Beiträge von Sventje

    Das bringt mich tatsächlich zu einer Frage: Dezimieren Wölfe die Straßenhundpopulation oder kommt es vielleicht sogar auch zu Hybriden

    Das kann ich mir nicht vorstellen.
    In den Ländern mit Straßenhunden gibt es garantiert kein Abschussverbot für Wölfe. Und in diesen Ländern gibt es viele arme Menschen, die ein paar Ziegen oder Schafe auf einem Stück Land stehen haben.

    Garantiert haben dort die Wölfe wirklich noch Scheu vor der Nähe von Menschen.

    Ich hab mal für die Hunde Putenbrust im Supermarkt gekauft. In das Fleisch konnte ich mit dem Daumen Löcher bohren. Das fand ich so eklig.
    Hier gibt es nie mehr Pute. Freiland kann ich mir nicht leisten und anderes will ich nicht mehr.

    Bin ich froh gute Bezugsquellen für anderes Fleisch zu haben. Hat aber natürlich nicht jeder.

    Margarete

    Ich versuche immer die Zubereitung zu kombinieren. Gibt es für mich Fisch/Fleisch aus der Bratröhre, gibt es so etwas auch für die Hunde. Gibt es was aus der Pfanne ebenso.
    Gibt es für die Hunde gekochtes Suppenhuhn, bekomme ich Hühnerbrühe. Einlage für alle.
    Klappt nicht immer, aber oft.

    Am 1. Feiertag gibt es das was beim Fischhändler am 24. mittags noch im Tresen liegt, dazu Reis und Gemüse.
    Am 2. Feiertag denke ich mal Wildschwein mit Polenta und Gemüse.

    Unsere Tiere leben schon im Luxus.

    Es macht halt Spaß und den Fellnasen bekommt es.
    Ich schau so gerne zu wenn sie genüßlich die Schüssel leeren und kein Krümel übrig bleibt.

    Margarete

    Dein Hund ist wenige Wochen alt. Wenn du willst dass er alt wird , wirst du besser aufpassen müssen. Draußen tut es eine Leine und ein achtsamer Besitzer und drinnen alles aufräumen. Das junge Hunde alles erreichbare verschlucken wollen ist nicht so selten, aber manchmal lebensgefährlich. Alustückchen hätten schon der Supergau sein können.

    Margarete

    PS: Was hast Du denn für einen?

    Meine ist ein mittelgroßer rauhhaariger schwarzer Mischling undefinierbarer Abstammung.
    Sie hatte Jagderfahrung, das heisst sie hat gewildert. Richtig mit aufspüren, reissen und anschneiden. Außerdem war sie anfangs eher unnett und war und ist immer noch sehr lösungsorientiert.
    Aber: Jetzt ist sie alt und für mich ein richtiger Traumhund.

    Keine Ahnung warum es mich immer zu den Chaoten zieht.

    Margarete

    Sowas hält man doch nicht, wenn der Hund volles Karacho mit 10-20m Anlauf ins Ende der Flexi/Schleppleine kracht...

    Nach langer Erfahrung mit richtig triebigen Jägern würde ich sagen: es geht. ich habe nur Erfahrungen mit Schleppleinen unterschiedlicher Länge .
    Wie hier schon geschrieben führen auch ettliche größere bis große Hunde sicher an der Flexi. Mir liegt die Flexi halt nicht so.
    45 kg Berner möchte ich auch nicht an der langen Leine stoppen. Der Hund der TE ist wahrscheinlich einige Gewichtsklassen darunter.

    Margarete