Ich esse es ohne Wurst. Mir schmeckt es so und diese Gläser hab ich auch schon beim Real gekauft.
Die sind gut. (Wenn man die säuerliche Suppe mag)
Ich esse es ohne Wurst. Mir schmeckt es so und diese Gläser hab ich auch schon beim Real gekauft.
Die sind gut. (Wenn man die säuerliche Suppe mag)
Bei uns gibt es Reh für die eigene Truhe und gute Bekannte. Für mehr reicht es nicht.
Wildsau gab es in den letzten Jahren soviel dass auch Bekannte von Bekannten welches bekommen.
Besonders beliebt sind hier Wildschwein-Leberknödel und Wildschwein-Bratwurst. Die gibt es für nicht zum engsten Kreis gehörende allerdings nur mal als Geschenk. Letzte Woche gab es Saumagen. Auch vom Wildschwein.
Hi sventje: was ist das?
Schau mal bei Google unter "Zurec".
Roggenschrot wird mit warmem Wasser gemischt und zwei Tage in Ruhe gelassen. In der Zeit gärt das Schrot. Dann wird aus Gemüsebrühe, etwas würziger Wurst, etwas Gemüse, Kartoffel, dem gegärten Schrot mit Wasser eine Suppe gekocht und mit saurer Sahne und gekochtem Ei serviert.
Hier bekomme ich den sauren Ansatz beim schlesischen Laden.
Speiseplan für die nächste Woche geschrieben.
Morgen gibt es mit Kartoffel und Mozzarella gefüllten Paprika in Tomatensoße.
zum Abendessen gab es polnische saure Mehlsuppe.
gebratene, eingelegte Rotaugen und Kartoffel.
Rotaugen haben ein richtig leckeres Fleisch. Wenn nur die unsäglich vielen Gräten nicht wären.
heute gibt es ein pfälzer Essen: Saumagen mit Sauerkraut.
Steinpilzrisotto und gemischter Salat. (und ein Glas Rotwein)
So wird der Flockenstielige Hexen-Röhrling auch genann
ich habe gelernt das Alkohol in Verbindung mit dem Hexenröhrling unbekömmlich ist.
Stimmt das nicht?
Heute gab es Bananenpancake und Kompott.
Vorher ein Bund Radieschen geknabbert.