Beiträge von Sventje

    Dem Tierhalter wird nichts anderes übrigbleiben als ständig weiter aufzurüsten.

    Das bedeutet allerdings auch: am Umgang mit dem Wolf muss nichts geändert werden, es funktioniert ja alles bestens und dort wo es nicht funktioniert ist der Weidetierhalter schuld.

    HSH brauchen sachkundige Ausbildung und Haltung, sonst können sie durchaus auffällig werden.

    Wenn richtig viele Betriebe auf diesen hundlichen Schutz setzen wird es auch vermehrt Probleme mit diesen Hunden geben.

    În unserer Gegend liegen die Koppeln der Pensionsställe selten unmittelbar beim Wohnhaus.

    Kann wirklich jeder Mensch, nur weil er Pferdebesitzer ist, mit Hunden- speziell dazu noch Herdenschutzhunden - umgehen? Kann er sie lesen und im Umgang immer richtig handeln? Das Risiko, viele Einsteller alleine auf eine HSH geschütze Weide zu lassen, wäre mir als Betreiber zu gross.


    Ich denke, wenn Wolfsrisse bei Pferden zunehmen sollten, werden weniger Menschen Pferde kaufen und ein anderer, nicht so kleiner Teil, wird wieder zur Stallhaltung wechseln.

    Zusätzliche Kosten durch nötiges Personal plus eingeschränkten Zugang zum Pferd würden ettlichen den Spass am Pferd verderben.

    Ich hoffe dass es bei uns noch lange keine Wölfe geben wird. (Stimmt nicht, ich hoffe dass es niee welche hier geben wird).

    Zählen eigentlich Dackel auch zur Qualzucht? Mir sind heute zwei Kurzhaarteckel (lt Besitzer aus VDH-Zucht) begegnet. Verbogene Vorderläufe mit einem unverhältnismäßig tiefen Brustkorb, das muss doch irgendwann Schmerzen verursachen.

    (Die Dackel meiner Kindheit konnten mich noch bei Drückjagden über Stock und Stein begleiten wenn ich als Treiber mitgelaufen bin. Die hatten aber noch eine ganz andere Figur).

    Ich glaube auch, dass es den meisten TÄ egal ist was Ihre Kunden/Patienten ihren Hunden füttern. Es sei denn es geht um Allergien und Unverträglichkeiten usw, wo dann eben zu xy geraten wird.

    In all den Jahren Hundehaltung und zwangsläufig vielen Tierarztbesuchen hat sich noch kein Tierarzt für die Ernährung meiner Hunde interessiert.

    So lange keine durch Ernährung beeinflussbaren Krankheiten auftreten gibt es dazu auch keinen Grund.