Beiträge von Sventje
-
-
Hier könnte man schon meinen dass der Mix der neue Modehund wird.
In der Stadt gibt es viele Klein- und Kleinsthunde die nach Rassehund aussehen. In Wald und Feld begegnen mir mehr Mixe, die meisten jüngeren sehen mittlerweile nach Osteuropa aus.Mit wie vielen Leuten habt ihr denn täglich Kontakt bei den Hundespaziergängen. Mir könnte gar nicht ständig jemand seine Hundegeschichten erzählen. Mit fremden Menschen rede ich draussen selten. Da bin ich mit meinen eigenen (Auslands)Hunden beschäftigt.
Im Bekanntenkreis wissen natürlich die Leute wo die Hunde herkommen. Da mag ich keine Diskussionen, weil mir das ständige "Muss das sein, ein Hund aus dem Ausland. Die sind alle ansteckend krank und nicht zu integrieren lästig ist. -
Bei uns ist die bevorzugte Rasse auch Mischling. Der Optik nach gemischt. Einige Südländer, mehr Ungarn, Bulgaren und natürlich Rumänen.
Finde ich persönlich natürlich gut weil ich selbst im Auslandstierschutz tätig bin.Ansonsten gibt es hier noch verhältnismäßig viele Bulldoggen unterschiedlicher Große und Minihunde. Goldies sind hier out dafür werden es immer mehr Aussies.
-
-
Kastriert 250, unkastriert 200.
Ich kenne in Deutschland keinen seriösen Tierschutzverein, der zu diesen Preisen gesunde, junge bis mittelalte Hunde hergibt.
-
Wenn die Orga den Hund tatsächlich behalten möchte, müßten sie Dir diese Summe sehr zeitnah zurückzahlen!
Da kommt es wirklich auf die Auslegung der Gespräche an. Muss dann halt ein Richter machen.
Sagt der Richter der Hund kommt zurück, ist ja alles gut. Sagt er der Hund bleibt beim Tsch, warum dann Geld zurück? Dann wurde er vermittelt und wieder abgegeben. Zwei verschiedene Vorgänge.
Aber auch da kann der Richter helfen. -
Hmm, du wolltest Unterstützung vom Tierschutz und dieser bot an, ihn zurückzunehmen. Daraufhin hast du ihn der Mitarbeiterin vom Tsch mitgegeben. Das kann man jetzt wirklich unterschiedlich deuten.
Wurde über einen Pensionspreis gesprochen? Dann wäre natürlich klar dass es nur eine vorübergehende Lösung hätte sein sollen.
-
Du hast zwei mal den Tierschutz informiert. Was wolltest du von ihm. Sind die Tierschützer einfach so bei dir aufgeschlagen und haben dich überredet oder wolltest du dass der Tschutz dir die Berlastung mit dem Hund abnimmt und somit den Hund zurücknimmt. So hört es sich irgendwie an.
Als du den Hund übergeben hast, war da klar kommuniziert das er dort in Pension geht (evtl. gegen Pensionsgebühr).Euer Anwalt ist in dem Fall sicher die beste Hilfe und dem Hund wird es bis zu der Entscheidung sicher auch dort, wo er jetzt ist, nicht schlecht gehen.
-
Das "gefällt mir" gilt deiner Antwort, nicht der Notwendigkeit der ständigen Wiederholung.
-
Das meinte ich jetzt doch alles nicht. Mich würde nur mal interessehalber interessieren, ob diese Haltegenehmigung in gewissen Abständen überprüft wird, ähnlich wie beim Waffenbesitz.
Dort erfolgt doch auch regelmäßig alle paar Jahre auf Kosten der Erlaubnisinhaber eine Überprüfung.