Einen hohen Wasserverbrauch finde ich dort schlimm, wo sauberes Wasser für Menschen knapp ist oder immer wieder wird.
Im letzten sehr trockenen Jahr wurden hier wo ich wohne durchgängig die Salat- und Gemüsefelder mit Grundwasser bewässert. Trotzdem gab es nie Wasserknappheit aus der Leitung.
Das sieht eben in vielen Ländern anders aus. Da macht der Anbau für unsere Luxuspflanzen schon mal richtige Not der Bevölkerung.
Ein Grund für mich, darauf zu verzichten.
Beiträge von Sventje
-
-
Ökobilanz auf Fleischkonsum reduzieren?
Die wird durch so viele Dinge beeinflusst, da kann ein Veganer ganz schnell eine schlechtere haben wie ein moderater Fleisch/Käse/Eier-Esser. Es kommt halt auf so vieles mehr an.
Ich kaufe Rind- und Lammfleisch aus reiner Freilandhaltung, das Wild kommt aus der Region und die Fische meistens aus nahen Gewässern. Da hat nichts eine schlechtere Bilanz wie Produkte, die einen weiten Weg zu uns haben oder die gar auf ehemaligem Regenwald wachsen.Zum Thema Tierleid
Ich für meine Person finde es besser, Reklame für "meinen" Bauernhof zu machen, wo Freilandrinder leben, die Hühner und ein paar Gänse und Enten ein ordentliches Vogelleben haben. Wenn solche Betriebe durch Nachfrage überleben können wird mehr qualvolles Elend vermieden wie mit der Überzeugung weniger Menschen zum Veganismus.
Ich hab zum Beispiel schon wirklich viele Bekannte davon überzeugen können Eier vom Hof von wirklich freilaufenden Hühnern zu kaufen. Keiner davon hätte sich überreden lassen keine Eier mehr zu benutzen. -
Ich kann mir gar nicht vorstellen nicht mit meinen Tieren zu quatschen. Bei meiner tauben Hündin kommt es mir manchmal selbst etwas komisch vor. Bei ihr achte ich mittlerweile drauf, dass sie mich ansieht oder ich sie anfasse, bevor ich sie zum Beispiel frage obs geschmeckt hat.
Ich hatte mal eine Zeitlang ein nicht sehr zuverlälliges Auto. Selbst dem habe ich manchmal gut zugeredet oder gedroht. -
Zum Beispiel jemand will dich verprügeln, da ist das selbst verteidigen mit Messer glaube ich grenzwertig, bin aber nicht sicher.
Ich glaube nicht dass ich in einer solchen Situation an die möglichen strafrechtlichen Folgen meines Tuns denken würde. Da hätte ich viel zu viel Adrenalin und Angst,
Ist es nicht eine ganz natürliche Reaktion sich im Falle eines Angriffs zu wehren? Gleichgültig ob man Mensch oder Hund ist.? -
Sie meinte wenn sie ein Messer dabei hätte (hat sie nicht) und ein großer Hund würde ihren angreifen, sie würde es benutzen.
Ich komme hoffentlich nie in die Situation. Aber wenn es ums Leben meiner friedlichen Hunde ging würde ich auch so reagieren.
Ich erwarte von meinen (und sie tun es auch) dass sie auch mit sie belästigenden Hunden friedlich umgehen. Ich erwarte von ihnen nicht, dass sie sich in Beschädigungsabsicht angreifen lassen. Würde mich jemand in Beschädigungsabsicht angreifen, würde ich mich schließlich auch wehren. Nur ich bekäme deshalb keine Auflagen. -
Genug Info um wirklich drüber diskutieren zu können, liefern diese Artikel ja nicht, wirklicher Erkenntnisgewinn entsteht nicht daraus.
Irgendwie für mich schon. Am sichersten für mich und meine Hunde ist es, einen anderen Hund nicht zu meinen zu lassen. Und um dieses Ziel zu erreichen, wenn es sein muss, auch grobe Maßnahmen zu ergreifen. Die sind zumindest für einen kleinen Hund nicht schön.
-
ch möchte das absolut nicht rechtfertigen, aber der Mann hat versucht seinen Hund zu retten (natürlich auf falsche Art & Weise) und Du nennst ihn A****loch?
Eigentlich stimmnt die Bezeichnung, wenn der Chi nicht angeleint war und eben dieser Besitzer dadurch die Situation erst möglich gemacht hat.
-
Mir auch ...
Und ich würde auch keinen Hund mehr zu einer Nachsuche schnallen.
-
"Findet Euch damit ab, ich kann das schliesslich auch".
Lebt Bubelino überhaupt in einer Region mit bestätigter Wolfspopulation? Ich glaube sie stellt hier Wildschweine und Wölfe auf eine Gefahrenstufe. Wildschweine gefährden Maisfelder und Co., sie wehren sich, wenn sie angegriffen werden. Sie sind nicht auf überwiegende Fleischkost angewiesen.
-
Meine drei werden bekocht und dieses Futter wird zugeteilt und in der Regel sofort gefressen. Wenn nicht, kommt es in den Kühlschrank.
Was immer herumsteht ist eine Schüssel mit etwas Trockenfutter oder ein paar Stücken trockenem Brot. Davon wird sich zwischendurch immer mal etwas geholt.
Gewichtsprobleme haben meine Hunde keine, futterneidische oder gierige Hunde hatte ich noch nie.