@WauzBauz, gibt es bei euch Luchse?
Reh und verstecken unter Laub würde passen.
Beiträge von Sventje
-
-
Meine Spanierin trägt auch GPS, wenn sie offline unterwegs ist.
Sie hört gut und der Rückruf sitzt. Trotzdem bleibt ihre nicht einschätzbare Angst vor unbekannten Geräuschen und fremden Menschen.
Ich habe keine Ahnung, wie schnell ein solcher Hund wieder in den früheren Fluchtmodus fällt.
Wir haben es noch nie gebraucht, es gibt mir einfach ein Gefühl von dem Schicksal nicht ausgeliefert sein.
Sie trägt das gleiche GPS-Gerät wie die Jagdhunde. -
Redet ihr auch mit euren tauben Hunden?
Ich texte sie immer zu obwohl ich weis dass sie mich nicht mehr hört. -
Meine wurde pünktlich zu ihrem 14ten Geburtstag stocktaub.
Sie hat jetzt ein Vibrationshalsband. Leider habe ich es nicht hinbekommen, ihr damit ein "schau" anzutrainieren. Sie nimmt es als Rückrufsignal. das Ist manchmal unpraktisch. Schauen und auf Sichtzeichen warten wäre besser.Eine unserer Trickübungen war früher: ein Hund läuft mit einem kurzen Stück Leine am Halsband weg, der andere Hund wird geschickt, Hund holen.
Also ist der "apportierende" Hund zum anderen hin, hat das Stück Leine genommen und zusammen sind sie hergekommen.Zuhause will sie jetzt immer ein Zimmer für sich haben und hat mit alleine bleiben überhaupt keine Probleme mehr.
-
Meine Hune dürfen nicht buddeln. Ich habe Angst, dass Mensch oder Tier sich in/an der Buddelstelle verletzen könnte.
-
Fünf rumänische Flüchtlinge.
Alles dabei. Groß, klein, lang- und kurzhaarig, von entspannt neugierig bis schüchtern. -
Jetzt ist es dort besser. Die ersten Hütten stehen, es gibt Futter und Tierarzt, die Hunde kommen in die Vermittlungsgalerie und fast jede Woche findet einer oder auch mehr den Weg nach Deutschland.
-
Êr stammt aus Campina. Das war vor ein paar Monaten noch eine Tötung. Hunde konnten nur selten dort herausgeholt werden.
Das hat sich durch viele Verhandlungen, dank einer engagierten rumänischen Tierschützerin und zweier deutscher Tierschutzvereine geändert. -
Ach wie schön ist das denn :) wenn er sich eingelebt hat, können wir uns ja auch mal so treffen. Er ist definitiv ein Kuschelbär :)
Ja gerne. Ich freue mich immer so wenn etwas größere alte Rüden aussteigen dürfen. Die haben es soo schwer eine Stelle zu finden. Wenn sie dann noch schwarz sind ist das fast unmöglich.
Oft leben sie ein bischen in ihrer eigenen Welt, nach ihren eigenen Regeln. Sie haben schließlich schon eine lange Geschichte, und die ist selten gut.
(Vor einem Jahr hätte er noch keine Chance gehabt nach DE zu kommen) -
Ich freue mich ganz riesig für euch, vor allem natürlich für ihn.
Wäre er bis zu seinem eigentlichen Haltepunkt gefahren, hätte ich ihn heute Nacht noch kennengelernt. (So ca. um 2 Uhr in der Früh).
So toll, dass ich hier seinen weiteren Weg mitlesen kann.