Beiträge von Sventje

    Mir graust es immer wenn andere Halter mir erzählen dass sie auch kochen :flucht:

    "Ja wir kochen auch schon lange selbst, es gibt immer Lunge und Nudeln!"

    Wenn ich gekochte Lungenstücke als Leckerli dabei habe fragen mich die Leute eher wo es denn Lunge zu kaufen gibt. Bekannt ist hier bestenfalls getrocknete Lunge.

    Vor ca 20 Jahren hab ich einen Hund mit Leberproblemen übernommen. Jetzt wollte ich alles richtig machen und hab Leberdiät-Trockenfutter gefüttert. Ihr glaubt nicht wie froh ich war als die Tierärztin sagte ich solle besser selbst zubereitetes Futter geben. Seitdem wird wieder frisch gefüttert.

    Im Prinzip fütter ich meine Hunde immer noch wie die Oma.

    Ich hab zwei Dosen Rinti geschenkt bekommen. Da ist wohl wirklich mehr Lunge und Schwarten drin wie sonst was.

    Ich hab bei meiner alten Svenja von Rimadyl auf Novalgin umgestellt nachdem sie zwei Tage vor Stunden gefressenes Futter unverdautes und auch frisch getrunkenes Wasser erbrochen hat. Futter und Wasser hat sie auch nicht mehr genommen.

    Ich musste noch eine Woche einen Schutz für Magen und Darm geben und seitdem ist wieder gut.

    Blutwerte und Ultraschall zeigten bei ihr auch keine Auffälligkeiten.

    und die andere möchte einen steinigen, weil man allen Ernstes Kooohlenhydrate füttert und den Hund nicht wie einen Wolf ernährt.

    ich hab wenig Kontakt zu Menschen die in der Hundeschule oder im Hundeverein aktiv sind. Daher kenne ich von der Fraktion-Ernähren wie ein Wolf- niemand mehr. Die meisten Hundemenschen in meinem Umfeld haben Auslandshunde und irgendwann gemerkt dass diese Hunde keine Wolfsnahrung vertragen.

    Meine Nichthundehalter-Bekannten finden es eher gut wie ich meine Hunde ernähre. Die freuen sich dass sie bei meinen Hunden immer mal etwas abliefern können anstatt es wegzuwerfen. Sei es das gekochte Suppenhuhn oder das lange eingefrorene Suppenfleisch, die geangelten Rotaugen oder das verschmähte Katzenfutter.

    Vor 20 Jahren hab ich zum ersten Mal eine Hundeschule besucht. Wie das so ist wurde ich nach dem Futter meiner Hunde gefragt. Die entsetzten Gesichter als Reaktion auf meine Antwort: Ich füttere gekocht, roh und Reste von mir, wie es grad kommt, amüsieren mich immer noch.

    Der Hammer war die Antwort der Trainerin. Wer nicht bereit ist Fertigfutter zu kaufen sollte keinen Hund halten dürfen.

    So Reaktionen gibt es heute nicht mehr. Das Thema Hundefutter scheint sich entspannt zu haben.

    Ich benutze gerne die kleinen Barkoo Knöchelchen. Die sind weich und nochmals gut zu teilen.

    Bei einem kleinen Hund kommt da aber beim häufigen Belohnen schon eine Menge Protein zusammen.

    Frühstück: Fleisch und Brühe von einem gekochten Kitzhals, je ein Ei, Reis und pür. Grünzeug.

    Später kocht: Rinderbrust, Mairübchen, Möhrengrün (das letzte aus TK), Reis. Dazu kommt Öl u. Eierschale.

    Zeit hab ich .Ich lebe alleine und die Svenja mag nicht mehr gerne alleine daheim bleiben. So lange das Wetter gepasst hat konnte sie im Auto warten, während ich eine zweite Runde mit den beiden "Jungen" gelaufen bin. Das war für sie in Ordnung. Oder ich hab sie zu einer Freundin gebracht. Das geht nun nicht mehr weil sie dort in den dritten Stock laufen müsste, und außerdem gibt es noch Corona.

    Diese letzte Zeit mit der Oma müssen die zwei halt zurückstecken.

    Ich bin gespannt wie sich das Verhalten der Hunde nochmal ändert wenn meine Svenja nicht mehr da ist. Mit ihren 16 Jahren ist sie schon lange alt, trotzdem haben sie sich bis vor kurzem nach ihr gerichtet.

    Wir werden es alle nicht einfach haben und ich weiss dass kein dritter Hund mehr einziehen wird.

    Ich finde es richtig schwer den jüngeren Hunden bewegungsmäßig gerecht zu werden ohne den alten Hund ins Abseits zu stellen. Der mittlere ist 14, also auch nicht mehr jung, aber er will und kann noch. Die Oma ist 16, will noch viel mehr aber kann nur noch eingeschränkt.