Beiträge von Sventje

    Unserer modernen Munition kann Wasser nichts anhaben, der Treffgenauigkeit evtl. schon.

    Ich helfe mir indem ich den abgeschnittenen Finger eines Gummihandschuhs über die Laufmündung stülpe,

    alternativ das Gewehr so über den Rücken hänge dass die Mündung nach unten zeigt..

    Der Waffe selbst macht Wasser nichts wenn sie anschließend gepflegt wird.

    In der Tat beschäftigt mich tatsächlich u.a. Sogar die Frage ab wann es zu Problemen

    bei der tierärztlichen Versorgung kommt

    Meine Tierärztin hier im Ort und einer im Nachbarort haben schon vor Corona Aufnahmestopp ausgerufen.

    Probleme gab es also wohl schon an manchen Orten vor Corona. Da haben wir langjährige Hundehalter auch schon mitgewirkt durch unsere Hundekäufe.

    Doch, solche Summen fließen bei Züchtern, wenn der Wurf groß genug ist.

    Was vorher aus der Kasse rausgeflossen ist, interessiert doch den Welpenkäufer nicht. |) (Das Finanzamt allerdings schon, weshalb die über den Vorschlag, beim Hundezüchter nach Einkommenssteuer zu schauen, wohl eher lachen dürften.)

    Einkommensteuer sicher nicht. Da läßt sich vieles kleinrechnen. Anders sieht es bei der Umsatzsteuer aus.

    17500 Euro Umsatz sind bei 2 Würfen einer Rasse mit großen Würfen leicht drin. Es sind ja nicht nur "preiswerte" Gebrauchshunderassen, sondern auch welche mit hohen Welpenpreisen.

    Und zwei aktive Zuchthündinnen haben nicht wenige Züchter.

    Wenn ich einen TS-Hund übernehme (immer vorausgesetzt ein seriöser Verein, nutze meine Quellen, möchte kein Risiko eingehen), dann interessiert mich der gesundheitliche Zustand (und seine zu erwartenden Baustellen) eher wenig. Entweder ich habe Glück, dann ist er gesund oder eben nicht. TS-Hunde übernehme ich aus Überzeugung (als Zweithund in der Regel, einer vom Züchter, einer vom TS).

    So geht es mir auch. Ich nehm es einfach wie es kommt, ohne große Erwartungen. Und wenn es Geld und Nerven kostet ist es halt so.

    Züchterhunde ziehen bei mir keine mehr ein, ich brauche keine Spezialisten mehr.

    Deswegen ja, wenn so ein hoher Preis, warum dann nicht vom VDH Züchter? Warum Welpen die nachweislich Vermehrerwürfen entspringen?

    Vielleicht einfach deswegen weil man einen Hund zu sich nehmen möchte und man mit evtl. gesundheitlichen Problemen leben und sie auch bezahlen kann. Dann ist der beschlagnahmte Vermehrerwelpe vom Tierschutz manchen Menschen eben genauso viel Euros wert wie der Welpe vom Züchter.

    Ich würde auch keine 2000 Euro bezahlen, auch keine 1000. Die würde ich aber auch keinem Züchter geben.

    Die haben bei uns mit den Schultern gezuckt und gefragt, was sie da jetzt damit sollen. Die österreichische Polizei wird in genau einem Fall tätig: Dein Hund ist schon daran verreckt.

    Bei uns (Kleinstadt in DE) wird sie nicht mal dann tätig. Hier sind im Park in 2 Tagen drei Hunde vergiftet worden und qalvoll gestorben, 2 haben es überlebt. Stadtverwaltung und Ordnungsamt habe nichts unternommen obwohl noch Köder gefunden wurden.