Beiträge von Sventje

    Nun habe ich Bedenken Wegen der Zähne ob sich dann nicht erstrecht Zahnstein bildet. Oder hat das damit nichts zu tun?

    Schlechte Zähne und Zahnstein ist Veranlagung.
    Meine 14-jährige Hündin hat ähnlich schöne Zähne wie Ashley, auch bei ihr wurde noch nie was an den Zähnen gemacht.
    Der 11-jährige Rüde, genauso ernährt, musste schon 4 x in Narkose zum Zahnsteinentfernen und Zahnziehen. Beide Hunde bekommen nur selten Trockenfutter und außer Hühnerhälsen keine Knochen.


    Margarete

    Wenn hier irgendwann aus Altersgründen ein kleiner Hund einzieht,der in einen unbekannten Fuchs- oder Dachsbau passt, wird es garantiert einer ohne ausgeprägten Jagdtrieb.
    Ich war schon beim Ausgraben von einem feststeckenden Dackel dabei, das brauche ich bei meinem eigenen Hund nicht.
    Etwas größerer Dackelmix vom Tierschutz gerne.


    Margarete

    Hat jemand einen Hund mit "Licky Fits"? Bis gestern wusste ich nicht, dass das einen Namen hat. Für mich waren es Schleck-Schluck-Attacken. Meine alte Hündin hat das schon viele Jahre. Kein Tierarzt konnte helfen, die Attacken kamen so 2-3 mal im Jahr. Sie wurde auf zuviel und zu wenig Magensäure behandelt.Jetzt habe ich gelesen, dass ein sinnvoller Einsatz von Bitterstoffen in der Ernährung gut wäre. Was ist sinnvoll?
    Ich lebe immer in der Angst dass sie in meiner Abwesenheit einen solchen Anfall bekommt.


    Margarete

    Heute gibt es Reste des Menschenessens.


    Frühstück: Leberwurstbrot
    Mittag: Leberknödel, Kartoffelbrei und Sauerkraut
    Abends: im Kühlschrank taut ein Fisch vor sich hin. Dazu wahrscheinlich gebratene Zucchini.
    Wie meistens dazu: Eierschale, Öl und etwas pür.Grünzeug.


    Nachher bekomme ich wieder einen Rehaufbruch. Morgen gibt es Reh.
    Reh lieben meine Hunde, auf Wildschwein könnten sie verzichten, Kaninchenfleisch gibt Gepupse.


    Margarete

    Ich strecke jedes Nassfutter mit KH und/oder Gemüse. Meiner 26 kg Hündin müsste ich pur 900 g Dosenfutter täglich geben. Das wären bei 8 % Protein schon 72 g. So viel braucht sie nicht. Die beiden anderen auch nicht.
    Die Futtermittel sind alle so gut mit Zusatzstoffen ausgestattet, dass ein reduzieren gut möglich ist. Bei guten Futterverwertern funktioniert das reduzieren schließlich auch.


    Margarete

    Ich habe kein konkreten Vorstellungen von meinen Hunden. Irgendwie waren sie alle sehr verschieden.
    Mittelgroß, kurz- oder rauhhaarig, keine runden Köpfe und keine kurzen Beine. Das ist ungefähr mein Beuteschema.


    Mit Hütehunden kann ich nicht wirklich und die Gebrauchshunde mit Ausnahme der Jagdgebrauchshunde sind auch absolut nicht meins.


    Sollte irgendwann nur noch ein ganz kleiner hier einziehen können wird es ein Chinese Crested PowerPuff. bei dem würde ich auch das lange Fell akzeptieren.

    Gemüse und Obst gibt es bei uns fast nur gedünstet. Zerkleinert und zusammen mit dem Fleisch zubereitet schmeckt es. Salat wird frisch püriert und roh unters Futter gemischt, Wildkräuter (vor allem Brennnessel) übergieße ich mit kochendem Wasser, lasse abtropfen und dann wird das Grünzeug püriert. Löwenzahn bleibt roh, der kommt aus dem Garten. Regelmäßig geerntet kommt er immer schön zart nach.


    Margarete

    Füttert hier jemand Topinambur?
    Langsam breitet sich der Topinambur im Garten aus. Ich esse ihn ab und zu und dann landet natürlich auch was im Hundefutter. Bis jetzt immer nur in kleinen Mengen.
    Spricht etwas dagegen, das Gemüse im Herbst öfter zu verfüttern? Für Menschen solls ja gesund sein und frisch geerntet ist schließlich immer gut.


    Heute in den Schüsseln:
    Frühstück wachsweiches Ei, laktosefreier Joghurt und Hundekeks.


    Nachher: Rinderhack, Süßkartoffel, Zucchini, Leinöl und Eierschale.


    Zucchini werden uns noch ein paar Wochen verfiolgen. Der Garten liefert.


    Hier liegen noch ein paar Stücke getrocknetes Brot zur freien Verfügung rum. Hin und wieder schnappt sich einer ein Stück.


    Margarete

    Bei dem warmen Wetter kriege ich wenig in die Hunde. Die drei sind eh nicht besonders verfressen. Am besten geht morgens eine gewürzte Fleisch/Knochenbrühe mit ein paar Haferflocken. Fleisch? bäh muss man draufbeissen. Schlabbern ist ok.


    spät Abends ist Hunger da, dann will ich aber keine großen Portionen mehr füttern. Mach ichs halt kalorienreicher. Die alten Herrschaften sollen nicht abnehmen.


    Meine Hunde können offensichtlich ihren Bedarf selbst gut einschätzen. Wenn satt, dann bleibt der Rest in der Schüssel. Trotz Futterkonkurenz durch die anderen Hunde. Und das ist schon Jahre so.


    Margarete