Beiträge von Sventje

    Das Thema heißt “Was haltet ihr von Vor- und Nachkontrollen”. Dass es da nicht um Vereine geht, die nicht kontrollieren ist für mich logisch.

    Seh ich nicht ganz so. Die Aussage war doch dass dieser Verein keine NK macht wenn er es nicht für notwendig ansieht, es ware eine NK aber nicht als Unverschämtheit empfunden worden. Passt doch.

    Das ist deine persönliche Meinung. Steht jedem zu und darf und soll ja auch jeder haben. Trotzdem verstehe ich nicht wieso man sich dann derart abwertend über alle anderen, die eben vielleicht eine andere Einstellung zu einer bestimmten Sache haben, außern muss. Zumal du logischerweise auch nur einen Einblick in deine kleine Welt (war dieser Ausspruch von dir?) hast.

    Meiner Erfahrung nach kann man den Leuten zwar nur vor den Kopf schauen, aber mit einer gewissen Lebenserfahrung und einem gut gelenktem Gespräch kann man schon sehr viel rausfinden. Mehr als wenn man Tante XY in irgendein Haus schickt und die Abhaken lässt ob die Untersetzer auch selber gehäkelt sind und der Hund nie alleine ist.

    Steht das mit den Untersetzern tatsächlich im Fragebogen?

    Warum muss es den immer in den Ton - Tante xy - woanders auch gerne Tierschutztussy oder ähnlich münden.

    Und da nach war meine Lust auf Tierschutz Vereine schon wieder begraben.

    Facebook ist genau wie Foren manchmal ein heißes Pflaster, so schön anonym.

    Wie überall im Leben muss man schauen wo man gut aufgehoben ist. Wenn es bei einem Verein dumm läuft muss das nicht bei allen so sein.

    Ich finde es übrigens faszinierend, das junge Leute gar nicht so selten alte Hunde übernehmen.

    Da hatten wir schon richtig tolle Vermittlungen.

    Ohne die leidige Erfahrung dass nicht jeder Interessent ehrlich ist würden die Vereine gerne auf Kontrollen verzichten. Wer macht das denn schon gerne?

    Jeder Interessent weis doch eigentlich was der Tierschutz hören will und so wird in - zum Glück nur wenigen Fällen- die Realität hingebogen. Nach dem Motto: wer nicht schummelt ist selbst Schuld wenn er seinen Wunschhund nicht bekommt.

    Im Laufe der Jahre ist schon so manche Wohnung krass geschrumpft, der Garten für den nordischen Hund zu einem nicht eingezäunten Vorgärtchen mutiert und das Reihenhaus hat im EG nur aus einem Zimmer und WC und den anderen Räume im ersten und zweiten OG bestanden.

    Der ausgesuchte Hund schon älter und mit Arthrose.