Beiträge von Sventje

    Meine Svenja läuft in den letzten paar Tagen auch viel schlechter. Normal bekommt sie Novalgin gegen die Schmerzen, heute habe ich ihr eine Rimadyl gegeben und mittags noch eine Novalgin. Schwupps ist sie wieder die Treppe in einem Schwung hochgelaufen.

    Sie verträgt das Rimadyl nicht auf Dauer, das ist halt immer nur eine Lösung für ein paar Tage. Ich hoffe dann reichen wieder die Novalgin alleine.

    Ich sage eher selten ihr Alter, ich sag immer wie lange ich sie schon habe. Das genaue Geburtsdatum kenne ich halt auch nicht.

    Schaut auch mal bei den Tierschutzvereinen in eurer Nähe auf den Vermittlungshilfeseiten. Dort werden oft Hunde vorgestellt die noch in ihrem alten Zuhause sind aber abgegeben werden.

    So bin ich zu einem meiner Hunde gekommen. Ein Scheidungsopfer, die beiderseitig neuen Partner wollten diesen Hund nicht haben, er musste weg.

    Frech nicht, nur realistisch.

    Realistisch ist aber auch dass sich das Leben zwar anders, aber mindestens genauso gravierend bei jungen Menschen ändern kann.

    Danach sollte niemand einen Hund halten. Was ist wenn sich die Arbeitsbedingungen ändern und die Abwesenheit viel zu lange ist, mit Hund keine neue Wohnung gefunden wird oder der neue Partner keine Hunde mag oder einfach irgendwann Nachwuchs kommt und alles viel zu stressig wird und der Hund nur noch belastet?

    Da ist mir persönlich für die Vermittlung eines älteren Hundes das ältere Ehepaar eine gute Option.

    Ich hoffe doch dass ich mit 72 Jahren noch einen älteren Hund vom Tierschutz oder auch von privat bekomme. Und den werde ich auch ohne schlechtes Gewissen, sofern es natürlich die Gesundheit erlaubt, übernehmen. Der Hund, der von jüngeren Menschen abgegeben werden muss oder soll, weil sich die Arbeitsverhältnisse, Familienverhältnisse oder Wohnverhältnisse ändern, ist nämlich in der selben Situation. Zumindest wir bekommen mehr solcher Hunde zum Vermitteln wie Hunde von alten Menschen.