Beiträge von Sventje

    Das hat leider nicht funktioniert, also nochmal


    Frühstück: Trockenpansen
    Mittag: Pfannkuchen
    Abends: Rehtopf: Rehabschnitte, Kürbis, Spinat, Kräuter v.
    Balkon, Kartoffel, Leinöl, Eierschale. Weil das Fleisch
    knapp bemessen war noch laktosefreien Joghurt.



    Margarete

    Ich ernähre mich omnivor. Es gibt so ungefähr 2 x wochentlich Fisch und 2 x wöchentlich Fleisch. Das Rindfleisch stammt aus ganzjähriger Freilandhaltung (nicht bio), es gibt viel Wild und der Fisch aus einer nahen Teichwirtschaft oder aus Wildfang vom Fischhändler. Obst und Gemüse kommt soweit möglich vom Hofladen, ansonsten halt Supermarkt.
    Für die omnivoren Tage brauche ich deutlich mehr Haushaltsgeld.
    Dagegen sind die vegetarischen, manchmal auch veganen Tage, richtige Spartage.
    Margarete

    Davon kann ein einzelner Mensch FÜNFMAL eine komplette Hauptmahlzeit bestreiten, sofern ev. noch etwas Gemüse und vielleicht etwas Sättigungsbeilage dabei sind.
    Preislich, sofern lediglich Kartoffeln hinzugenommen werden - unschlagbar. Da kommt kein vegetarisches/veganes Gericht mit. Sorry.

    Na ja. Zu der kompletten Mahlzeit gehört auch bei einem omnivoren Essen mehr wie 100 g Fleisch und eine Kartoffel. Ich brauche dazu noch Ei, Fett, Zwiebel, viell. Paniermehl. Dazu natürlich Kartoffel, 1/4 Salat und die Zutaten für die Salatsoße.
    Für diesen Preis bekomme ich, wenn ich die selbe Einkaufsstätte benutze, auch Nudeln mit Bolo und Salat, Pellkart. m. Quark u. Salat u. viele mehr.
    Es ist immer eine Frage der Einkaufsstätte.
    Vergleiche ich billig-Einkauf für omnivore Ernährung mit Bioland-Einkauf für vegetarische Ernährung, dann hast du recht.
    Margarete

    Gekauftes gewolftes Fleisch verarbeite ich gar nicht. Bei frisch gemachtem Hack aus der Fleischtheke mache ich eine Ausnahme. Immer dann, wenn ich gemahlene Leber für Leberbrot als Lekkerli brauche.
    Vom Barfshop habe ich einmal Fleisch gehabt. Nö, hat mich nicht überzeugt. Fett und sehniges ist ok, aber die Menge im Futter halte ich eher gering. Mit den Sachen muss ich unnötig viel in die Hunde packen, damit sie ihre Grundversorgung an verdaulichen Proteinen bekommen.
    Heute im Napf:
    Frühstück: Fleischbrühe mit Ei und Dinkelgries.


    Abendfutter: gebratene Sardinen, Kürbis-Stangensellerie-Salat-Püree, Polenta


    Margarete

    Bei uns werden Drückjagden oft sehr spontan angesetzt (Sauengebiet). Ankündigungen gibt es in unserer Gegend nicht, dafür meistens Hinweise am Jagdtag im Jagdgebiet.

    Die Jagdzeiten der einzelnen Wildarten kannst du googeln.


    Bei Gesellschaftsjagden werden oft Hinweisschilder aufgestellt, das ist aber nicht verpflichtend. Sind nur einzelne Jäger unterwegs, werden keine Hinweise angebracht.


    In der Presse oder dem Internet werden Jagden in der Regel nicht bekanntgegeben.


    Margarete

    Wie schwer das ist hat man in dem Film gesehen. Unser Verein verteilt sogar Geschenke an Hundebesitzer, wenn sie die Hunde und Katzen kastrieren lassen. Trotzdem lassen die wenigsten kastrieren.
    Aber das gehört, glaube ich, nicht hierher.

    Vier Hunde aus der Smeura finden ein Zuhause mit Andreas Oehligschläger.
    Hat sich gelohnt.

    Die Sendung hat mich lange beschäftigt und dabei ist die Smeura noch eines der für rumänische Verhältnisse "guten" Tierheime. Das Hundeelend in Rumänien hört wohl nie auf.