Ich lasse bei meinen alten Herrschaften regelmäßig das Blut untersuchen, bei dem Rüden zusätzlich einen Herzultraschall und einen Ultraschall vom Bauch und der Prostata machen. Den Rest (Gelenke, Haut, Zähne, Ohren und so manches mehr) machen die TÄ sowieso beim Vorsorgetermin
Beiträge von Sventje
-
-
Ist es eine deutsche Orga? Dann würde ich mich mit der Vermittlerin/dem Vermittler in Verbindung setzen. Evtl. ist es eine Option den Junghund so lange in Pflege zu behalten bis ein passender Endplatz gefunden ist. Eine gut arbeitende Organisation sollte das akzeptieren.
Bei einem großen Herdenschutzhundemix wird es allerdings nicht so einfach sein einen guten Platz zu finden.
-
So geht es mir mit meiner Svenja auch. Manche Wochen ernährt sie sich von Trockenfleisch, Hundekuchen, rohem Eigelb und Schweineschmalz.
Und dabei stellt sie auch noch Ansprüche. Normales Schweineschmalz will sie nicht, sie will Wildschweinschmalz und sicher geht auch nur getrocknetes Rehfleisch oder getrocknete Hähnchenherzen.
Ich hab in letzter Zeit wahrscheinlich ein ganzes Reh getrocknet und Hähnchenherzen für den Trockenautomaten richten ist eine elendige Arbeit.
Was tut man nicht alles wenn man froh ist dass sie noch da sind.
-
Meine Svenja hat sich in den ersten Wochen nur auf oder neben ihrem Schlafplatz gelöst. Koten ging ganz schnell draußen, gepinkelt wurde ins Hundebett. Nur koten war im Freien schnell sicher.
Bei einem Hund, der die ersten Monate seines Lebens an der Kette gelebt hat war mir das im nachhinein auch verständlich. Sie musste es schließlich immer am Schlaf- Fress- und Lebensplatz erledigen.
Ich hab sie immer zur gleichen Zeit auf den immer gleichen Platz gebracht und dort viel Zeit verbracht. Irgendwann wars dann draußen Routine.
Heute ist sie der sauberste Hund den man sich vorstellen kann.
-
Hast du ein voll belegtes Hundehospital?
-
Für den Wolf war es sicher gut dass da jemand mit Erfahrung den Fangschuss abgab.
Hoffentlich hat der Schütze eine gute Rechtschutzversicherung.
-
Ich hab gesagt bekommen dass ich die Tabletten nicht teilen darf. Bei Kapseln ist das vielleicht was anderes.
-
zwei Beagle und ansonsten Mixe mit nicht erkennbarer Rassebeteiligung. Keine Plattnasen oder Wuschelhunde.
-
Hier nehmen sie wieder Spenden. Nach kurzer Pause haben sie die Abläufe optimiert und nun läuft alles wieder.
-
Zitat
Meine Svenja hat das Vestibularsyndrom so toll überstanden. Lediglich eine leichte Kopfschiefhaltung ist geblieben. Es geht alles wieder. Autofahren, Treppenlaufen, Spazierengehen.
Im Dezember 2004 habe ich sie übernommen, da war sie geschätzt 10 Monate alt. Das ein Hund mit derart schlechten Startbedingungen so alt werden kann hätte ich nie gedacht. Sie ist mit 26 kg kein kleiner Hund.
Manchmal schau ich aufs Datum im Impfpass weil ich es eigentlich nicht glauben kann.