Doch, solche Summen fließen bei Züchtern, wenn der Wurf groß genug ist.
Was vorher aus der Kasse rausgeflossen ist, interessiert doch den Welpenkäufer nicht.
(Das Finanzamt allerdings schon, weshalb die über den Vorschlag, beim Hundezüchter nach Einkommenssteuer zu schauen, wohl eher lachen dürften.)
Einkommensteuer sicher nicht. Da läßt sich vieles kleinrechnen. Anders sieht es bei der Umsatzsteuer aus.
17500 Euro Umsatz sind bei 2 Würfen einer Rasse mit großen Würfen leicht drin. Es sind ja nicht nur "preiswerte" Gebrauchshunderassen, sondern auch welche mit hohen Welpenpreisen.
Und zwei aktive Zuchthündinnen haben nicht wenige Züchter.