Beiträge von Sventje

    Und die Fahrtroute musste vorher angegeben werden, Umwege waren da nicht drin.

    Das kommt einfach auf den zuständigen Amtsvet. in Deutschland an. Unsere Transporte fahren schon mal einen Umweg, wenn die vorgesehene Route zu sehr staubelastet ist und das erst nach der Abfahrt erkennbar ist. Das wurde noch nie bemängelt. Die Transporte werden öfter kontrolliert weil jeder schon an der Aufschrift der Transporter erkennen kann was transportiert wird und wo der Transport herkommt verrät das Nummernschild. Natürlich muss vor Abfahrt der neue Besitzer (egal ob Privatperson oder Orga) im Tracessystem erfasst sein.

    Nur eine interessierte Frage: nicht wollen oder nicht können?

    Bei dem was ich von den Züchtern gehört hatte ein nicht können. Wenn es kein gut ausgebildeter junger Jagdhund ist ist er schwer weiter zu verkaufen. Selbst besteht meistens auch kein Bedarf, weil eigene aktive Hunde vorhanden sind. Ein zusätzlicher hat dann einfach keine Arbeit oder alle weniger.

    Natürlich unrepräsentative Einzelzahl, aber die Hälfte der Abgabehunde in unserem Verein sind VDH Hunde, welche die Züchter/innen auch nicht wieder zurücknehmen

    Dass nicht alle Züchter generell Hunde zurücknehmen, zumindest nicht dann wenn sie nicht mehr jung sind oder mittelalt aber gut ausgebildet, habe ich auch schon mal geschrieben. Das bezieht sich dann aber auf die Rasse, die ich längere Zeit geführt habe. Das war eine der in DE am meisten geführten Vorstehhundrasse.

    Hundundmehr unsere Transporte werden immer wieder mal kontrolliert. Steht ja schon drauf was drin ist. Bisher an keiner Grenze und bei keiner Kontrolle auf einem Parkplatz, wo die Hunde getränkt wurden, gab es je Probleme. Und das obwohl die Hunde nie nur an eine Stelle gehen. Selbstverständlich werden bei uns keine Tiere auf einem Parkplatz umgeladen. Mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen würde da wohl auch kein Verbot kommen. Das kann ich allerdings nicht mit Gewissheit sagen, so etwas kam bei uns noch nicht vor.

    Hundundmehr

    das was du schreibst stimmt aber auch wieder gar nicht. Wirklich Erfahrung mit dem System hast du offensichtlich nicht. Dass Traces vorgeschrieben sind ist richtig. Alles andere nur immer ein bisschen.

    Bei uns läuft alles aber so was von genau und abgesprochen über die verschiedenen Amtsveterinäre. Das Datum muss eingehalten werden. Die Traces sind nur wenige Tage gültig. Ein Transport kann also vom Ausland nicht einfach zwei Tage früher oder später kommen. Es gibt verschiedene Abladestellen (keine ungesicherten), kein Amtsvet. interessiert bei uns, welcher Hund in welcher Abladestelle und um welche Uhrzeit ankommt. Manche, aber wenige Amtsveterinäre bestehen darauf dass sie die Hunde dort, wo sie hinkommen, in Augenschein nehmen können, also bei der übernehmenden Orga oder dem Endbesitzer. Machen sie aber fast nie.

    Den Rest spare ich mir jetzt mal, sonst schreibe ich einen Roman.