Hundundmehr unsere Transporte werden immer wieder mal kontrolliert. Steht ja schon drauf was drin ist. Bisher an keiner Grenze und bei keiner Kontrolle auf einem Parkplatz, wo die Hunde getränkt wurden, gab es je Probleme. Und das obwohl die Hunde nie nur an eine Stelle gehen. Selbstverständlich werden bei uns keine Tiere auf einem Parkplatz umgeladen. Mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen würde da wohl auch kein Verbot kommen. Das kann ich allerdings nicht mit Gewissheit sagen, so etwas kam bei uns noch nicht vor.
Beiträge von Sventje
-
-
das was du schreibst stimmt aber auch wieder gar nicht. Wirklich Erfahrung mit dem System hast du offensichtlich nicht. Dass Traces vorgeschrieben sind ist richtig. Alles andere nur immer ein bisschen.
Bei uns läuft alles aber so was von genau und abgesprochen über die verschiedenen Amtsveterinäre. Das Datum muss eingehalten werden. Die Traces sind nur wenige Tage gültig. Ein Transport kann also vom Ausland nicht einfach zwei Tage früher oder später kommen. Es gibt verschiedene Abladestellen (keine ungesicherten), kein Amtsvet. interessiert bei uns, welcher Hund in welcher Abladestelle und um welche Uhrzeit ankommt. Manche, aber wenige Amtsveterinäre bestehen darauf dass sie die Hunde dort, wo sie hinkommen, in Augenschein nehmen können, also bei der übernehmenden Orga oder dem Endbesitzer. Machen sie aber fast nie.
Den Rest spare ich mir jetzt mal, sonst schreibe ich einen Roman.
-
So eine automatische Erfassung der gekennzeichneten Tiere wäre eine große Hilfe. Wie oft lese ich auf den Tiersuche-Seiten dass lebend oder tot gefundene Tiere zwar gekennzeichnet aber nicht registriert sind.
-
und man kanns nachher essen

wenns euch nicht so mundet freut sich noch der Hund. Auch Geld gespart.
Dann würde ich aber lieber jemand anderes füttern lassen.
-
und du weißt nicht wie teuer in etwa das Futter für euren Hund ist? das man jetzt keine genaue Summe hat kann ich verstehen, aber man weiß doch so in etwa was für marken man einkauft und wie teuer diese in etwa sind und wie viel man in etwa davon jeden monat ungefähr kauft / benötigt
Die Futterkosten für meine Hunde kann ich auch nicht angeben. Sie drei bekommen selten Fertigfutter und den Bedarf fürs gekochte Hundefutter kaufe ich zusammen mit meinem eigenen Bedarf. Ich weis also nur was ich gemeinsam mit meinen Hunden an Lebensmitteln verbrauche.
-
Doch, da gibt es das mittlerweile dank einem europäischen Waffenregister. Bräuchten wir nur noch eine bundesweite Hunderegistrierbehörde. Wer den Transponder setzt müsste dann verpflichtet werden eine Meldung zu machen, vorher die Datenschutzerklärung unterschreiben lassen und jeder Besitzwechsel müsste verpflichtend ebenfalls gemeldet werden. Angesiedelt bei den Hundesteuer erhebenden Stellen und plötzlich hätten die Kommunen deutlich mehr Hundesteuereinnahmen.
Mir graust es vor so viel Behördenkram und umsonst gäbe es das System auch nicht.
-
Ups Wurf oder Vermehrer?
Sicherlich. Jedenfalls in DE gechipt aber nicht registriert.
-
Wie aktuell ist weiß ich nicht. Aber vor ein paar Jahren gabs ne kleine Kangalschwemme. Aus dem Jahresurlaub in der Türkei klein oder als Junghund von der Familie mitgebracht
Ich dachte für Kangal besteht in der Türkei ein Ausfuhrverbot? Gilt das nicht für Menschen mit türkischem Pass?
-
Das wird wirklich so sein. Und dann werden sie am Tierheimzaun angebunden weil die Orga irgendwann nicht mehr gewillt ist weitere Dauersitzer, die auch noch anschließend einzeln gehalten werden müssen, aufzunehmen und die Probleme von unvernünftigen Leuten zu lösen.
-
Sehe ich auch so. Aber wenn man die im Ausland holt, sind sie doch noch klein, denke ich. Dass die noch wachsen und so gross werden, wie die, die schon da sind ...und dann keiner mehr will, Du, das kann doch vorher keiner wissen

Stimmt. Aber wir (also unser Verein) holt nur erwachsene Hunde, damit wir zumindest ganz grob einschätzen können was da kommt. Orgas die Welpen holen haben die vermutlich vermittelt bevor sie groß sind.