Beiträge von Sventje

    Glaubst du dass er deshalb deine Katze nicht aus dem Vorgarten holt? Der zerlegt sie dann halt 20 Meter weiter.

    Es wär doch schlecht um den wölfischen Überlebenswillen bestellt wenn sie sich von fliegenden Stöckchen (Besenstielen) oder Kaffeetassen vom einfachen Nahrungserwerb abhalten liesen. Nachhaltigere Dingen kommen ja nicht in Frage.

    wenn du die Bratpfanne holst brichst du aber diederzeitigen Gesetze oder?

    wenn du trifft könntest du den wolf ja evtl. Verletzen.

    Mach dir nichts draus. Wenn der Wolf so nahe ist dass die Pfanne trifft wirft derjenige eh nicht mehr. Dann sollte er sie besser in der Hand behalten und hauen, auch wenn das dann Ärger gibt.

    Weiss jemand wie es um Tollwut und Wölfe bestellt ist?

    Für Füchse werden glaub ich seit zwei Jahren keine Impfköder mehr ausgelegt, weil DE tollwutfrei ist. Füchse bewegen sich allerdings in einem viel kleineren Radius und wandern nicht wie Wölfe.

    Gibt es darüber Informationen?

    Ich bin ganz sicher dass die Nachteile in ein paar Jahren nicht mehr interessieren.

    Es wird doch auch nicht jeder Tote oder Schwerverletzte im Straßenverkehr deutschlandweit bekanntgegeben.

    Einen Vorteil hat das Ganze. Wer gerne mal das prickelnde Gefühl haben möchte unter Wölfen zu sein muss nicht mehr ins Ausland.

    Ich bin mir sicher dass es nur so ist weil es etwas neues ist. Mit bekannten Dingen kann man halt umgehen.

    Mich wird die Wolfsproblematik wohl nie wirklich berühren. Ich hab schon lange keine Pferde mehr und führe auch keine Nachsuchenhunde mehr, außerdem sind wir noch nicht an der Reihe mit dem Besiedeln. Ich kann mir aber vorstellen dass es Zorn erzeugt wenn ab und zu Wölfe hinter dem eigenen Grundstück auf Beutezug gehen und die Angst um die Haustiere oder sogar um die kleinen Kinder da ist. Da hilft auch das Wissen nicht dass der Straßenverkehr viel gefährlicher ist.

    Wie viele Menschen haben eine große Aversion gegen Besitzer von legalen Waffen, dabei ist jeder Autofahrer gefährlicher für seine Mitmenschen.

    Dass der Bestand der Weidetiere und Weidetierhalter erhalten bleibt wenn der Wolf sich ungebremst weitervermehren darf kann ich mir nicht vorstellen.

    Leben ist Veränderung. Mal schauen was kommt.

    Ich denke dass die Menschen, die contra Wolf sind, es zum größten Teil deswegen sind weil sie sich im Wolfsgebiet nicht mehr sicher fühlen. Das neue Gefühl sich in seinem Umfeld, dazu zähle ich auch den täglichen Spaziergang nach Dienstende in der Pampa, nicht mehr sicher zu fühlen, nimmt einiges an Lebensqualität.

    Der allergrößte Teil der deutschen Bevölkerung steht dem Wolf ganz sicher neutral entgegen.

    Ich bin jedenfalls froh dass wir dieses Raubtier bisher nur mal auf der Durchreise im Pfälzer Wald hatten.