern.

    Ich ernähre mich omnivor. Es gibt so ungefähr 2 x wochentlich Fisch und 2 x wöchentlich Fleisch. Das Rindfleisch stammt aus ganzjähriger Freilandhaltung (nicht bio), es gibt viel Wild und der Fisch aus einer nahen Teichwirtschaft oder aus Wildfang vom Fischhändler. Obst und Gemüse kommt soweit möglich vom Hofladen, ansonsten halt Supermarkt.
    Für die omnivoren Tage brauche ich deutlich mehr Haushaltsgeld.
    Dagegen sind die vegetarischen, manchmal auch veganen Tage, richtige Spartage.
    Margarete

    Davon kann ein einzelner Mensch FÜNFMAL eine komplette Hauptmahlzeit bestreiten, sofern ev. noch etwas Gemüse und vielleicht etwas Sättigungsbeilage dabei sind.
    Preislich, sofern lediglich Kartoffeln hinzugenommen werden - unschlagbar. Da kommt kein vegetarisches/veganes Gericht mit. Sorry.

    Na ja. Zu der kompletten Mahlzeit gehört auch bei einem omnivoren Essen mehr wie 100 g Fleisch und eine Kartoffel. Ich brauche dazu noch Ei, Fett, Zwiebel, viell. Paniermehl. Dazu natürlich Kartoffel, 1/4 Salat und die Zutaten für die Salatsoße.
    Für diesen Preis bekomme ich, wenn ich die selbe Einkaufsstätte benutze, auch Nudeln mit Bolo und Salat, Pellkart. m. Quark u. Salat u. viele mehr.
    Es ist immer eine Frage der Einkaufsstätte.
    Vergleiche ich billig-Einkauf für omnivore Ernährung mit Bioland-Einkauf für vegetarische Ernährung, dann hast du recht.
    Margarete