Beiträge von Sventje
-
-
Manche Beiträge hören sich so an als würden alle VK von vereinsfremden Personen durchgeführt werden. Diese Freiwilligen Helfer sind für deutschlandweit agierende Vereine wichtig, für den größten Teil der Organisationen nicht.
Fast alle Vereine, die ich kenne, vermitteln nur in einem bestimmten Radius. Dadurch kann ein Mitarbeiter vom Verein, der von den Pflegern direkte Informationen hat, die VK machen. Bei Organisationen ohne Heim macht das eh die Pflegestelle.
Auch bei uns muss die VK den § 11 haben genau wie die Pflegestellen und die VK sind für den Verein verpflichtend.
Es gibt so viele Möglichkeiten an ein Tier zu kommen. Wer mit den Bedingungen des Tierschutzes ein Problem hat geht halt woanders hin. Den Vermittlungszahlen nach ist es für viele Interessenten kein Problem.
-
So ist es.
Nette Anekdote: Eine Interessentin hat sich auf der Pflegestelle einen Hund angesehen und weil ihr Weg weit war, bat sie eben diese Pflegestelle darum im Wohn-oder Gästezimmer übernachten zu dürfen. Die Pflegestelle hat verdattert aber höflich abgelehnt.
-
Ja aber wenn dein Amtsvet. sag du musst, dann musst du.
-
Die Vet.Ämter verlangen oft unterschiedliches. Ich bin in einem Verein aktiv, da müssen zum Beispiel auch sämtliche Pflegestellen den § 11 haben, die Unterbringungsmöglichkeiten und die Hundeanzahl werden dokumentiert.. Die Anforderungen der einzelnen Vet.Ämter sind sehr verschieden.
-
Das Thema heißt “Was haltet ihr von Vor- und Nachkontrollen”. Dass es da nicht um Vereine geht, die nicht kontrollieren ist für mich logisch.
Seh ich nicht ganz so. Die Aussage war doch dass dieser Verein keine NK macht wenn er es nicht für notwendig ansieht, es ware eine NK aber nicht als Unverschämtheit empfunden worden. Passt doch.
-
Ich jetzt wirklich OT, ich entschuldige mich auch dafür.
Darf nicht jeder seine eigene Auffassung von einer Sache haben?
Wenn sie nicht meine eigene ist - kann ich das nicht auch ausdrücken ohne diesen Ton "Tante, Tussy" oder ähnlich nötig zu haben?
-
Das ist deine persönliche Meinung. Steht jedem zu und darf und soll ja auch jeder haben. Trotzdem verstehe ich nicht wieso man sich dann derart abwertend über alle anderen, die eben vielleicht eine andere Einstellung zu einer bestimmten Sache haben, außern muss. Zumal du logischerweise auch nur einen Einblick in deine kleine Welt (war dieser Ausspruch von dir?) hast.
-
Meiner Erfahrung nach kann man den Leuten zwar nur vor den Kopf schauen, aber mit einer gewissen Lebenserfahrung und einem gut gelenktem Gespräch kann man schon sehr viel rausfinden. Mehr als wenn man Tante XY in irgendein Haus schickt und die Abhaken lässt ob die Untersetzer auch selber gehäkelt sind und der Hund nie alleine ist.
Steht das mit den Untersetzern tatsächlich im Fragebogen?
Warum muss es den immer in den Ton - Tante xy - woanders auch gerne Tierschutztussy oder ähnlich münden.
-
Und da nach war meine Lust auf Tierschutz Vereine schon wieder begraben.
Facebook ist genau wie Foren manchmal ein heißes Pflaster, so schön anonym.
Wie überall im Leben muss man schauen wo man gut aufgehoben ist. Wenn es bei einem Verein dumm läuft muss das nicht bei allen so sein.
Ich finde es übrigens faszinierend, das junge Leute gar nicht so selten alte Hunde übernehmen.
Da hatten wir schon richtig tolle Vermittlungen.