Zucchini, ja der Ventilator ist ganz unten. Ich habe ihn von meinem Bruder übernommen und weis deshalb garnicht, ob es auch andere Modelle gibt.
Beiträge von Sventje
-
-
Ich habe gelesen, daß man im Dörrautomat unten einfach Backpapier einlegen kann, auf das dann alles tropft.
So spart man sich das Putzen.
Danke, muss ich probieren. Für mein Gerät gibt es eine Folie dafür. Ich weis nur nicht ob sich die Trockenzeit dann wesentlich verlängert. Der Automat bläst ganz sachte von unten die warme Luft wie ein Fön durch die Siebe und das Dörrgut. Mit Papier oder Folie müsste dann eigentlich der Luftzug fehlen.
-
Blödfrag...... warum schneidest du das Fett weg? Lässt sich das nicht dörren? Und.... geht das auch im Backofen?
Wenn du im Backofen trocknen willst kannst du das Fett dranlassen. Im Dörrautomat tropft es halt auf das Gerät. Ist nicht schlimm aber macht ordentlich Arbeit beim putzen. Also schneide ich es ab und koch es mit dem Gemüse für die Hunde.
Fettiges Trockengut ist nicht so lange haltbar. In der Regel ist es aber so schnell vernascht dass da nichts passiert.
-
Ich sitze auch bei einem großen Obstgarten an der Quelle. Ich freue mich schon auf die nächste Saison. Apfelringe hab ich schon probiert und die Hunde haben die meisten abgestaubt (dabei haben sie mir so gut geschmeckt).
-
Ich sitze bei Wildfleisch halt an der Quelle und wenn ich mir so die Preise von getrocknetem Reh- oder Hirschfleisch ansehe- oha, das reisst ein Loch in den Geldbeutel.
-
Dort ist ein Absatz zum Dörren von gekochtem Fleisch.
Danke dir. Dann werde ich das mit dem Schweinefleisch probieren. Eigentlich müsste die Trockenzeit bei gekochtem Fleisch kürzer sein. Ich probiere es.
Die Begeisterung ist bei frisch getrocknetem Fleisch bei meinem Trio ungleich höher wie bei Trockenfleisch aus dem gekauften Beutel.
-
Der Beitrag hier war für mich der letzte Anstupser zum Kauf von einem Dörrgerät.
Meine Mäkelhunde sind begeistert, sogar die bei Essbarem immer ungnädiger werdende Chaos-Oma würde die Siebe räubern.
Hat hier mal jemand gekochtes/gebratenes Fleisch gedörrt? Ich habe immer Wildbret von der Wildsau in Mengen, aber nicht ausreichend erhitzt kann ich das wegen Aujeszky nicht trocknen und füttern. Die 80 Grad für ein paar Stunden sind mir nicht sicher genug.
Der Renner sind hier Hühnerherzen, bei denen ich erst den Fettrand wegschneide und die Teilchen dann aufgeschnitten trockne. Neben dem Knabberspaß wird die Extraportion Taurin den alten Herrschaften guttun.
-
Ich habe hier auch eine mäkelige Oma zwischen 15 und 16 Jahren.
Für mich ist nur noch wichtig dass sie gerne frisst und ausreichend Kalorien zu sich nimmt.
Wenns Futter schmeckt ist es doch ein großes Stück Lebensqualität für einen so alten Hund und ich finde dass in dem hohen Hundealter die Lebensqualität wichtiger ist wie die Quantität.
-
Meine 15-jährige trägt seit einem Jahr ein Vibrationshalsband. Eigentlich wollte ich nur dass sie beim Impuls nach mir schaut, sie versteht es als Rückruf. Ist mir inzwischen auch Recht weil die Augen auch nachlassen.
Das Halsband gab ihr die Freiheit zurück und lässt sie wieder sicher unterwegs sein.
Konditioniert war es in wenigen Einsätzen. Meine ist ein Rauhhaar. Bei einem Langhaarhund ist der Einsatz vielleicht etwas schwieriger.
-
Obwohl ich mit 3 Hunden täglich in der Stadt und im umliegenden Feld unterwegs bin wurde ich noch nie kontrolliert. Ich kenne aber Hundebesitzer die von der Nachbarschaft? oder sonstigen "Freunden" angezeigt wurden und Steuern nachzahlen mussten.