Heute gab es Bananenpancake und Kompott.
Vorher ein Bund Radieschen geknabbert.
Heute gab es Bananenpancake und Kompott.
Vorher ein Bund Radieschen geknabbert.
Heute gibt es Nudeln mit Tomatensoße.
Bei mir auch. Dazu einen gemischten Salat.
Die Hunde mögen so gerne Spaghetti.
Rostige Ritter mit Vanillesoße.
Heute gehören die altbackenen Brötchen mir.
Es gibt durchaus Hunde, die das sehr lieben. Und das richtige Material hilft ungemein.
Das glaube ich gerne. Meine Oma mag es seit zwei Jahren überhaupt nicht mehr. Das ist ihr wohl mehr wie nur unangenehm. Zum Glück hat sie zwar dichtes aber kein langes Haar. So hält sich die Prozedur in Grenzen.
Wie hilft man einem alten Hund mit so viel Fell eigentlich im Sommer? Meine Oma könnte keine 30 Minuten ruhig auf einer Stelle stehen und ich bin mir sicher dass dieses extreme Bürsten auch im liegen für den Hund mehr wie nur unangenehm wäre. Diese Art Fellpflege ist bestimmt keine angenehme Wellness für den Hund.
Bei der Bundeswehr wäre Moro Reservist. Da ist das nicht mehr ganz so wichtig weil die ernsten Einsätze fehlen.
Schau mal im Beitrag von Dagmarjung weiter vorne. Da ist der Unterschied gut erklärt.
Keiner meiner Hunde mochte auf Dauer rohes Fleisch. Der rohe Knabberknochen wäre immer gegangen, das rohe Fleisch und vor allem rohe Innereien nur dann wenn Verhungern droht.
Wenns der Hund nicht mag versuch es mit was anderem. Ein mit Fertigfutter oder gekochtem Futter ernährter Hund bleibt auch gesund.
Zucchinicremesuppe und Knoblauchbrot.
Der Rest vom Riesenteil kommt ins Hundefutter.
Statt "Ponys nicht füttern" vielleicht lieber "Obacht, Hornissen-Einflugschneise" an den Zaun.
Bei uns im Wald hatten wir immer Schilder "vorsicht Fuchsbandwurm" und eine ausführliche Beschreibung dazu wo man Fuchsbandwurmeier aufsammeln kann. Bei manchen Menschen hilft es.